Lucien Lévy-Dhurmer

Lucien Lévy-Dhurmer, um 1920

Lucien Lévy-Dhurmer (eigentlich Lucien Lévy, * 30. September 1865 in Algier, Algerien; † 24. September 1953 in Le Vésinet bei Paris) war ein französischer Maler, dessen Hauptwerk der Stilrichtung des Symbolismus und Jugendstils zugeordnet wird, sowie ein bekannter Töpfer.

Biografie

Lucien Lévy stammt aus einer jüdisch-französischen Familie. Schon früh zeigte Lévy ein besonderes Talent für die Malerei und wurde 1879 zum Kunststudium nach Paris geschickt. Ab dem Jahr 1887 lebte er in Südfrankreich und widmete sich hauptsächlich der Töpferei. In dieser Schaffensphase zeigte sich am deutlichsten der Einfluss des Maurischen Stils der Islamischen Kunst. Im Jahre 1895 kehrte er nach Paris zurück, um sich der Malerei zu widmen. Durch eine Italienreise wurde Lévy von der Renaissance-Kunst stark beeinflusst. Ab 1896 signierte er seine Öl- und Aquarellmalerei unter dem Namen Lucien Lévy-Dhurmer. Er fügte die letzten zwei Silben des Geburtsnamens seiner Mutter (Goldhurmer) hinzu, um sich von anderen Künstlern mit Namen Lévy zu unterscheiden. Seine Werke wurden bald der Öffentlichkeit bekannt und bei anderen Künstlern äußerst populär.

Literatur

  • Michael Gibson: Symbolism, Köln: Benedikt Taschen Verlag (1995) ISBN 3-8228-9324-2
Commons: Lucien Lévy-Dhurmer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Biographie - Lucien Lévy-Dhurmer (engl.) (Memento vom 30. Oktober 2001 im Internet Archive)
  • Clément Massier Galerie (engl.)
  • The Magazine of Art, 1901 (engl.)
Normdaten (Person): GND: 11923193X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr93028855 | VIAF: 29526784 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lévy-Dhurmer, Lucien
ALTERNATIVNAMEN Lévy, Lucien (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 30. September 1865
GEBURTSORT Algier, Algerien
STERBEDATUM 24. September 1953
STERBEORT Le Vésinet bei Paris