Parlamentswahl in Griechenland 1993

1990Parlamentswahl 19931996
(Ergebnis in %) [1]
 %
50
40
30
20
10
0
46,88
39,30
4,88
4,54
2,94
1,47
PASOK
ND
POLANc
KKE
SYN
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1990
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+8,27
−7,59
+4,25
+4,54
−7,34
−2,12
PASOK
ND
POLANc
KKE
SYN
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c 1990: DIANA
9
170
111
10
170 111 10 
Insgesamt 300 Sitze
  • KKE: 9
  • PASOK: 170
  • ND: 111
  • POLAN: 10

Die Parlamentswahl in Griechenland 1993 fand am 10. Oktober 1993 statt.

Wahlsystem

Es wurden 300 Sitze im Griechischen Parlament für eine Legislaturperiode von vier Jahren bestimmt. Für die zugelassenen Parteien galt eine Drei-Prozent-Sperrklausel. Gewählt wurde nach dem Verhältniswahlrecht. Für alle griechischen Bürger über 18 Jahre herrschte Wahlpflicht.

Parteien

Zur Wahl traten 29 verschiedene Parteien an.

Die drei stärksten Parteien, die bisher im Parlament vertreten waren:

Partei Ausrichtung Spitzenkandidat
Logo Name
  Logo der ND Nea Dimokratia (ND)
Νέα Δημοκρατία (ΝΔ)
Neue Demokratie / Neue Republik
konservativ Konstantinos Mitsotakis Konstantinos Mitsotakis
  Logo der PASOK Panellinio Sosialistiko Kinima (PASOK)
Πανελλήνιο Σοσιαλιστικό Κίνημα (ΠΑΣΟΚ)
Panhellenische Sozialistische Bewegung
sozialdemokratisch Andreas Papandreou Andreas Papandreou
  Logo der SYN Synaspismos (SYN)
Συνασπισμός (ΣΥΝ)
Koalition
demokratisch-sozialistisch Charilaos Florakis Charilaos Florakis

Wahlergebnis

Wahlsieger wurde die oppositionelle Panhellenische Sozialistische Bewegung (PASOK), sie erhielt eine absolute Mehrheit im Parlament und konnte zugleich den größten Stimmenzuwachs verzeichnen. Wahlverlierer mit den größten Verlusten wurde die bisher regierende Neue Demokratie (ND).

Listen Stimmen Mandate
Anzahl % +/- Anzahl +/-
Panellinio Sosialistiko Kinima (PASOK) 3.235.017 46,9 +8,3 170 +47
Nea Dimokratia (ND) 2.711.737 39,3 −7,6 111 −39
Politiki Anixi (POLAN) 336.460 4,9 +4,9 10 +10
Kommounistiko Komma Elladas (KKE) 313.001 4,5 +4,5 9 +9
Synaspismos (SYN) 202.887 2,9 −7,3 −19
Sonstige 101.209 1,5 –6
Gesamt 6.900.311 100 300
Ungültige Stimmen 119.614 1,7
Wähler 7.019.925 79,2
Wahlberechtigte 8.861.833

Weblinks

  • Griechisches Innenministerium Offizielle Webseite (griechisch, englisch)
  • Griechisches Parlament Offizielle Webseite (griechisch, englisch)

Einzelnachweise

  1. Dieter Nohlen & Philip Stöver, Elections in Europe: A Data Handbook, S. 830, ISBN 978-3-8329-5609-7

1829 | 1843 | 1844 | 1847 | 1850 | 1853 | 1856 | 1859 | 1861 | 1862 | 1865 | 1868 | 1869 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1879 | 1881 | 1885 | 1887 | 1890 | 1892 | 1895 | 1899 | 1905 | 1906 | 1910 | 1912 | 1915 (Mai) | 1915 (Dezember) | 1920 | 1923 | 1926 | 1928 | 1932 | 1933 | 1935 | 1936 | 1946 | 1950 | 1951 | 1952 | 1956 | 1958 | 1961 | 1963 | 1964 | 1974 | 1977 | 1981 | 1985 | 1989 (Juni) | 1989 (November) | 1990 | 1993 | 1996 | 2000 | 2004 | 2007 | 2009 | 2012 (Mai) | 2012 (Juni) | 2015 (Januar) | 2015 (September) | 2019 | 2023 (Mai) | 2023 (Juni)