Nekrolog 1666

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1662 | 1663 | 1664 | 1665 | 1666 | 1667 | 1668 | 1669 | 1670 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1666

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1666 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Januar Abraham Senior Teixeira portugiesischer Bankier, Finanzier und Kaufmann
20. Januar Anna von Österreich Infantin von Spanien, Regentin von Frankreich 64
24. Januar Johann Andreas Herbst deutscher Komponist
Januar Francesco della Porta italienischer Organist und Komponist

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Februar Shah Jahan indischer Kaiser und Erbauer das Taj Mahal 74
16. Februar Jean de Lauzon Gouverneur von Neufrankreich (1651–1657)
19. Februar Willem van Honthorst niederländischer Maler
21. Februar Armand de Bourbon, prince de Conti französischer Adliger 36
24. Februar Nicholas Lanier englischer Komponist, Sänger, Lautenist und Maler
26. Februar Nicholas Crisp englischer Royalist und Kaufmann

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. März Georg Friedrich von Trott kurbrandenburger Generalmajor und Kommandant der Festung Peitz
6. März Giovanni Domenico Peri italienischer Kaufmann (Genua)
11. März Jacob van Es flämischer Maler
15. März Daniel Heinrici deutscher lutherischer Theologe 50
15. März Johannes Leib deutscher Arzt, Jurist, Theologe, Dichter und Liederdichter 74
15. März Nikolaus Rippel Schweizer Politiker 71
17. März Diego Benavides de la Cueva Vizekönig von Navarra und Peru
26. März Heinrich Kerkmann Bürgermeister von Lemgo und berüchtigt für seine Hexenverfolgungen 78
26. März Gottfried Schlüter deutscher Logiker und lutherischer Theologe 60
31. März Kaspar Colonna deutscher Offizier

April

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. April Wenceslaus Leszczynski polnischer Theologe 60
1. April Valentin Schäfer Dresdner Ratsherr und Bürgermeister
7. April Johann Lorentisch italienischer Steinmetzmeister des Barock
8. April Hans Georg von Schleinitz deutscher Verwaltungsbeamter und Gelegenheitsdichter 67
11. April Charles de Visch zisterziensischer Historiker 69
12. April Johann Rudolf Wettstein Schweizer Diplomat und Bürgermeister von Basel 71
25. April Johann Reinhard II. von Hanau-Lichtenberg deutscher Adliger 38
27. April Vitus Büscher deutscher evangelischer Theologe
April Dietrich Speckhewer Bürgermeister der Reichsstadt Aachen

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Mai Christoph Notnagel deutscher Mathematiker und Astronom 58
6. Mai David Schwertner deutscher lutherischer Theologe 40
6. Mai Paul Siefert deutscher Komponist und Organist
13. Mai Pier Francesco Mola römischer Maler 54
21. Mai Filiberto Lucchese italienischer Baumeister und Geometer
22. Mai Caspar Schott deutscher wissenschaftlicher Autor und Pädagoge, Mitarbeiter des Universalgelehrten Athanasius Kircher 58
26. Mai Hendrick Moreelse niederländischer Jurist und Bürgermeister von Utrecht 50
29. Mai Johannes Werlin deutscher Benediktinerpater, Komponist und Liedsammler
30. Mai Michael Beer österreichischer Architekt und Baumeister
31. Mai Johann Wilhelm Mannagetta kaiserlicher Leibarzt, Universitätsprofessor, Historiker und Mathematiker 78

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
2. Juni Andreas Koch deutscher Pfarrer, der in Lemgo wegen Hexerei hingerichtet wurde
3. Juni Christian Chemnitz deutscher lutherischer Theologe 51
14. Juni William Clarke englischer Politiker
15. Juni Pieter de Bitter niederländischer Admiral
16. Juni Richard Fanshawe, 1. Baronet englischer Jurist, Diplomat, Dichter und Übersetzer
17. Juni Carlo di Ferdinando de’ Medici italienischer Kardinal und Bischof 71
25. Juni Christoph Caspar Bürgermeister von Tübingen und Mitglied im Kleinen Ausschuss der Landschaft 51
29. Juni Mateo Cerezo der Jüngere spanischer Maler 29
30. Juni Adam Krieger deutscher Komponist und Kirchenmusiker 32

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
5. Juli Albrecht VI. Herzog von Bayern-Leuchtenberg aus dem Hause Wittelsbach 82
11. Juli Heinrich Christoph Naso deutscher Amtshauptmann und Rittergutsbesitzer 51
20. Juli Tilemann Backhaus deutscher Pädagoge 41
23. Juli Katharina Steb deutsche wegen Hexerei angeklagte Frau
23. Juli Francis Willoughby, 5. Baron Willoughby of Parham englischer Kolonisator von Suriname
24. Juli Heinrich von Taube Oberhofmarschall und Amtshauptmann 74
26. Juli Camillo Francesco Maria Pamphilj italienischer Kardinal und päpstlicher General 44
27. Juli Georg Lilien deutscher lutherischer Theologe 69
30. Juli Franz Erdmann Herzog von Sachsen-Lauenburg 37

