Projekt 1258

Projekt 1258
Projekt 1258, RT-71, 2012
Projekt 1258, RT-71, 2012
Schiffsdaten
Land Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
Ukraine Ukraine
Schiffsart Minenabwehrfahrzeug
Bauwerft Werft 5 Leningrad, Newski-Werft in Pontonny
Bauzeitraum 1967 bis 1985
Gebaute Einheiten 92
Dienstzeit seit 1967
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 26,1 m (Lüa)
Breite 5,4 m
Tiefgang (max.) 1,38 m
Verdrängung 91,3 t
 
Besatzung 10
Maschinenanlage
Maschine 2 × 3D12 -Schiffsdiesel
Maschinen­leistung 2 × 300 PS (220) kW
Höchst­geschwindigkeit 12 kn (22 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
  • 1 × 2 25-mm-L/70 2M-3
  • 1 × 2 Starter für Strela-2-FlaRak
  • 12 × Wasserbomben
  • 4 × Seeminen
Sensoren

Projekt 1258 Deckname: Korund (russisch Корунд, NATO-Bezeichnung: „Yevgenya-Klasse“) war eine Klasse von kleinen Minenräumbooten der Sowjetischen Marine, die zur Suche nach Seeminen in Hafeneinfahrten, Häfen und Flüssen entwickelt wurde. 92 Boote wurden von der Sowjetunion für eigene und befreundete Seestreitkräfte ab 1967 gebaut.

Beschreibung

Rumpf und Sonar

Projekt 1258 war als kostengünstiges Schutzsystem für Häfen, Hafenzufahrten und Flussmündungen konstruiert. Wegen der so zu erwartenden kurzen Einsatzdauer konnten die Boote ohne Vorkehrungen zur Unterbringung und Versorgung für die Seeleute mehrerer Wachen geplant werden. Mit nur zehn Besatzungsmitgliedern, schwacher Motorisierung und begrenzter Bewaffnung verdrängten die Boote nur rund 90 Tonnen und waren klein genug, um ihre Aufgabe unter den räumlichen Beschränkungen ihrer Einsatzgebiete zu erfüllen. Die Boote der Klasse waren als Doppelrumpfboote gebaut, die Rümpfe waren nicht magnetisch und in mehrere wasserdichte Abteilungen unterteilt.

Der Bootskörper selbst trug kein Sonarsystem zur Suche nach Unterwasserkontakten, so dass die Mannschaft über die Arbeitsplattform am Achterschiff mit einem Kran entsprechende Suchdrohnen mit Kameras oder ein Schleppsonar ausbringen musste, die über Kabel ihre Daten an die Operationszentrale im Rumpf sendeten.

Bewaffnung

Bewaffnet waren die Boote mit nur einer Zwillingsmaschinenkanone 25-mm-L/70 2M-3 auf dem Vorschiff. Einige Boote trugen zu Beginn der Serie stattdessen eine 14,5-mm-L/90 2M-7-Maschinenkanone.

Weiter konnten vier Seeminen und zwölf Wasserbomben mitgeführt werden. Erkannte gegnerische Seeminen am Grund konnten durch Bojen, die die Tauchdrohnen an Bord hatten, markiert werden, oder man brachte eine Sprengladung mit Kabel an, um sie zu sprengen. Im Gegensatz dazu trieben Ankertauminen, deren Kabel gekappt wurden, an die Oberfläche und sollten dann mit den Maschinenkanonen aus sicher Distanz zerstört werden.

Export

Neben Projekt 1258 wurde die Variante Projekt 1258E für den Export gebaut. Die 40 Boote besaßen nicht die sowjetischen Kommunikationssysteme und hatten eine um 50 Seemeilen gesteigerte Reichweite.[1]

Verbleib

Von 52 für die Sowjetunion gebauten Booten wurden 20 bis 2002 ausgemustert. Die 40 Exportboote gingen an Aserbaidschan, Angola, Bulgarien, Vietnam, Indien, den Irak, Kasachstan, Kuba, Mosambik, Nicaragua, Nordjemen, Südjemen, Syrien und die Ukraine. Ein nicaraguanisches Boot sank 1989 in einem Sturm.[1]

Literatur

  • Ю.В.Апальков: Корабли ВМФ СССР. Том IV – Десантные и минно-тральные корабли. Sankt Petersburg, 2007, ISBN 978-5-8172-0135-2. (russisch)
  • Projekt 1258 bei russianships.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Projekt 1258 bei russianships.info
Sowjetische und russische Klassen von Hilfsschiffen der Kriegsmarine nach 1945

Aufklärungs-, Vermessungs- und Kommunikationsschiffe: 393A Mirny-Klasse | 394B Primorje-Klasse | 503R Alpinist-Klasse | 861 Moma-Klasse | 864 Vishnya-Klasse | 1128 Sibir-Klasse | 1130 Desna-Klasse | 1826 Balzam-Klasse | 1914 Marschall Nedelin-Klasse | 1941 Kapusta-Klasse

Lazarettschiffe: 320 Ob-Klasse

Tanker: Projekt 92 | 160 Altai-Klasse | 437 Chobi-Klasse | Projekt 563 | 577 Uda-Klasse | 1559V Boris-Tschilikin-Klasse

Werkstattschiffe 725 | 300 Oskol-Klasse | 304 Amur-Klasse

Versorgungsschiffe: 572 MS-6-Klasse | 650 Telnowsk-Klasse | 141 Kaschtan-Klasse | 310 Don-Klasse | 323 Lama-Klasse | 1833 Beresina-Klasse | 1866 Urga-Klasse

Minensucher: 254 | 257D Vanya-Klasse | 264 | 266 Yurka-Klasse | 266M Natya-Klasse | 12660 Gorya-Klasse | 1252 Zhenya-Klasse | 1253 | 1256 Andryusha-Klasse | 1258 Yevgenya-Klasse | 1259 Olya-Klasse | 1265 Sonya-Klasse | 10750 Lida-Klasse | 1300 | 12700

Landungsschiffe: 770/771/773 Polnocny-Klasse | 1171 Alligator-Klasse | 775 Ropucha-Klasse | 1174 Iwan-Rogow-Klasse | 11711 Iwan-Gren-Klasse | Projekt 23900

Landungsboote: 1205 Gus-Klasse | 1206 Lebed-Klasse | 12061 Tsaplya-Klasse | 1232.1 Aist-Klasse | 1232.2 Pomornik-Klasse | 1176 Ondatra-Klasse | 11770 | 21820