Naturschutzgebiet Steinberg an der Renau

NSG Steinberg an der Renau

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area


Bild gesucht BW
f1
Lage Winterberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 42,6 ha
Kennung HSK-432
WDPA-ID 389910
Geographische Lage 51° 13′ N, 8° 28′ O51.218788.46914Koordinaten: 51° 13′ 8″ N, 8° 28′ 9″ O
Naturschutzgebiet Steinberg an der Renau (Nordrhein-Westfalen)
Naturschutzgebiet Steinberg an der Renau (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 2008
Rahmenplan Landschaftsplan Winterberg
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde des Hochsauerlandkreises

Das Naturschutzgebiet Steinberg an der Renau ist ein 42,6 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) südlich von Silbach im Stadtgebiet von Winterberg. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Winterberg durch den Hochsauerlandkreis als (NSG) ausgewiesen. Das Naturschutzgebiet gehört insgesamt zum deutlich größeren FFH-Gebiet Hunau, Oberes Negertal, Renautal und Steinberg.

Gebietsbeschreibung

Im NSG gibt es einen markanten Fels-Wald-Biotopkomplexes mit einem Hainsimsen-Rotbuchenwald. Im Gebiet liegt der Berggipfel des Steinberges mit 728 m.

Schutzzweck

Das Naturschutzgebiet wurde zur Erhaltung und Entwicklung eines Rotbuchenwaldes und als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten ausgewiesen. Wie bei anderen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der landschaftlichen Schönheit und Einzigartigkeit“ zum Naturschutzgebiet wurde.

Siehe auch

Literatur

  • Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde: Landschaftsplan Winterberg (PDF; 1,3 MB). Meschede 2008, S. 80–81.
Naturschutzgebiete in Winterberg
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Ahretalsystem | Alte Grimme | Bergwiesen bei Altastenberg | Bergwiesen bei Neuastenberg (Winterberg) | Bergwiesen bei Winterberg | Berkmecke-Talsystem | Biggenstein / Lehrersbruch | Bochtenbeck | Brandtenberg | Brembachtal | Buchenwald an der Deutmecke | Burbecketal | Butterfeld | Der Stein | Grünlandkomplex obere Orke | Günninghauser Mark | Gutmecke und Renau | Hangquellmoor am Langenberg | Haumecke | Hausstätte | Hillebachtal | Hömberg / Brusenbecke / Eberg / Kalte Spring | Hoppecke-Quellbäche | Huckeshohl / Lorenbecke | Iberg | In der Strei | Irrgeister | Kahler Asten | Knäppchen | Liemecke und Hangwälder um Elkeringhausen | Mittleres Negertal | Molbecke | Namenlose-Talsystem | Neger- und Birautal | Neuer Hagen | Oberes Lennetal (Winterberg) | Oberes Nuhnetal | Oberes Ruhrtal | Oberes Schweimecketal | Odeborn-Talsystem | Rimberg | Ronsfeld | Schluchtwald Helle | Schneil | Silbacher Nordhelle | Silberberg | Springebachtal (Winterberg) | Steinberg an der Renau | Talmulde am Eggenberg | Unteres Helletal | Waldreservat Glindfeld (Winterberg) | Walsbachtal | Westernau | Wildenberg | Winterberger Orketalsystem | Züschener Wald