Palluau

Palluau
Palluau (Frankreich)
Palluau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Vendée (85)
Arrondissement La Roche-sur-Yon
Kanton Challans
Gemeindeverband Vie et Boulogne
Koordinaten 46° 48′ N, 1° 37′ W46.805833333333-1.6183333333333Koordinaten: 46° 48′ N, 1° 37′ W
Höhe 18–64 m
Fläche 7,43 km²
Einwohner 1.111 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 150 Einw./km²
Postleitzahl 85670
INSEE-Code 85169
Website http://www.palluau.fr/

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Palluau ist eine Gemeinde mit 1.111 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im westfranzösischen Département Vendée im Südwesten der Region Pays de la Loire. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton Challans (bis 2015: Kanton Palluau). Die Einwohner werden Palludéens genannt.

Lage

Palluau liegt etwa 21 Kilometer nordwestlich von La Roche-sur-Yon. Umgeben wird Palluau von den Nachbargemeinden Saint-Étienne-du-Bois im Norden, Beaufou im Osten, Le Poiré-sur-Vie im Südosten, La Chapelle-Palluau im Süden sowie Saint-Paul-Mont-Penit im Westen.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 178 (heutige D978).

Geschichte

Am 15. Mai 1793 besiegten hier die zahlenmäßig unterlegenen republikanischen Truppen die royalistischen Aufständischen der Vendée in einer Schlacht.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1800 1851 1901 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 774 588 626 579 595 625 574 665 623 659 850 1085
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Gilles, wiedererrichtet 1887
  • Schloss Palluau, als Burganlage im 13. Jahrhundert errichtet, 1661 zum Schloss umgebaut, nur noch als Ruine erhalten, seit 1998 Monument historique
  • Blick auf die Kirche Saint-Gilles
    Blick auf die Kirche Saint-Gilles
  • Schlossruine von Palluau
    Schlossruine von Palluau

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 714–716.
Commons: Palluau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Aizenay | Apremont | Aubigny-Les Clouzeaux | Bazoges-en-Paillers | Beaufou | Beaurepaire | Bellevigny | Bournezeau | Chantonnay | Chanverrie | Chauché | Chavagnes-en-Paillers | Cugand | Dompierre-sur-Yon | Essarts en Bocage | Falleron | Fougeré | Grand’Landes | L’Oie | La Bernardière | La Boissière-de-Montaigu | La Bruffière | La Chaize-le-Vicomte | La Chapelle-Palluau | La Copechagnière | La Ferrière | La Gaubretière | La Genétouze | La Merlatière | La Rabatelière | La Roche-sur-Yon | Landeronde | Le Poiré-sur-Vie | Les Brouzils | Les Epesses | Les Herbiers | Les Landes-Genusson | Les Lucs-sur-Boulogne | Le Tablier | L’Herbergement | Maché | Mallièvre | Mesnard-la-Barotière | Montaigu-Vendée | Montréverd | Mortagne-sur-Sèvre | Mouchamps | Mouilleron-le-Captif | Nesmy | Palluau | Rives de l’Yon | Rocheservière | Rochetrejoux | Saint-André-Goule-d’Oie | Saint-Aubin-des-Ormeaux | Saint-Denis-la-Chevasse | Sainte-Cécile | Saint-Étienne-du-Bois | Sainte-Florence | Saint-Fulgent | Saint-Germain-de-Prinçay | Saint-Hilaire-le-Vouhis | Saint-Laurent-sur-Sèvre | Saint-Malô-du-Bois | Saint-Mars-la-Réorthe | Saint-Martin-des-Noyers | Saint-Martin-des-Tilleuls | Saint-Paul-en-Pareds | Saint-Paul-Mont-Penit | Saint-Philbert-de-Bouaine | Saint-Prouant | Saint-Vincent-Sterlanges | Sigournais | Thorigny | Tiffauges | Treize-Septiers | Treize-Vents | Venansault | Vendrennes