Raccordo autostradale 4

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-R
Raccordo autostradale RA 4 in Italien
Tangenziale di Reggio Calabria
(Tangente Reggio Calabria)
Raccordo autostradale 4
 
Karte
Verlauf der R 4

  • Alle Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Reggio Calabria
(38° 8′ 0″ N, 15° 39′ 29″ O38.1332715.658007)
Straßenende: Reggio Calabria
(38° 5′ 2″ N, 15° 39′ 51″ O38.08384215.664288)
Gesamtlänge: 5,5 km

Regionen:

 Kalabrien

Nutzungsvoraussetzung: mautfrei
Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen
Übergang aus der A2dir RC in den RA4
Straßenverlauf
Region Kalabrien
Vorlage:AB/Wartung/Leer Verbindungsrampe von und nach Salerno A2dirRC E90
Symbol: Links Montevergine (170 / --- m)
Vorlage:AB/Wartung/Leer Symbol: DownSymbol: Down Symbol: UpSymbol: Up
4-streifiger Ausbau (2 × 2)
(0,0)  Abzweig Reggio Calabria A2dirRC E90 Symbol: Hafen
(0,3)  Reggio Calabria via Lia
Fiumara Annunziata Brücke Annunziata (254 / 254 m)
(1,5)  Symbol: Rauf Reggio Calabria via Cardinale Portanova – ospedale
Cardinale Portanova (200 / 200 m)
Vallone Petrara (70 / 70 m)
(2,2)  Symbol: Runter Reggio Calabria nord – via Cardinale Portanova – ospedale
Spirito Santo (375 / 375 m)
(2,9)  Reggio Calabria Spirito Santo
Calopinace Brücke Calopinace (52 / 52 m)
(3,3)  Reggio Calabria centro – stadio – stazione
(4,4)  Reggio Calabria Modena – S. Sperato
S. Agata Brücke S. Agata (98 / 98 m)
(4,9)  Symbol: Rechts unvollendete Anschlussstelle Bau beschlagnahmt[1]
(5,3)  Reggio Calabria sud – Arangea – Gallina
(5,5)  Autobahnende
Vorlage:AB/Wartung/Leer (5,5)  Weiter auf der Jonica S106 E90 Symbol: FlugFlughafen
  • In Bau
  • In Planung
  • Der Raccordo autostradale 4 (italienisch für ‚Autobahnzubringer 4‘) ist ein Autobahnzubringer im Süden Italiens. Er stellt die unmittelbare Fortsetzung der italienischen Autobahn A2dirRC, Abzweig der Autostrada del Mediterraneo dar. Er verläuft durch das Stadtgebiet der Hafenstadt Reggio Calabria, wo er einen Teil der Tangente von Reggio Calabria bildet, und ist 5,512 km lang. Der RA 4 geht in die Staatsstraße 106 über, die nach Tarent führt. Er liegt komplett in der italienischen Region Kalabrien.[2]

    Das Decreto Legislativo 29 ottobre 1999, n.461 hat den RA4 nicht in das Autobahnnetz Italiens aufgenommen, sondern ihn als Straße von nationalem Interesse eingestuft.[3] 2001 erhielt er aufgrund des Decreto del Presidente del Consiglio dei Ministri del 21 settembre 2001 die Bezeichnung RA 4.[4] An den Hinweistafeln auf der Trasse kommt die Bezeichnung RA4 jedoch nicht vor. Verwaltet wird der Autobahnzubringer von der ANAS.

    Die Strecke ist Bestandteil der Europastraße 90.

    Bislang ist der RA 4, wie alle von der ANAS betreuten Strecken, mautfrei.

    Einzelnachweise

    1. unvollendete Anschlussstelle
    2. Bauwerke entlang des RA4
    3. Decreto Legislativo 1999, italienisch
    4. Decreto 2001, italienisch
    V
    Straßensystem in Italien
    Autobahnen (Autostrade)

    A 1 • A 2 • A 3 • A 4 • A 5 • A 6 • A 7 • A 8 • A 9 • A 10 • A 11 • A 12 • A 13 • A 14 • A 15 • A 16 • A 18 • A 19 • A 20 • A 21 • A 22 • A 23 • A 24 • A 25 • A 26 • A 27 • A 28 • A 29 • A 30 • A 31 • A 32 • A 33 • A 34 • A 35 • A 36 • A 91 • Catania–Siracusa • Sistiana–Rabuiese • Pedemontana Veneta

    Stadtumfahrungen (Tangenten)
    (Autostrade tangenziali)

    A 50 • A 51 • A 52 • A 53 • A 54 • A 55 • A 56 • A 57 • A 58 • A 59 • A 60 • A 90/GRA • RA 1 • RA 4 • RA 15

    Autobahnabzweige
    (Diramazioni autostradali)

    A 1dir • A 1var • A 2dir NA • A 2dir RC • A 4/A 5 • A 8/A 26 • A 11/A 12 • A 14dir • A 18dir • A 19dir • A 21dir • A 21racc • A 26/A 4 • A 26/A 7 • A 29 dir • A 29 dir/A • A 29racc • A 29racc bis

    Autobahnzubringer
    (Raccordi autostradali)

    RA 2 • RA 3 • RA 5 • RA 6 • RA 8 • RA 9 • RA 10 • RA 11 • RA 12 • RA 13 • RA 14 • RA 16

    Tunnelautobahnen
    (Trafori)

    T 1 • T 2 • T 4 

    Autobahnen in Planung

    Gronda di Genova • Regionale Cispadana • Nogara – Mare • Venezia – Roma • Roma – Latina

    umgewidmete Strecken

    A 2 • A 16 • A 17 • A 18 • RA 17 • T 3

    Portal:Straßen • WikiProjekt Straßen