Pollanten

Pollanten
Stadt Berching
Koordinaten: 49° 9′ N, 11° 28′ O49.143411.4587415Koordinaten: 49° 8′ 36″ N, 11° 27′ 31″ O
Höhe: 415 m ü. NHN
Einwohner: 946 (Dez. 2021)[1]
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 92334
Vorwahl: 08462

Pollanten ist ein Gemeindeteil der Stadt Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Lage

Das Pfarrdorf liegt an der Bundesstraße 299 und dem Ludwig-Donau-Main-Kanal. Hier trennt sich dieser vom heutigen Main-Donau-Kanal. Die drei ehemaligen Gemeindeteile liegen östlich auf einer Hochebene.

Geschichte

Die Gemeinde bestand neben dem Hauptort aus den Gemeindeteilen Wolfersthal, Eismannsberg und Grubach. 1933 hatte sie 308 Einwohner, 1939 waren es 448.[2] Am 1. Juli 1972 wurde die Gemeinde nach Berching eingemeindet.[1]

Siehe auch: Schloss Pollanten und St. Georg (Pollanten)
Commons: Pollanten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pollanten in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 5. Februar 2022.

Einzelnachweise

  1. a b Großgemeinde – Stadt Berching. Abgerufen am 9. Mai 2022. 
  2. Michael Rademacher: Landkreis Beilngries. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 1. Januar 1900 
Gemeindeteile der Stadt Berching

Altmannsberg | Berching | Biermühle | Breitenfurt | Butzenberg | Dietersberg | Eglasmühle | Eismannsberg | Erasbach | Ernersdorf | Fribertshofen | Grubach | Grubmühle | Gsöllnhof | Hagenberg | Hennenberg | Hermannsberg | Holnstein | Jettingsdorf | Matzenhof | Neuhaus | Oening | Plankstetten | Pollanten | Raitenbuch | Rappersdorf | Ritzermühle | Roßthal | Rübling | Rudertshofen | Schweigersdorf | Simbach | Sollngriesbach | Staudenhof | Staufersbuch | Stierbaum | Thann | Thannbrunn | Wackersberg | Wallnsdorf | Wattenberg | Wegscheid | Weidenwang | Winterzhofen | Wirbertshofen | Wolfersthal