Messin’

Messin’
Studioalbum von Manfred Mann’s Earth Band

Veröffent-
lichung(en)

14. Mai 1973 (USA)[1]
15. Juni 1973 (UK & Europa)[1]

Aufnahme

1973

Label(s) Polydor (USA)[1]

Vertigo (UK & Europa)[1]

Format(e)

LP

Genre(s)

Rock, Progressive Rock

Titel (Anzahl)

7

Länge

41:56

Besetzung
  • Manfred Mann – Keyboards, Synthesizer
  • Colin Pattenden – Bass
  • Mick Rogers – Gitarre, Gesang
  • Chris Slade – Schlagzeug

Produktion

Manfred Mann

Studio(s)

Maximum Studios, London

Chronologie
Glorified Magnified
(1972)
Messin’ Solar Fire
(1973)
Singleauskopplungen
13. April 1973 (UK & Europa)[2]
25. Juli 1973 (USA)[2]
Get Your Rocks Off[2]
16. April 1973 (nur USA)[2] Mardi Gras Day[2]

Messin’ ist das dritte Musikalbum der britischen Rockband Manfred Mann’s Earth Band. Es wurde in den Maximum Studios in London aufgenommen und 1973 veröffentlicht.

Das Album

Messin’ enthält die für die Earthband typische Mischung aus Coverversion und eigenen Titeln. Hier sind es Lieder von Bob Dylan, Dr. John und der australischen Band Chain. Mit deren Black and Blue über eine Chain Gang aus der australischen Geschichte covert die Earthband einen authentischen australischen Blues.[3] Das Titelstück wurde von Mike Hugg, der mit Manfred Mann zwei Jahre in der Jazzrockformation Chapter Three gespielt hatte, geschrieben. Eine Version des Lieds aus dieser Zeit erschien erst 2005 unter dem vollen Titel Messin’ Up the Land auf der Kompilation Odds & Sods – Mis-takes & Out-takes.[4] Das von Manfred Mann geschriebene Stück Cloudy Eyes war ursprünglich für ein nie vollendetes Musical bestimmt.[5]

Rezeption

Robert Christgau gab dem Album die gute Bewertung A- und Buddah ist für ihn das religiöse Lied des Jahres trotz der Falschschreibung.[6]

Bruce Eder von allmusic schreibt Manfred Mann würde auf Buddah in die Gefilde von Rick Wakeman und Keith Emerson vorstoßen, während der Rest der Band Deep Purple nacheifert. Er findet es erstaunlich, dass es trotz dieses Albums zwei Jahre und einen Bruce-Springsteen-Song gebraucht hatte, bis die Band wirklich bekannt wurde (mit dem Album Nightingales & Bombers bzw. dem Lied Spirits in the Night). Er gab dem Album vier von fünf möglichen Sternen.[7]

Titelliste

Seite 1

  1. Messin’ (Mike Hugg) – 10:00
  2. Buddah (Manfred Mann, Mick Rogers) – 7:00
  3. Cloudy Eyes (Mann) – 5.30

Seite 2

  1. Get Your Rocks Off (Bob Dylan) – 2:56
  2. Sadjoy (Mann) – 5:24
  3. Black and Blue (Barry Sullivan, Matt Taylor, Phil Manning, Barry Harvey) – 7:02
  4. Mardi Gras Day (Dr. John Creaux) – 3:04

Anmerkungen

  • Die US-amerikanische Ausgabe des Albums hat den Titel Get Your Rocks Off, eine andere Anordnung der Lieder und das Lied Black and Blue ist durch Pretty Good von John Prine ersetzt.[8] Die US-Version wurde außerdem bereits einen Monat vor der europäischen Version im Mai 1973 veröffentlicht.[1]

Weitere Musiker

  • Laurie Baker: Geräte- und Zoogeräusche bei Messin’
  • Liza Strike, Vicki Brown, Judith Powell, Ruby James: Hintergrundgesang

Einzelnachweise

  1. a b c d e Greg Russo: Mannerisms - The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 200. 
  2. a b c d e Greg Russo: Mannerisms - The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 196. 
  3. Long Way To The Top – Chain. In: abc.net.au. ABC, archiviert vom Original am 2. September 2007; abgerufen am 6. Januar 2017 (englisch). 
  4. Odds & Sods – Mis-takes & Out-takes bei Discogs.
  5. Anmerkung auf dem LP-Cover.
  6. Robert Christgau über Alben der Earthband. In: robertchristgau.com. Abgerufen am 6. Januar 2017. 
  7. Messin’ bei AllMusic (englisch).
  8. Get Your Rocks Off bei Discogs.

Weblinks

Studioalben
Livealben
  • Budapest Live
  • Mann Alive
  • Bootleg Archives: Volumes 1–5
  • Live in Ersingen 2011 (nur mit Boxset 40th Anniversary)
  • Bootleg Archives: Volumes 6–10
Kompilationen
  • 1971–1973
  • 20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991
  • Spotlight: 1971–1991
  • Manfred Mann’s Earth Band Box Set
  • Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band Vol. 1 & 2
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered
  • Blindin’ – A Stunning Collection Of Powerful Rock Masterpieces 1973–1982
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered Volume II
  • World of Mann (The Very Best of Manfred Mann & Manfred Mann’s Earth Band)
  • Blinded by the Light & Other Hits
  • Odds & Sods – Mis-takes & Out-takes (Box Set)
  • 40th Anniversary (Box Set)
Videoalben
  • The Evolution of Manfred Mann
  • Angel Station in Moscow
  • Unearthed: The Best of 1973–2005
  • Budapest Live
  • Watch the DVD
  • Then and Now
  • The DVD Collection
Singles
Manfred Mann’s Earth Band
  • Living Without You
  • Mrs. Henry
  • I’m Up and I’m Leaving
  • California Coastline
Glorified Magnified
Messin’ / Get Your Rocks Off
  • Get Your Rocks Off
  • Mardi Gras Day
Ohne Album
  • Joybringer
Solar Fire
  • Father of Day, Father of Night
The Good Earth
  • Be Not Too Hard
Nightingales & Bombers
The Roaring Silence
Watch
Angel Station
  • You Angel You
  • Angels at My Gate
  • Don’t Kill It Carol
Chance
  • Lies (Through the 80s)
  • For You
Ohne Album
  • I (Who Have Nothing)
Somewhere in Afrika
  • Eyes of Nostradamus
  • Redemption Song
  • Tribal Statistics
  • Demolition Man
  • Third World Service
  • Runner
  • Rebel
Budapest Live
  • Davy’s on the Road Again (Live)
Criminal Tango
  • Do Anything You Wanna Do
  • Who Are the Mystery Kids? (Limited Edition Tour Single)
  • Going Underground
Masque
  • Geronimo’s Cadillac
20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991
  • Davy’s on the Road Again
Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • Blinded by the Light
Soft Vengeance
  • Nothing Ever Happens
  • Tumbling Ball
  • Pleasure and Pain
Mann Alive
  • The Mighty Quinn