Peyrehorade

Peyrehorade
Peyrehorade (Frankreich)
Peyrehorade (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Landes (40)
Arrondissement Dax
Kanton Orthe et Arrigans
Gemeindeverband Pays d’Orthe et Arrigans
Koordinaten 43° 33′ N, 1° 6′ W43.545-1.1Koordinaten: 43° 33′ N, 1° 6′ W
Höhe 2–140 m
Fläche 16,11 km²
Einwohner 3.673 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 228 Einw./km²
Postleitzahl 40300
INSEE-Code 40224

Schloss Montréal

Peyrehorade (okzitanisch Pèira Horada, baskisch Peirahorada) ist eine französische Gemeinde mit 3673 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Dax und zum Kanton Orthe et Arrigans.

Geografie

Peyrehorade liegt am nördlichen Rand des französischen Baskenlandes sowie am rechten Ufer des Flusses Gaves Réunis, der oberhalb der Stadt durch den Zusammenfluss des Gave de Pau mit dem Gave d’Oloron entsteht. Westlich des Stadtkerns liegt der Lac de Sames, ein kleiner See.

Geschichte

Die erste nachweisliche Erwähnung der Ortschaft stammt aus dem Jahr 1448.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2017
Einwohner 2584 2591 2861 3093 3056 3017 3467 3695

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Montréal, Schloss aus dem 16. Jahrhundert
  • Burg Aspremont, Motte aus dem 11. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Martin

Wirtschaft und Infrastruktur

Peyrehorade ist ein Fremdenverkehrsort, in dem zahlreiche Dienstleistungsbetriebe etabliert sind. Im Industriesektor sind zwei Unternehmungen im Bereich der Agronomie tätig.

Mittwochs ist Markttag, an dem lebendes Geflügel und Kleinvieh verkauft wird.

Peyrehorade ist ans Eisenbahnnetz der SNCF und ein regionales Busnetz angeschlossen. Der nächste Autobahnanschluss an der Autoroute A64 befindet sich etwa 4 km südlich und ist durch die Departementsstraße D 19 mit dem Stadtkern verbunden. Eine Brücke über den Gave de Pau verbindet die Stadt mit dem Dorf Le Bioch.

Persönlichkeiten

  • Geneviève Darrieussecq (* 1956), französische Politikerin

Städtepartnerschaft

Eine Partnerschaft verbindet Peyrehorade mit Saint-Louis im Elsass.

  • Tourist-Information
    Tourist-Information
  • Mehrzweckhalle
    Mehrzweckhalle
  • Denkmal für die Kriegsgefallenen
    Denkmal für die Kriegsgefallenen
  • Flohmarkt in der Mehrzweckhalle
    Flohmarkt in der Mehrzweckhalle
  • Die Kirche
  • Südseite
    Südseite
  • Frontalansicht
    Frontalansicht
  • Eingangsbereich
    Eingangsbereich
  • Garten
    Garten
  • Glockenturm
    Glockenturm
  • Kircheninneres mit Altarraum
    Kircheninneres mit Altarraum
  • Altarraum mit altem Chorgestühl
    Altarraum mit altem Chorgestühl
  • Kircheninneres mit Blick auf die Orgel
    Kircheninneres mit Blick auf die Orgel

Weblinks

Commons: Peyrehorade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden im Arrondissement Dax

Amou | Angoumé | Angresse | Argelos | Arsague | Audon | Azur | Baigts | Bassercles | Bastennes | Bergouey | Beylongue | Beyries | Biarrotte | Biaudos | Bonnegarde | Brassempouy | Bégaar | Bélus | Bénesse-Maremne | Bénesse-lès-Dax | Cagnotte | Candresse | Capbreton | Carcarès-Sainte-Croix | Carcen-Ponson | Cassen | Castaignos-Souslens | Castel-Sarrazin | Castelnau-Chalosse | Castets | Cauneille | Caupenne | Clermont | Dax | Doazit | Donzacq | Estibeaux | Gaas | Gamarde-les-Bains | Garrey | Gaujacq | Gibret | Goos | Gourbera | Gousse | Gouts | Habas | Hastingues | Hauriet | Herm | Heugas | Hinx | Josse | Labatut | Labenne | Lahosse | Laluque | Lamothe | Larbey | Laurède | Le Leuy | Léon | Lesgor | Lévignacq | Linxe | Lit-et-Mixe | Louer | Lourquen | Magescq | Marpaps | Maylis | Mées | Meilhan | Messanges | Mimbaste | Misson | Moliets-et-Maa | Montfort-en-Chalosse | Mouscardès | Mugron | Narrosse | Nassiet | Nerbis | Nousse | Oeyregave | Oeyreluy | Onard | Ondres | Orist | Orthevielle | Orx | Ossages | Ozourt | Pey | Peyrehorade | Pomarez | Pontonx-sur-l’Adour | Port-de-Lanne | Pouillon | Poyanne | Poyartin | Préchacq-les-Bains | Rion-des-Landes | Rivière-Saas-et-Gourby | Saint-André-de-Seignanx | Saint-Aubin | Saint-Barthélemy | Saint-Cricq-du-Gave | Sainte-Marie-de-Gosse | Saint-Étienne-d’Orthe | Saint-Geours-d’Auribat | Saint-Geours-de-Maremne | Saint-Jean-de-Lier | Saint-Jean-de-Marsacq | Saint-Julien-en-Born | Saint-Laurent-de-Gosse | Saint-Lon-les-Mines | Saint-Martin-de-Hinx | Saint-Martin-de-Seignanx | Saint-Michel-Escalus | Saint-Pandelon | Saint-Paul-lès-Dax | Saint-Vincent-de-Paul | Saint-Vincent-de-Tyrosse | Saint-Yaguen | Saubion | Saubrigues | Saubusse | Saugnac-et-Cambran | Seignosse | Seyresse | Siest | Soorts-Hossegor | Sorde-l’Abbaye | Sort-en-Chalosse | Souprosse | Soustons | Taller | Tarnos | Tartas | Tercis-les-Bains | Tilh | Tosse | Toulouzette | Téthieu | Uza | Vicq-d’Auribat | Vielle-Saint-Girons | Vieux-Boucau-les-Bains | Villenave | Yzosse

Normdaten (Geografikum): GND: 7645606-7 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 244330505