Nekrolog 1522

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1518 | 1519 | 1520 | 1521 | 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | 1526 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1522

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1522 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Januar Johannes Stabius Humanist, Naturwissenschaftler und Historiograph
25. Januar Raffaello Maffei italienischer Humanist, Schriftsteller, Historiker und Theologe 70
25. Januar Wolfgang VI. von Dalberg deutscher Ritter, kurpfälzischer Amtmann in Oppenheim
27. Januar Bernhard Medrizer österreichischer Zisterzienser, Abt des Stiftes Heiligenkreuz
28. Januar Jakob Heller Frankfurter Patrizier, Ratsherr und Bürgermeister
29. Januar Wolfgang I. von Oettingen Graf von Oettingen 66

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
28. März Johan III. van Montfoort Burggraf von Montfoort, Leiter der Haken im Haken-und-Kabeljau-Krieg etc

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. April Francesco Cattani da Diacceto florentinischer Humanist und Philosoph 55
23. April Magdalena von Wirsberg Äbtissin
26. April Georg von Slatkonia katholischer Bischof von Wien 66
27. April Albert von Stein Schweizer Söldnerführer während der italienischen Kriege

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
20. Mai Henry Bredemers flämischer Organist, Orgelspezialist und Musikpädagoge
23. Mai Ashikaga Yoshitane japanischer Shogun 56
31. Mai Georg III. Schenk von Limpurg Bischof von Bamberg
Mai Johannes Werner deutscher Pfarrer, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograph und Kartograph 54

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. Juni Piero Soderini florentinischer Staatsmann 71
24. Juni Elisabeth von der Pfalz Landgräfin von Hessen-Marburg, Markgräfin von Baden 38
24. Juni Wolfgang von Baden Markgraf von Baden 38
25. Juni Franchinus Gaffurius italienischer Kapellmeister und Komponist 71
28. Juni Totto Machiavelli Bruder von Niccolò Machiavelli
30. Juni Johannes Reuchlin deutscher Philosoph und Humanist 67

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Juli Antonio de Nebrija spanischer Humanist und Philologe
27. Juli Anna von Isenburg deutsche Adlige

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
8. August Peter von Hertenstein Leiter der Schweizergarde
11. August Martin Siebenbürger Wiener Bürgermeister
22. August Wigand Gerstenberg deutscher Chronist des Landes Hessen und der Stadt Frankenberg (Eder) 65
24. August Gaspard I. de Coligny, seigneur de Châtillon Marschall von Frankreich
27. August Giovanni Antonio Amadeo italienischer Bildhauer und Baumeister

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. September Albrecht Rendl von Uschau böhmischer Adeliger
September Gavin Douglas schottischer Dichter

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Oktober Matthäus Schiner Bischof von Sitten und Kardinal
20. Oktober Erich II. von Sachsen-Lauenburg Bischof von Hildesheim und von Münster
29. Oktober Hieronymus Schulz Bischof von Brandenburg und Havelberg
30. Oktober Jean Mouton franco-flämischer Komponist und Sänger

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. November Anne de Beaujeu älteste überlebende Tochter von Ludwig XI.
28. November Erik Valkendorf vorletzter katholischer Erzbischof in Norwegen

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
11. Dezember Raffaele Petrucci Kardinal

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Alain d’Albret Herr von Albret, Vizegraf von Tartas, Graf von Graves und von Castres
Pierre Brissot französischer Mediziner
Ramón Folch de Cardona spanischer Heerführer, Vizekönig in Sizilien und Neapel
Andreas Kunadis griechischer Kaufmann und Förderer griechischer Drucke in Venedig
Fiorenzo di Lorenzo italienischer Maler
Hero Omken ostfriesischer Häuptling
Juan de Padilla spanischer Dichter
Gregor Rainer Fürstpropst von Berchtesgaden
Conrad Rein deutscher Priester, Komponist, Sänger und Lateinschul-Rektor
Leonhard Wagner Kalligraph der späten deutschen Renaissance
Veit Werler deutscher Humanist und Philologe
Xicoténcatl der Ältere Kazike der Tlaxcalteken