Schlacht von Dathin

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Schlacht von Dathin

Datum 634
Ort Dathin
Ausgang arabischer Sieg
Konfliktparteien

Islamisches Kalifat

Oströmisches Reich

Befehlshaber

Yazid ibn Abi Sufyan

Dux Sergius

Schlachten und Belagerungen der
Byzantinisch-Arabischen Kriege

Frühe Schlachten
Mu'ta – Tabūk – Dathin – Firaz

Arabische Eroberung der Levante
Qartin – Bosra – Adschnadain – Mardsch ar-Rahit – Fahl – Damaskus – Mardsch ad-Dibadsch – Emesa – Jarmuk – Jerusalem – Hazir – Aleppo

Arabische Eroberung Ägyptens
Heliopolis – Alexandria – Nikiou

Umayyadische Eroberung Nordafrikas
Sufetula – Vescera – Karthago

Umayyadidische Invasion Anatoliens
und Konstantinopels

Eiserne Brücke – Germanikeia – 1. Konstantinopel – Sebastopolis – Tyana – 2. Konstantinopel – Nikäa – Akroinon

Arabisch-byzantinischer Grenzkrieg
Kamacha – Kopidnadon – Krasos – Anzen und Amorion – Mauropotamos – Lalakaon – Bathys Ryax

Sizilien und Süditalien
1. Syrakus – 2. Syrakus – Feldzüge des Maniakes

Byzantinischer Gegenschlag
Marasch – Raban – AndrassosFeldzüge des Nikephoros PhokasFeldzüge des Johannes Tzimiskes – Orontes – Feldzüge Basileios’ II. – Azaz

Seeoperationen
PhoinixMuslimische Eroberung KretasThasos – Damiette – Thessalonike – Byzantinische Rückeroberung Kretas

Die Schlacht von Dathin war eine kleinere Schlacht zwischen dem Islamischen Kalifat und den christlichen Verbündeten des Oströmischen Reichs im Februar 634, die gleichwohl einen großen Widerhall in der zeitgenössischen Literatur fand. Der Schlacht war ein arabischer Überfall auf das Umland von Gaza vorausgegangen. Der oströmische (Dux und Candidatus) Sergius versammelte ein kleines Truppenkontingent (das Ostreich litt zu dieser Zeit unter Truppenmangel), es könnten vielleicht nur 300 Soldaten gewesen sein, während die arabische Expeditionsarmee über eintausend Mann stark war und von Yazid ibn Abi Sufyan geführt wurde. Diese berittene Armee führte er von seinem Sitz in Caesarea Maritima in die Nähe von Gaza (etwa 125 Kilometer). Die Armeen trafen sich am 4. Februar 634 n. Chr. beim Dorf Dathin. Die Oströmer wurden besiegt und der Candidatus Sergius wurde getötet.

Dem beinahe zeitgenössischen Werk Doctrina Jacobi nuper baptizati zufolge feierten die örtlichen Juden den arabischen Sieg, da sie im oströmischen Reich kürzlich Verfolgungen erfahren hatten.