Rüştü Kazım Yücelen

Rüştü Kazım Yücelen (* 1948 in Anamur, Provinz Mersin; † 2. Februar 2014 in Ankara) war ein türkischer Politiker, der 19 Jahre lang Abgeordneter der Großen Nationalversammlung sowie zeitweilig Minister war.

Leben

Yücelen absolvierte nach dem Schulbesuch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Istanbul und war danach als unabhängiger Buchhalter sowie für die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer tätig. Später war er Partner der Firma Yücelen Unternehmensberatung.

Seine politische Laufbahn begann er als Kandidat der von Turgut Özal gegründeten Mutterlandspartei (ANAP), als er bei der Parlamentswahl vom 6. November 1983 erstmals als Abgeordneter in die Große Nationalversammlung gewählt wurde und dieser bis zu der Parlamentswahl am 3. November 2002 angehörte. Nach dem Rücktritt von Turgut Özal als Vorsitzendem der Mutterlandspartei gehörte er bereits am 16. November 1989 zu den Unterstützern von Mesut Yılmaz bei dessen Kandidatur als neuer Parteivorsitzender. Allerdings unterlag Yılmaz dem kurz zuvor als Nachfolger Özals zum Ministerpräsidenten gewählten Yıldırım Akbulut, wurde aber schließlich am 15. Juni 1991 als dessen Nachfolger zum Parteivorsitzenden gewählt.

Am 23. Juni 1991 wurde Yücelen als Nachfolger von Şükrü Yürür von Ministerpräsident Mesut Yılmaz zum Industrie- und Handelsminister (Sanayi ve Ticaret Bakanı) in die 48. Regierung der Türkei berufen und gehörte dieser bis zum Ende der Amtszeit von Yılmaz am 20. November 1991 an.

Ministerpräsident Yılmaz berief ihn am 30. Juni 1997 auch in die 55. Regierung der Türkei, in der er bis zum 11. Januar 1999 einer der Staatsminister (Devlet Bakanı) war. Während einer Reise nach Mazedonien zog er sich in dieser Zeit bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zu und befand sich längere Zeit im Krankenhaus.

In der von Ministerpräsident Bülent Ecevit am 28. Mai 1999 gebildeten 57. Regierung wurde Yücelen wiederum Staatsminister und war als solcher seit dem Rücktritt von Mehmet Ali İrtemçelik am 6. Mai 2000 zuständig für Menschenrechte. Am 6. Juni 2001 wurde er im Rahmen einer Kabinettsumbildung als Nachfolger von Sadettin Tantan Innenminister (İçişleri Bakanı) und behielt diese Funktion bis zu seiner Ablösung durch Muzaffer Ecemiş am 5. August 2002.

Weblinks

  • Biografie (türkisch)
  • Rüştü Kazım Yücelen yaşamını yitirdi. In: Sabah (Onlineversion) vom 2. Februar 2014
  • Rüştü Kazım Yücelen yaşamını yitirdi. In: Milliyet (Onlineversion) vom 2. Februar 2014

