NGC 2706

Datenbanklinks zu NGC 2706
Galaxie
NGC 2706
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Wasserschlange
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 08h 56m 12,3s[1]
Deklination −02° 33′ 48″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Sbc[1]
Helligkeit (visuell) 13,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,8′ × 0,6′[2]
Positionswinkel 167°[2]
Flächen­helligkeit 12.9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 164[3]
Rotverschiebung 0.005440 ± 0.000017[1]
Radial­geschwin­digkeit (1631 ± 5) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(66 ± 5) · 106 Lj
(20,1 ± 1,4) Mpc [1]
Durchmesser 35.000 Lj[4]
Geschichte
Entdeckung Lewis Swift
Entdeckungsdatum 27. Februar 1886
Katalogbezeichnungen
NGC 2706 • UGC 4680 • PGC 25102 • CGCG 005-036 • MCG +00-23-017 • IRAS 08536-0222 • 2MASX J08561231-0233483 • LDCE 599 NED007

NGC 2706 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Hydra südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 66 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 35.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 2697, NGC 2698, NGC 2699, NGC 2709.

Das Objekt wurde am 27. Februar 1886 von Lewis Swift entdeckt.[5]

  • SIMBAD Astronomical Database
  • CDS Portal

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 2706
  3. VizieR
  4. NASA/IPAC
  5. Seligman