Samuel Prout

John Jackson: Bildnis des Samuel Prout, vor 1830

Samuel Prout (* 17. September 1783 in Plymouth, Devon (England); † 10. Februar 1852 in London) war ein englischer Maler, Zeichner und Lithograph. Er ist vor allem für seine Aquarelle mit Stadtmotiven bekannt.

Leben

Prout wuchs in Plymouth in der Grafschaft Devonshire auf, zog 1803 nach London und heiratete Elizabeth Gillespie, mit der er vier Kinder hatte. Bereits in seiner Jugend begeisterte er sich für die Landschaftsmalerei. Auf mehreren Reisen durch Europa ab 1818 fand er zahlreiche Motive, die er in Bleistiftskizzen und Aquarellen festhielt, und später erfolgreich sowohl als Originalaquarelle wie auch als Lithographien verkaufte. Besonders Motive aus historischen Städten in England, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden finden sich häufig in seinem Œuvre. Prout hielt aber auch Naturschönheiten in seinen Aquarellen fest. König George IV. ernannte ihn 1829 zum königlichen Aquarellmaler, was er auch unter Queen Victoria blieb. Insbesondere seine großformatigen Bücher mit Lithografien historischer Stadtansichten waren begehrte Sammlerobjekte: So seine Illustrations of the Rhine von 1824 (London) und die Facsimiles of Sketches Made in Flanders and Germany and drawn on stone von 1838 (London) ebenso wie besonders seine Venedigansichten. 1852 starb er nach langer Krankheit als angesehener Maler in London.

Charakteristisch für Prouts Auquarelle ist ein trotz großem Detailreichtum sehr weicher Malstil mit subtiler Beleuchtung.

Galerie

  • Marktplatz und Kathedrale in Antwerpen, um 1823
    Marktplatz und Kathedrale in Antwerpen, um 1823
  • Stadttor in Nürnberg, um 1823
    Stadttor in Nürnberg, um 1823
  • Das Portal des Ulmer Münsters, um 1823
    Das Portal des Ulmer Münsters, um 1823
  • Ulrepforte in Köln, um 1824
    Ulrepforte in Köln, um 1824
  • Der Palazzo Contarini in Venedig, um 1825
    Der Palazzo Contarini in Venedig, um 1825
  • Altstädter Brückenturm in Prag, 1835
    Altstädter Brückenturm in Prag, 1835
  • Stadthalle in Utrecht, 1841
    Stadthalle in Utrecht, 1841
  • Die Bergung eines Schiffes, 1848
    Die Bergung eines Schiffes, 1848
  • Middle Brook Street in Winchester UK, um 1813
    Middle Brook Street in Winchester UK, um 1813

Literatur

  • Richard Lockett: Samuel Prout (1783–1852), London 1985.
  • Albert Schulte: Romantisches Godesberg, Bad Godesberg 1969.
  • Pia Heckes: Samuel Prout und das Godesberger Hochkreuz, Bleistiftstudie und Lithografie – Neues zur Datierung einer Reise und eines Buches, in: Godesberger Heimatblätter 60, S. 7–32, Bonn 2023, ISSN 0436-1024.
Commons: Samuel Prout – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 124587038 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85301832 | VIAF: 20618735 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Prout, Samuel
KURZBESCHREIBUNG englischer Maler, Zeichner und Lithograph
GEBURTSDATUM 17. September 1783
GEBURTSORT Plymouth
STERBEDATUM 10. Februar 1852
STERBEORT London