Moise Dragoș

Bischof Moise Dragoș

Moise Dragoș (lateinisch Moyses Drágosi; * August 1726 in Turda; † 16. April 1787 in Oradea) war Bischof von Oradea Mare (Großwardein) der Rumänisch griechisch-katholischen Kirche.

Leben

Moise Dragoș empfing am 26. April 1751 die Priesterweihe. Er war Pfarrer und Dekan in Oradea. Am 23. Juni 1777 wurde er zum ersten Bischof[1] des am 16. Juni 1777 von Papst Pius VI. kanonisch errichteten Bistums Großwardein ernannt. Er hat sich für die Wiederherstellung der Metropolie Alba Iulia eingesetzt. Er starb am 16. April 1787 und wurde nach rumänisch griechisch-katholischem Ritus in der Kathedrale von Oradea (Großwardein) beigesetzt.[2]

  • Moise Dragoș auf der Homepage der Rumänisch griechisch-katholischen Kirche (rumänisch)
  • Eintrag zu Moise Dragoș auf catholic-hierarchy.org

Einzelnachweise

  1. Hierarchia Catholica Medii et Recentioris Aevi, Band 6, Seite 272
  2. Katholizismus und Orthodoxie Rumänisch – kurze Geschichte der rumänischen Kirche United Ierom. Sylvester Augustinus und Fr Clemente Prunduș Plăianu, Christian Life Publishing House, Cluj-Napoca, 1994
VorgängerAmtNachfolger
Bischof von Großwardein
1777–1787
Ignatie Darabant
Normdaten (Person): GND: 14289544X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 160193278 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dragoș, Moise
ALTERNATIVNAMEN Drágosi, Moyses
KURZBESCHREIBUNG rumänischer Priester, Bischof von Großwardein
GEBURTSDATUM August 1726
GEBURTSORT Turda
STERBEDATUM 16. April 1787
STERBEORT Oradea Großwardein