Ahmet Ferit Tek | Mehmet Recep Peker | Mehmet Cemil Uybadın | Şükrü Kaya | Refik Saydam | Faik Öztrak | Ahmet Fikri Tüzer | Hilmi Uran | Şükrü Sökmen Süer | Münir Hüsrev Göle | Emin Erişirgil | Rüknettin Nasuhioğlu | Halil İbrahim Özyörük | Fevzi Lütfi Karaosmanoğlu | İbrahim Ethem Menderes | Namık Gedik | Muharrem İhsan Kızıloğlu | Fahrettin Özdilek | Ahmet Topaloğlu | Kemal Sahir Kurutluoğlu | Hıfzı Oğuz Bekata | İlyas Seçkin | Orhan Öztrak | İsmail Hakkı Akdoğan | İzzet Gener | Mehmet Faruk Sükan | Salih Ragıp Üner | Haldun Menteşeoğlu | Hamdi Ömeroğlu | Ferit Kubat | Mukadder Öztekin | Oğuzhan Asiltürk | Mukadder Öztekin | Oğuzhan Asiltürk | Ahmet Sabahattin Özbek | Mustafa Necdet Uğur | Korkut Özal | İrfan Özaydınlı | Hasan Fehmi Güneş | Vecdi İlhan | Mustafa Gülcügil | Orhan Eren | Selahattin Çetiner | Ali Tanrıyar | Yıldırım Akbulut | Ahmet Selçuk | Mustafa Kalemli | Abdülkadir Aksu | Sabahattin Çakmakoğlu | İsmet Sezgin | Beytullah Mehmet Gazioğlu | Nahit Menteşe | Teoman Ünüsan | Ülkü Gökalp Güney | Mehmet Ağar | Meral Akşener | Murat Başesgioğlu | Kutlu Aktaş | Cahit Bayar | Sadettin Tantan | Rüştü Kazım Yücelen | Muzaffer Ecemiş | Osman Güneş | Beşir Atalay | Osman Güneş | İdris Naim Şahin | Muammer Güler | Efkan Ala | Sebahattin Öztürk | Selami Altınok | Efkan Ala | Süleyman Soylu | Ali Yerlikaya

Kabinett Ecevit V, 28. Mai 1999 bis zum 18. November 2002

Ministerpräsident: Bülent Ecevit

Stellvertretende Ministerpräsidenten und Staatsminister: Mesut Yılmaz | Devlet Bahçeli | Hüsamettin Özkan | Şükrü Sina Gürel | Cumhur Ersümer

Staatsminister: Mehmet Keçeciler | Tunca Toskay | Ramazan Mirzaoğlu | Şuayip Üşenmez | Tayyibe Gülek | Mehmet Ali İrtemçelik | Hikmet Uluğbay | Recep Önal | Tayfun İçli | Yüksel Yalova | Sadettin Tantan | Nejat Arseven | Ali Doğan | Zeki Sezer | Kemal Derviş | Masum Türker | Sadi Somuncuoğlu | Faruk Bal | Rüştü Kazım Yücelen | Yılmaz Karakoyunlu | Mustafa Yılmaz | Mehmet Kocabatmaz | Edip Saffer Gaydalı | Salih Yıldırım | Hasan Gemici | Melda Bayer | Fikret Ünlü | Erdoğan Toprak | Mehmet Çay | Reşat Doğru | Abdulhaluk Çay

Justiz: Hikmet Sami Türk | Aysel Çelikel Verteidigung: Sabahattin Çakmakoğlu Inneres: Sadettin Tantan | Rüştü Kazım Yücelen | Muzaffer Ecemiş Äußeres: İsmail Cem | Şükrü Sina Gürel Finanzen: Sümer Oral Bildung: Metin Bostancıoğlu | Necdet Tekin Öffentliche Arbeit: Koray Aydın | Abdülkadir Akcan Gesundheit und Soziales: Osman Durmuş Landwirtschaft und Dorfangelegenheiten: Yusuf Gökalp Transport: Enis Öksüz | Oktay Vural | Naci Kınacıoğlu Arbeit und Soziales: Yaşar Okuyan | Nejat Arseven Industrie und Handel: Kenan Tanrıkulu Tourismus: Erkan Mumcu | Mustafa Taşar Kultur: İstemihan Talay | Suat Çağlayan Umwelt: Fevzi Aytekin Energie und Naturschätze: Cumhur Ersümer | Zeki Çakan Wald: Nami Çağan

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Juni 2018.
Personendaten
NAME Yücelen, Rüştü Kazım
KURZBESCHREIBUNG türkischer Politiker
GEBURTSDATUM 1948
GEBURTSORT Anamur, Provinz Mersin
STERBEDATUM 2. Februar 2014
STERBEORT Ankara