Nekrolog 1588

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1584 | 1585 | 1586 | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | 1591 | 1592 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1588

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1588 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
16. Januar Melchior Isinder deutscher evangelischer Theologe

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Februar Johannes Ewich deutscher Mediziner
9. Februar Álvaro de Bazán spanischer Flottenkommandant (Capitán General de la Mar Océano) und Marqués de Santa Cruz 61
11. Februar Gottschalk von Stiten Ratsherr der Hansestadt Lübeck
12. Februar Joachim I. von Alvensleben Burgherr, Gelehrter und Reformator 73
19. Februar Christoph Stymmel deutscher lutherischer Theologe und Generalsuperintendent von Pommern-Stettin 62
24. Februar Johann Weyer Arzt und Gegner der Hexenverfolgung
28. Februar Wiguleus Hund deutscher Rechtsgelehrter und Geschichtsschreiber 73

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. März Jacques Daléchamps französischer Botaniker und Arzt
3. März Heinrich XI. Herzog von Liegnitz 49
5. März Henri I. de Bourbon, prince de Condé französischer Feldherr 35
9. März Pomponio Amalteo italienischer Maler
10. März Theodor Zwinger der Ältere Schweizer Gelehrter 54
14. März Matthias Ritter der Jüngere deutscher lutherischer Theologe und Pfarrer
17. März Petrus Dathenus niederländischer reformierter Theologe, Reformator, Bibelübersetzer
17. März Elisabeth von Sayn Äbtissin von Essen und Nottuln
25. März Giuseppe Moletti italienischer Physiker, Mathematiker und Astronom 56
28. März Wilhelm Eiselin deutscher seliggeprochener Kanoniker
29. März Florian Griespek von Griespach böhmischer Adliger und königlicher Beamter 78
29. März Christian Wurstisen Schweizer Mathematiker, Theologe und Historiker 43

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. April Friedrich II. König von Dänemark und Norwegen (1559–1588) 53
16. April Wilhelm Egckl deutscher Baumeister
19. April Paolo Veronese italienischer Renaissance-Maler
20. April Johann Baptista von Taxis Oberst der spanischen Armee im Achtzigjährigen Krieg
26. April Peter Sickius deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge
28. April Unico Manninga ostfriesischer Häuptling

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. Mai Joachim Mynsinger von Frundeck Jurist der Humanistenzeit 73
4. Mai Duarte de Meneses portugiesischer Offizier und Kolonialverwalter 50
6. Mai Johann Aicholz Mediziner und Botaniker
12. Mai Peter Monau kaiserlicher Leibarzt von Rudolf II. von Habsburg 37
21. Mai Melchior Siegel kursächsischer Zehntner und Zinnschmelzer sowie Hammerwerksmitbesitzer 73
22. Mai Michael Roting Lehrer des Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg und Tischgenosse Philipp Melanchthons

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. Juni Valentin Weigel deutscher mystisch-theosophischer Schriftsteller 54
13. Juni Anna von Oranien-Nassau niederländische Adlige, Prinzessin von Nassau-Oranien, durch Heirat Gräfin von Nassau-Dillenburg 24
17. Juni Philipp II. Markgraf von Baden-Baden 29
Juni Paulus Kyr Mediziner

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
15. Juli Georg Israel Bischof der Unität der Böhmischen Brüder
17. Juli Sinan osmanischer Architekt
28. Juli Ambrosius II. von Viermund Erbvogt von Neersen

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. August Joachim Moller der Jüngere herzoglich braunschweig-lüneburgischer Kanzler im Fürstentum Lüneburg 66
4. August Archibald Douglas, 8. Earl of Angus schottischer Adliger
5. August Augustinus van Ghetelen deutscher Dominikaner, römisch-katholischer Kontroverstheologe und Domherr
6. August Josias I. Graf von Waldeck-Eisenberg 34
7. August Johann von Hall deutscher Jurist und Politiker
12. August Alfonso Ferrabosco der Ältere italienischer Komponist
14. August Johann Jakob Wick Schweizer protestantischer Geistlicher
27. August Hans Jakob von Breidbach deutscher Ritter und Grundherr

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
4. September Robert Dudley, 1. Earl of Leicester englischer Peer, Oberstallmeister der Königin Elisabeth I. 56
4. September Heinrich von Stiten Ratsherr in Lübeck
6. September Ludwig V. Abt von Hersfeld 52
18. September Johannes Matthaeus deutscher evangelischer Theologe
20. September Niklaus Zurkinden Schweizer Politiker 81
25. September Tilemann Hesshus lutherischer Theologe 60

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Oktober Bernardino Telesio italienischer Philosoph und Naturforscher
10. Oktober Nicolás Monardes spanischer Arzt und Botaniker
12. Oktober Lampert Distelmeyer Kanzler der Mark Brandenburg 66
16. Oktober Joachim Lüneburg deutscher Bürgermeister von Lübeck
29. Oktober Caspar Schutzbar genannt Milchling deutscher Freiherr und Hauptmann in Gießen

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. November Jean Dorat französischer Literat und Gelehrter 80
2. November Wilhelm Damasi Lindanus Inquisitor, Bischof und Hochschullehrer
17. November Peter Obernburger kaiserlicher Reichshofrat

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
23. Dezember Henri I. de Lorraine, duc de Guise Herzog von Guise 37
24. Dezember Johannes Karg deutscher lutherischer Theologe, Historiker und Pädagoge 63
24. Dezember Louis II. de Lorraine-Guise Kardinal und Erzbischof von Reims 33
25. Dezember Daniel Frisius deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Ratssekretär der Hansestadt Lübeck
31. Dezember Luis de Granada spanischer Mystiker, Priester aus dem Dominikanerorden und geistlicher Schriftsteller

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Abdai Khan Fürst der Khalka-Mongolen
Robert Ballard französischer Musikverleger
Konrad Becker deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
Baba Shah Isfahani persischer Kalligraf und Kalligrafielehrer
Leonardo Fioravanti italienischer Arzt
Franciscus Florius franko-flämischer Komponist, Sänger und Notenkopist der Renaissance
Axel Gyntersberg norwegischer Adliger, Kommandeur der Festung Steinvikholmen und Lehnsherr von Helgeland
Kenau Simonsdochter Hasselaer Verteidigerin Haarlems
Pedro López de Gámiz Holzbildhauer der spanischen Renaissance
Richard Norton englischer Sheriff und katholischer Aufständischer
William Mowse englischer Jurist und Hochschullehrer
Qi Jiguang chinesischer Militärführer
Rajah Sulayman philippinischer Herrscher, letzter Rajah von Manila
Stephan Riccius evangelischer Theologe der Reformationszeit
Alonso Sánchez Coello spanischer Maler
Edwin Sandys englischer Geistlicher, Erzbischof von York
Juan Huarte de San Juan spanischer Arzt und Philosoph
Giulio Sanuto italienischer Zeichner und Kupferstecher
Filippo Sassetti florentinischer Kaufmann
Sönam Gyatsho dritter Dalai Lama
Sperone Speroni italienischer Humanist und Autor
Jacopo Strada italienischer Gelehrter und Baumeister
Peter Thomäus deutscher Dialektiker und Hochschullehrer
Raimund Vogler Bürgermeister von Heilbronn (1585–1588)
Michael Witz der Jüngere Plattner, Harnischmacher