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
10. August Frans Hals holländischer Maler
10. August Georg Friedrich vom Holtz zu Niederholz deutscher General im Dreißigjährigen Krieg 68
10. August Sebastian Wilhelm von Meel würzburgischer und kurmainzischer Kanzler
15. August Adam Schall von Bell deutscher Missionar vom Orden der Jesuiten 74
16. August Adam Lorenz von Toerring-Stein Bischof von Regensburg 52
16. August Christine Margarete zu Mecklenburg Herzogin zu Mecklenburg[-Schwerin] 51
19. August Anton Günther I. Graf von Sondershausen 46
24. August Karl Ulrich von Bassewitz mecklenburgischer Vizelandmarschall und deutsch-dänischer Offizier 65
26. August Quirinus Indervelden Deichgraf
28. August Giulio Maria Odescalchi italienischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Novara
30. August Benedikt Carpzov der Jüngere deutscher Strafrechtler, Hexentheoretiker und Begründer der deutschen Rechtswissenschaft 71

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. September Johannes Hoornbeek niederländischer reformierter Theologe 48
4. September Georg Reinhard Graf von Ortenburg 59
6. September Hilger Burghoff Zisterzienserabt im Kloster Sedlec
10. September Christian Günther II. Graf von Arnstadt (ab 1642) 50
11. September Paul Fürst Nürnberger Verleger, Kunst- und Buchhändler
17. September August II. Herzog zu Braunschweig-Lüneburg 87
23. September François Mansart französischer Architekt und Baumeister 68
23. September Hannibal Sehested dänischer Staatsmann und Reichsrat
25. September Abbas II. Schah von Persien 32
27. September Georg Albrecht von Brandenburg-Kulmbach deutscher Adeliger und Begründer einer hohenzollerschen Nebenlinie 47
September Johann Schultingh niederländischer Historiker

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
12. Oktober Louis II. de La Trémoille-Noirmoutier französischer Adliger und Militär 53
13. Oktober Francisco Manuel de Melo portugiesischer Dichter 57
18. Oktober Jan Wils niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner
27. Oktober Manuel António von Portugal niederländisch-portugiesischer Adeliger 66
29. Oktober James Shirley englischer Schriftsteller 70
31. Oktober Hieronymus Frobenius deutscher Arzt und Politiker, Bürgermeister von Arnstadt

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. November Ascanio Filomarino italienischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel und Kardinal
3. November Henri Auguste de Loménie Marineminister von Frankreich, Außenminister von Frankreich
4. November Elisabeth Bernhardine von Tübingen Freifrau von Lichteneck 42
6. November Luisa von Guzmán Königin von Portugal (als Ehefrau, nicht als Herrscherin eigenen Rechts)
7. November Johann Conrad Dannhauer deutscher lutherischer Theologe, Rhetoriker, Hermeneutiker und Dichter 63
8. November Andreas Cruesen Theologe sowie Bischof von Gent und Mechelen
30. November Rudolf Wilhelm zu Innhausen und Knyphausen Diplomat in Diensten der Generalstaaten, Begründer der holländischen Linie der Familie Innhausen und Knyphausen
November Jeremias de Decker niederländischer Dichter

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
7. Dezember Jan Deyman holländischer Chirurg
10. Dezember Siegmund Friedrich von Wallenrodt kurbrandenburgischer Obrist über ein Reiter-Regiment, Erbherr auf Draulitten. 45
21. Dezember Charles d’Escoubleau französischer Adliger und Militär
22. Dezember Giovanni Francesco Barbieri italienischer Maler des Barock 75
26. Dezember Alexandrine von Taxis Generalpostmeisterin und Gräfin

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
Hans Konrad Asper Münchner Baumeister
Giovanni Battista Baliani italienischer Mathematiker und Physiker
Jan Abrahamszoon Beerstraten niederländischer Maler
Johann Rudolf Philipp Forer Schweizer evangelischer Geistlicher
Jean Ogier de Gombauld französischer Schriftsteller
Sigismund Gyllenstierna polnischer Kastellan von Danzig
Anna Maria de Heers flämische Ursulinin ~56
Heinrich Hein livländischer Theologe und Rechtswissenschaftler
Hermann Adolf Graf zu Lippe-Detmold
Kurbat Iwanow Entdecker und Kartograph
Gysbert Japicx niederländisch-friesischer Schriftsteller der Renaissance
Karl Wilhelm Eugen Markgraf von Baden-Rodemachern und Domherr in Köln
Georg von Meding Hofbeamter und Soldat
Łukasz Opaliński polnischer Adliger, politischer Aktivist, Schriftsteller und Dichter
Christopher Paudiß deutscher Maler des Barock
Iwan Iwanowitsch Rebrow russischer Entdecker
Michail Wassiljewitsch Staduchin russischer Entdecker
Tobias Weller deutscher Orgelbauer