Nekrolog 1402

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1398 | 1399 | 1400 | 1401 | 1402 | 1403 | 1404 | 1405 | 1406 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1402

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1402 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
19. Januar Dietrich von Horne deutscher römisch-katholischer Bischof
30. Januar Johann von Mayrhofen Bischof von Gurk

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Februar Louis de Sancerre Marschall und anschließend ein Connétable von Frankreich
16. Februar Wilhelm Herzog von Geldern, Herzog von Jülich 37

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
26. März David Stewart, 1. Duke of Rothesay schottischer Thronerbe 23

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. April Wilhelm II. von Büschen Bischof von Minden
24. April Werner von Rosenegg Abt der Reichenau (1385–1402)
25. April Jean de la Grange Kardinal

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Mai Olbram von Škvorec Erzbischof von Prag
8. Mai Alexander Leslie, 7. Earl of Ross schottischer Adeliger

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
25. Juni Walter Devereux englischer Ritter und Politiker
26. Juni Giovanni I. Bentivoglio italienischer Adeliger; Alleinherrscher in Bologna (1463–1506)

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. Juli Jianwen chinesischer Kaiser der Ming-Dynastie 24
27. Juli Bertrando d’Arvazzano Fürstbischof von Paderborn, Bischof von San Leone

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. August Edmund of Langley, 1. Duke of York Herzog von York 61
2. August Elisabeth von Bayern Herrin von Verona und Gräfin von Württemberg
24. August Konrad Münch von Landskron Bischof von Basel (1393–1395)

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. September Gian Galeazzo Visconti Herrscher von Mailand aus dem Hause Visconti 50
September George Douglas, 1. Earl of Angus schottischer Adliger

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Oktober Ludwig von Thierstein Elekt von Straßburg

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Ernst von Braunschweig-Grubenhagen Abt von Corvey, Propst des Alexanderstifts in Einbeck
Petir Berner Stadtschreiber und Bürgermeister von Dresden
Diether VIII. Graf der jüngeren Katzenelnbogischen Linie
Afonso Domingues portugiesischer Baumeister
Johann Puliant von Eptingen Bürgermeister von Basel
Gerhard der Ältere von Gemmingen begütert in Gemmingen, Stebbach, Ittlingen und andernorts
Katharina von Bayern Ehefrau Wilhelms III. von Jülich
Nikolaus Puchník von Černice Erzbischof von Prag
Anna von Rüssegg Äbtissin des Damenstifts Buchau
Klaus Scheld Anführer der Likedeeler