Parlamentswahl im Iran 1988

Die Iranischen Parlamentswahlen 1988 fanden am 8. April 1988[Anm. 1] statt und waren die dritten Parlamentswahlen nach der Islamischen Revolution und die letzten Parlamentswahlen während des Ersten Golfkriegs in Iran.

Ergebnis und Folgen

Stimmen Anteil in %
Wahlberechtigte 27.986.736 100
Wähler 16.714.281 59,72
registrierte Kandidaten 1.999 100
zugelassene Kandidaten[Anm. 2] 1.417 70,88
gewählte männliche Kandidaten 266 98,52
gewählte weibliche Kandidaten 4[Anm. 3] 1,48

[1]

Die bislang wichtigste Partei des Iran, die Islamisch-Republikanische Partei (Selbstauflösung am 2. Juni 1987) wurde von der Partei der Vereinigung der kämpfenden Geistlichkeit abgelöst.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Die zweite Runde (Nachwahlen) fand am 13. Mai 1988 statt. Siehe: ipu.org (PDF; 17 kB) Iran 1988
  2. durch den Wächterrat
  3. 37 Frauen ließen sich zur Wahl registrieren

Einzelnachweise

  1. princeton.edu (Memento vom 30. Mai 2012 im Internet Archive) 1988 Parliamentary Election, abgerufen am 11. Februar 2013
Wahlen und Volksabstimmungen im Iran
Konstitutionelle
Monarchie
(1906-1979)
Parlament

1906 • 1909 • 1914 • 1921 • 1924 • 1926 • 1928 • 1930 • 1933 • 1935 • 1937 • 1939 • 1941 • 1944 • 1947 • 1950 • 1952 • 1954 • 1956 • 1960 • 1961 • 1963 • 1967 • 1971 • 1975

Senat

1950 • 1954 • 1960 • 1963 • 1967 • 1971 • 1975

Volksabstimmungen

1953 • 1963

Islamische
Republik
(seit 1979)
Präsident

19801981 (Juli)1981 (Okt.)19851989199319972001200520092013201720212024

Parlament

1979 (Verfassungsversammlung)19801984 • 1988 • 19921996200020042008201220162020 • 2024

Expertenrat

1982199019982006 • 2016 • 2024

Volksabstimmungen

1979 (März)1979 (Dez.)1989