Okstindan

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Okstindan
Blick vom Rande des Okstindbreen auf Oksskolten (links) und Okstinden (rechts)
Blick vom Rande des Okstindbreen auf Oksskolten (links) und Okstinden (rechts)

Blick vom Rande des Okstindbreen auf Oksskolten (links) und Okstinden (rechts)

Höchster Gipfel Oksskolten (1916 moh.)
Lage Hemnes in Nordland in Norwegen
Teil der Skanden
Okstindan (Norwegen)
Okstindan (Norwegen)
Koordinaten 66° 1′ N, 14° 20′ O66.01416666666714.3386111111111916Koordinaten: 66° 1′ N, 14° 20′ O
p1
p5

Okstindan (südsamisch: Staajhk'åelkie, Goeksh'åelkie oder Uktsiesnjurhtjie)[1] ist ein Gebirgsmassiv in der Kommune Hemnes in der norwegischen Provinz Nordland unweit der schwedischen Grenze.

Das Okstindan-Massiv liegt 30 km südlich von Mo i Rana. Das Gebirgsmassiv ist vom Gletscher Okstindbreen bedeckt. Der höchste Gipfel ist der Oksskolten, (1916 moh.), der auch der höchste Berggipfel Nordnorwegens ist.[2] Weitere Gipfel sind Okshornet (1901 moh.), Tvillingtindan (1824 moh.) und Okstinden (1804 moh.).

Südlich der Gebirgsgruppe liegt der See Røssvatnet. Die Gletscher und Bäche des Gebirges speisen das Flusssystem der Røssåga, welche zum nordwestlich gelegenen Sørfjord, einem Fjordarm des Ranfjords, fließt.

Häufige Ausgangspunkte für Bergtouren sind das Tal Leirskardalen sowie der See Kjennsvannet.

  • Gebirgsmassiv Okstindan bzw. Okstindene
    Gebirgsmassiv Okstindan bzw. Okstindene
  • Oksskolten (links) und Okstinden (rechts)
    Oksskolten (links) und Okstinden (rechts)

Einzelnachweise

  1. Faktaark. In: kartverket.no. Statens kartverk, abgerufen am 17. Mai 2023. 
  2. Høgaste fjelltopp i kvar kommune. In: kartverket.no. Statens kartverk, abgerufen am 17. Mai 2023.