Nekrolog 1508

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1504 | 1505 | 1506 | 1507 | 1508 | 1509 | 1510 | 1511 | 1512 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1508

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1508 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
25. Januar Heinrich III. von Schauenburg Bischof von Minden

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Februar Conrad Celtis deutscher Humanist und Dichter 49
9. Februar Konrad IV. von Rietberg Bischof von Osnabrück, Fürstbischof von Rietberg (1482–1508); Bischof von Münster (1497–1508)
15. Februar Giovanni II. Bentivoglio italienischer Adeliger; Alleinherrscher in Bologna (1463–1506) 65
24. Februar Georg von Ehingen Reichsritter und Reisender
28. Februar Philipp Kurfürst von der Pfalz 59

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
18. März Albrecht IV. Herzog von Bayern 60
29. März Christoph von Baden Domherr in Straßburg und Köln 30

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
11. April Guidobaldo I. da Montefeltro Herzog von Urbino 36
26. April Georg Zingel deutscher katholischer Theologe

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. Mai Christoph Mendel von Steinfels Rechtsgelehrter und Rektor der Universität Ingolstadt; Bischof zu Chiemsee
7. Mai Nil Sorski russisch-orthodoxer Mönch, Starez
13. Mai Martial d’Auvergne französischer Schriftsteller des späten Mittelalters
21. Mai Giles Daubeney, 1. Baron Daubeney englischer Adliger, Militär und Staatsmann
27. Mai Ludovico Sforza Herzog von Mailand aus der Familie Sforza 55

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Juni Ercole Strozzi italienischer Adliger, Humanist und Dichter 36

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
31. Juli Na’od I. Kaiser (Äthiopien)

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. August Hugo XI. von Werdenberg Graf von Werdenberg-Heiligenberg
27. August Hieronymus Münzer deutscher Humanist, Arzt und Geograf
30. August Hieronymus Biechelberger siebter Abt der Reichsabtei Ochsenhausen

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. September Pankraz von Dietrichstein Landrichter im Schloss Wolfsberg
15. September Jakob von Liebenstein Erzbischof von Mainz, Reichserzkanzler
16. September Johannes Feierabend Schweizer Geistlicher, Abt
18. September Jorge da Costa portugiesischer Geistlicher, Erzbischof von Lissabon und Kardinal der Römischen Kirche 101
21. September Lorenz Gaul katholischer Priester, Benediktiner und Abt des Klosters Murrhardt
23. September Beatrix von Aragón Königin von Ungarn 50
27. September Simone del Pollaiuolo italienischer Architekt der Renaissance 50
27. September Christoph von Zach Bischof von Seckau

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. Oktober Martin von Weißenburg Abt des Klosters Reichenau
10. Oktober Johann I. Thurzo Krakauer Patrizier, Kaufmann und Montanunternehmer 71
19. Oktober Hermann von Hessen Erzbischof von Köln und Fürstbischof des Fürstbistums Paderborn

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. November Waldemar VI. Fürst von Anhalt-Köthen
25. November Ursula von Brandenburg Herzogin von Münsterberg und Oels, Gräfin von Glatz 58
30. November Bartholomäus Kranepul deutscher katholischer Theologe

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Dezember René II. Herzog von Lothringen (1473–1508) 57
16. Dezember Heinrich der Jüngere zu Stolberg Statthalter von Friesland 41
22. Dezember Erich II. Herzog zu Mecklenburg 25

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Isaak Abrabanel jüdischer Politiker und Finanzmann
Luis de Beaumont, 2. Conde de Lerín navarresischer Adliger
Johann Bere Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Dietrich Brömse Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Robert Clifford englischer Ritter
Leonhard von Dobschütz Astronom, Astrologe und Hochschullehrer in Krakau
Nikolaus Glasberger deutscher Franziskaner und Historiker
John Hay, 1. Lord Hay of Yester schottischer Adliger
Balthasar Hirschauer Stiftspropst von Berchtesgaden
Wolfgang Katzheimer deutscher Maler
Georg Kleist deutscher Hofbeamter, herzoglich-pommerscher Kanzler
Laurens Leve Staller der Insel Strand
Heinrich Matter Schultheiss der Stadt Bern
Nephon II. Patriarch von Konstantinopel, griechisch-orthodoxer Heiliger
Wilhelm von Pappenheim Herr auf Burg Rothenstein
Erhard Paumgartner Bischof von Lavant
Petrus von Ravenna italienischer Rechtswissenschaftler
François Tissard französischer Humanist