Lorenz Helmschmied

Lorenz Helmschmied: Küriss von Maximilian I., im Kunsthistorischen Museum in Wien

Lorenz Helmschmied (* zwischen 1450 und 1455 in Augsburg; † 1515 ebenda) war ein bedeutender Plattner und Harnischmacher.

Bereits seine Vorfahren waren Waffen- und Helmschmiede. Er selbst wird erstmals 1469 nachweisbar und arbeitete für Kaiser Friedrich III. und dessen Sohn Maximilian I., der ihn 1491 zum Hofplattner ernannte. Drei Stechzeuge in der Wiener Waffensammlung und ein Harnisch für Ross und Reiter im Museum in Bern sowie Harnische für Erzherzog Sigismund und Maximilian I. sind durch seine Meistermarke, einem Stechhelm mit Kreuzzimir, beglaubigt.[1]

Lorenz Helmschmied war der Vater von Kolman Helmschmied und Großvater des Desiderius Kolman Helmschmied.

Literatur

  • Wendelin Boeheim: Augsburger Waffenschmiede. In: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses. Band 12, 1892; und Band 14, 1893
  • Alexander Freiherr von Reitzenstein: Die Augsburger Plattnersippe der Helmschmied. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 3, 1951, S. 179–194.
  • Alexander Freiherr von Reitzenstein: Helmschmied, Lorenz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, ISBN 3-428-00189-3, S. 506 (Digitalisat).
Commons: Rüstungen von Lorenz Helmschmied – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alexander von Reitzenstein: Helmschmied, Lorenz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, ISBN 3-428-00189-3, S. 506 (Digitalisat).
Normdaten (Person): GND: 135905680 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 80342453 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Helmschmied, Lorenz
ALTERNATIVNAMEN Kolman, Lorenz (Geburtsname); Helmschmid, Lorenz
KURZBESCHREIBUNG Plattner und Harnischmacher
GEBURTSDATUM zwischen 1450 und 1455
GEBURTSORT Augsburg
STERBEDATUM 1515
STERBEORT Augsburg