Névez

Névez
Névez (Frankreich)
Névez (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Finistère (29)
Arrondissement Quimper
Kanton Moëlan-sur-Mer
Gemeindeverband Concarneau Cornouaille Agglomération
Koordinaten 47° 49′ N, 3° 48′ W47.819444444444-3.7925Koordinaten: 47° 49′ N, 3° 48′ W
Höhe 0–48 m
Fläche 25,37 km²
Einwohner 2.700 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 106 Einw./km²
Postleitzahl 29920
INSEE-Code 29153
Website https://ville-nevez.com/

Gezeitenmühle Milin-vor Henan

Névez (bretonisch Nevez) ist eine französische Gemeinde mit 2700 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) in der Bretagne. Sie gehört zum Kanton Moëlan-sur-Mer, Arrondissement Quimper und Département Finistère. Névez liegt südwestlich von Pont-Aven am Westufer des Aven und an der Meeresküste.

Die Gemeinde besteht neben dem Hauptort Bourg aus mehreren kleinen Dörfern, die größeren davon sind Le Hénan, Kerascoët, Kercanic, Kerdruc, Port Manec’h, Raguénez, Rospico und Trémorvézen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2017
Einwohner 3127 3111 2995 2700 2574 2466 2718 2661
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten von Névez gehören Dolmen, die beiden Schlösser Château du Hénant (15. und 16. Jahrhundert) und Château du Poulguin (16. und 17. Jahrhundert), die Gezeitenmühle von Hénan am Ufer des Aven aus dem 15. Jahrhundert, die Kirche aus dem 19. Jahrhundert und mehrere Kapellen: Sainte-Barbe (15. Jahrhundert), Saint-Mathieu (17. Jahrhundert), Saint-Nicolas (16. Jahrhundert), Sainte-Marguerite (16. Jahrhundert) und Notre-Dame-de-la-Clarté (15. und 16. Jahrhundert).

Die regionale Architektur prägen die Pierres debout (bretonisch men zao), bis etwa 2,7 m hohe Natursteine, aus denen Stellsteinreihen (Wegbegrenzungen) oder Hausmauern gebaut wurden. Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Névez

  • Leuchtturm Port-Manec’h
    Leuchtturm Port-Manec’h
  • Gallische Stele
    Gallische Stele
  • Kapelle Sainte-Barbe
    Kapelle Sainte-Barbe
  • Kapelle Notre-Dame-de-Clarté im Ortsteil Trémorvézen
    Kapelle Notre-Dame-de-Clarté im Ortsteil Trémorvézen
  • Stellsteinreihe
  • Stellsteinreihen im Ortsteil Raguénez
    Stellsteinreihen im Ortsteil Raguénez
  • Kapelle Saint-Nicolas im Ortsteil Port-Manec’h
    Kapelle Saint-Nicolas im Ortsteil Port-Manec’h
  • Château du Hénant
    Château du Hénant
  • Château du Poulguin
    Château du Poulguin
  • Kapelle Saint-Mathieu im Ortsteil Kerc’hras
    Kapelle Saint-Mathieu im Ortsteil Kerc’hras

Wirtschaft

Névez lebt stark vom Tourismus. Es verfügt über mehrere Sandstrände, auf dem Gemeindegebiet befinden sich einige Campingplätze und zahlreiche Ferienhäuser.

Gemeindepartnerschaft

Seit 2000 besteht eine Partnerschaft mit Les Contamines-Montjoie in den französischen Alpen.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 1103–1114.
Commons: Névez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Seite der Stadt
  • Tourismus-Büro

Arzano | Audierne | Bannalec | Baye | Bénodet | Beuzec-Cap-Sizun | Briec | Cléden-Cap-Sizun | Clohars-Carnoët | Clohars-Fouesnant | Combrit | Concarneau | Confort-Meilars | Douarnenez | Edern | Elliant | Ergué-Gabéric | Fouesnant | Gouesnach | Goulien | Gourlizon | Guengat | Guiler-sur-Goyen | Guilligomarc’h | Guilvinec | Île de Sein | Île-Tudy | Kerlaz | La Forêt-Fouesnant | Landrévarzec | Landudal | Landudec | Langolen | Le Juch | Le Trévoux | Locronan | Loctudy | Locunolé | Mahalon | Melgven | Mellac | Moëlan-sur-Mer | Névez | Penmarch | Peumerit | Pleuven | Plobannalec-Lesconil | Plogastel-Saint-Germain | Plogoff | Plogonnec | Plomelin | Plomeur | Plonéis | Plonéour-Lanvern | Plouhinec | Plovan | Plozévet | Pluguffan | Pont-Aven | Pont-Croix | Pont-l’Abbé | Pouldergat | Pouldreuzic | Poullan-sur-Mer | Primelin | Quéménéven | Querrien | Quimper | Quimperlé | Rédené | Riec-sur-Bélon | Rosporden | Saint-Évarzec | Saint-Jean-Trolimon | Saint-Thurien | Saint-Yvi | Scaër | Tourch | Treffiagat | Tréguennec | Trégunc | Tréméoc | Tréméven | Tréogat

Normdaten (Geografikum): LCCN: n2016060470 | VIAF: 19147905060279090923