Marcel Hess

Marcel Hess (* 16. November 1982 in Aarau) ist ein ehemaliger Schweizer Handballspieler.

Der 1,90 m grosse und 94 kg schwere Rechtshänder wurde zumeist auf dem linken Flügel eingesetzt. Marcel Hess begann mit dem Handballspiel beim Schweizer Verein HR Hochdorf.

Ab 1999 lief er für den TV Suhr in der NLA auf, mit dem er 2001 Meister wurde. International erreichte er mit Suhr das Viertelfinale im EHF Challenge Cup 2001/02. 2006 wechselte er zum GC Amicitia Zürich, mit dem er Meister 2008 und 2009 sowie Cupsieger 2009 wurde.[1] Im Europapokal der Pokalsieger 2008/09 erreichte er das Halbfinale. Ab 2010 lief er für Pfadi Winterthur auf. 2014/15 war er Most Valuable Player und wurde daraufhin einer von drei nominierten Sportlern für die Auszeichnung Winterthurer Sportler/in des Jahres, der Preis ging jedoch an den BMX-Fahrer David Graf.[2] Nach der Saison 2017/18 beendete er seine Karriere.[3]

Mit 1777 Toren in 536 Spielen liegt Marcel Hess auf Rang 9 der Ewigen Torschützenliste der NLA. (Stand: Juli 2018)[4]

In der Schweizer Nationalmannschaft debütierte er am 19. Dezember 2003 gegen Luxemburg und bestritt 112 Länderspiele, in denen er 155 Tore erzielte.[5]

  • Marcel Hess auf der Website von Pfadi Winterthur
  • Marcel Hess in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
  • Marcel Hess in handball-hall-of-fame.ch

Einzelnachweise

  1. www.news.ch Hess von Suhr zu GC vom 27. Dezember 2005
  2. Erfolgreiche Winterthurer Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Stadt Winterthur, 3. März 2016, abgerufen am 16. März 2018. 
  3. www.handball-world.news Pfadi Winterthurs Kapitän beendet Karriere abgerufen am 29. August 2017
  4. www.handball.ch Ewige Torschützenliste (Memento vom 2. März 2014 im Internet Archive) abgerufen am 29. August 2017
  5. www.handball.ch Spielerprofil Marcel Hess (Memento vom 7. Juli 2018 im Internet Archive) abgerufen am 29. August 2017
2017 gegründet
Lebenswerk

Dominique Gmür • Giorgio Behr

Legenden

Marc Baumgartner  • Cho Chi-hyo  • Antoine Ebinger  • Peter Hürlimann  • Robert Jehle  • Kang Jae-won  • Carlos Lima Fuentes  • Robert Kostadinovich  • Manuel Liniger  • Christian Meisterhans  • Martin Rubin  • Stefan Schärer  • Max Schär  • Iwan Ursic  • Arūnas Vaškevičius  • Karin Weigelt  • Ernst Züllig  • Andy Schmid

Nationale Liga

Martin Engeler  • Martin Friedli  • Rahel Furrer  • Annina Ganz  • Silvia Häfliger  • Jaqueline Hasler-Petrig  • Marcel Hess  • Fabienne Huber  • Gabriela Kottmann  • Marco Kurth  • Yvonne Leuthold  • Andreas Merz  • Azra Mustafoska  • Barbara Umbricht  • David Graubner  • Severin Brüngger

Ausländische Spieler

Edin Bašić  • Georgios Chalkidis  • Emil Feuchtmann Pérez  • Filip Jícha  • Gábor Császár  • Tamara Bösch

Nationalmannschaft

Nicole Dinkel  • Manuela Brütsch

Trainer

Arno Ehret  • Veronika Keller  • Urs Mühlethaler  • Goran Perkovac  • Martin Rubin

Schiedsrichter

Andre Philipp Buache  • Marco Meyer

Vereine

TSV St. Otmar St. GallenTSV St. Otmar St. Gallen TSV St. Otmar St. Gallen

2007: Dragan Jerković | 2008–2009: Andy Schmid | 2010: Manuel Liniger | 2011: Peter Kukučka | 2012: Jakub Szymanski | 2013–2014, 2018: Lukas von Deschwanden | 2015: Marcel Hess | 2016–2017: Gábor Császár | 2019: Nicolas Raemy | 2020: Hleb Harbus | 2021: keine Vergabe | 2022: Joan Cañellas

Personendaten
NAME Hess, Marcel
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Handballspieler
GEBURTSDATUM 16. November 1982
GEBURTSORT Aarau, Schweiz