Nekrolog 1439

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1435 | 1436 | 1437 | 1438 | 1439 | 1440 | 1441 | 1442 | 1443 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1439

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1439 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Januar Georg Russinger Schweizer Benediktinermönch, Abt des Klosters Muri

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Februar Antonio Casini italienischer Geistlicher, Bischof von Siena und Kardinal
6. Februar Johann Dederoth Benediktinermönch und Abt der Klöster Clus und Bursfelde
14. Februar Heinrich von Ahaus Förderer der Brüder und Schwestern vom gemeinsamen Leben

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. März Katharina von Lothringen Markgräfin von Baden
20. März Thomas Peuntner österreichischer Theologe; Verfasser mehrerer Erbauungsschriften

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. April Johann I. Herzog von herzoglich Glogau
25. April Avigdor Kara Rabbi

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
19. Mai Iban von Rothenstein Abt im Kloster Füssen, Marienberg und Wessobrunn

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Juni Adolf von Essen deutscher Mönch
19. Juni Philibert de Montjeu burgundischer Geistlicher, Bischof von Coutances
24. Juni Friedrich IV. Herzog
26. Juni Archibald Douglas, 5. Earl of Douglas schottischer Adliger

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Juli Ludovico Pontano italienischer Jurist

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
27. August John Grey de Ruthyn englischer Ritter, Mitglied des Hosenbandordens

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. September Christian von Prachatitz tschechischer Gelehrter, Rektor der Karlsuniversität und Administrator der utraquistischen Kirche
8. September Johannes Schele Bischof von Lübeck
10. September Jacques de Crèvecœur französisch-burgundischer Adliger
10. September Konrad V. Herzog von Oels, Cosel, Beuthen und Steinau
14. September Erich Krummediek deutscher Ritter und Diplomat in dänischen Diensten

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Oktober Wilhelm II. von Diest Bischof von Straßburg
16. Oktober Ambrož Hradecký tschechischer Priester, Anführer der Hussiten
21. Oktober Ambrogio Traversari Ordensgeneral 53
27. Oktober Albrecht II. römisch-deutscher König, König von Ungarn und Böhmen, Herzog von Österreich 42
29. Oktober Antoine de Vergy Graf von Dammartin, Berater und Kammerherr des Königs sowie Marschall von Frankreich

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. November Raban von Helmstatt Bischof von Speyer
18. November Agnes II. von Braunschweig-Grubenhagen Äbtissin des Stiftes Gandersheim
18. November Anna von Veldenz Gräfin des zweiten Geschlechtes der Grafen von Veldenz und durch Heirat Pfalzgräfin von Simmern-Zweibrücken
30. November Ugo Benzi Philosoph, Theologe und Professor der Medizin in Pavia, Bologna, Florenz und Padua 63

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Dezember Johannes Rode Abt von St. Matthias Trier, Klosterreformer
17. Dezember Maria von Trapezunt Gattin des byzantinischen Kaisers Johannes VIII. Palaiologos
27. Dezember Isabel le Despenser, 5. Baroness Burghersh englische Adlige 39

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Peter von Burgsdorff Bischof von Lebus
Oktober oder November Jacopo Caldora italienischer Kondottiere
Eitel Friedrich I. Adliger der schwäbischen Linie der Hohenzollern
Joseph II. Patriarch von Konstantinopel
Nikolaus von Prüm deutscher Kirchenrechtler, Professor an der Universität Löwen, Offizial des Erzbistums Trier
Wilhelm von Wachtendonk Drost von Krickenbeck
Claus de Werve niederländischer Bildhauer