Richard Dobel

Richard Dobel war ein deutscher Bibliothekar und Dramatiker.

Bereits vor 1945 hatte er das „Lexikon der Goethe-Zitate“ angelegt; das Zettel-Manuskript wurde allerdings in Hamburg Opfer eines Bombenangriffs. Durch Vermittlung seines Kollegen und Freundes Robert Hohlbaum wurde Dobel im Zweiten Weltkrieg nach Weimar in die Landesbibliothek, heute Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, versetzt. So konnte er in Weimar das Lexikon nochmals beginnen – es erschien jedoch erst nach dem Zweiten Weltkrieg in der Schweiz und nunmehr auf der Gedenkausgabe von Goethes Werken angelegt.

Dobels Goethe-Bibliothek wurde nach dessen Tod von seiner Witwe verkauft. Teile davon gelangten in die Goethe-Bibliothek Hans Sachse und mit dessen Teilnachlass unter Paul Raabe in die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Werke

  • Jürgen Guttruff. Drama in einem Aufzug. Verlag für Literatur, Kunst und Musik, Leipzig 1910.
  • Lexikon der Goethe-Zitate. dtv, München 1999, ISBN 3-423-03361-4.

Weblinks

  • Literatur von und über Richard Dobel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 1023859742 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2003094146 | VIAF: 226987 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dobel, Richard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bibliothekar und Dramatiker
GEBURTSDATUM 19. Jahrhundert
STERBEDATUM 20. Jahrhundert