Schweizerischer Billard Verband

Schweizerischer Billard Verband
Gegründet 2. Januar 1909
Gründungsort Basel
Präsident Alfred Zehr[1]
Verbandssitz Colombier, Kanton Neuenburg
Website www.billardverband.ch

Der Schweizerische Billard Verband (SBV) (frz.: Fédération Suisse de Billard FSB) ist die Dachorganisation des Billardsports in der Schweiz und ist dem europäischen Dachverband Confédération Européenne de Billard (CEB) angeschlossen.

Geschichte

Am 2. Januar 1909 wurde in Basel die Fédération Suisse des Amateurs de Billard (FSAB) gegründet und Rodolphe Agassiz aus Lausanne wurde zum ersten Präsidenten ernannt.

Die Delegiertenversammlung des FSAB beschloss am 20. Juni 1987 in Lenzburg, dass der Name auf Schweizerischer Billard Verband (SBV) geändert wird.

In Zusammenarbeit mit der CEB richtet der Verband seit 2013 die Lausanne Billard Masters im Dreiband aus.

Organisation

Der SBV ist in vier eigenständige Sektionen unterteilt:

  • Sektion Carambole
  • Sektion 5-Kegel-Billard (5 Birilli)
  • Sektion Snooker
  • Sektion Pool

Der Verband ist Mitglied der Swiss Olympic Association.

Übergeordnete Verbandsstruktur

Karambolage
Poolbillard
Snooker
  • Website des Schweizerischen Billard Verbandes
  • Geschichte des Schweizerischen Billard Verbandes (PDF)

Einzelnachweise

  1. Kontakt. Abgerufen am 21. Juni 2023. 
Mitgliederverbände von Swiss Olympic

Olympische: Badminton | Basketball | Bob/Rodeln/Skeleton | Bogenschiessen | Boxen | Curling | Eishockey | Eislaufen | Fechten | Fussball | Gewichtheben | Golf | Handball | Hockey | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Rugby | Schiessen | Schwimmen | Segeln | Skisport | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Triathlon | Turnen | Volleyball

Nichtolympische: Alpinismus | American Football | Armbrustschiessen | Automobilsport | Base- und Softball | Behindertensport | Billard | Boccia | Boule-Spiel | Casting | Cricket | Firmensport | Firmensport öffentlicher Verkehr | Frisbeesport | Hängegleiten | Hochschulsport | Hornussen | Inlinehockey | Karate | Kegeln | Kickboxen | Luftsport | Minigolf | Motorradsport | Orientierungslauf | Paraplegiker-Sport | Pétanque | Pontoniersport | Rettungssport | Rollsport | Schach | Schulsport | Schwingen | Skateboarden | Skibob | Sporttauchen | Squash | Stockschiessen | Streethockey | Tanzsport | Tauziehen | Tchoukball | Tischfussball | Twirling | Unihockey | Wassermotorsport | Wasserski & Wakeboard | Wellenreiten | Wushu

V
Billardverbände
Im Allgemeinen sind die Verbände für alle Billarddisziplinen zuständig. Verwalten sie nur eine davon, sind diese wie folgt gekennzeichnet: Karambolage (K), Poolbillard/Russisches Billard (P), Snooker (S), English Billiards (E)
Welt

Union Mondiale de Billard (K) • International Billiards & Snooker Federation (E, S) • Women’s Professional Billiard Association (P) • World Billiards (E) • World Confederation of Billiard Sports • World Eightball Pool Federation (P) • World Pool-Billiard Association (P) • World Professional Billiards & Snooker Association (E, S) • World Snooker Federation (S) • World Women’s Snooker (S)

Kontinental

African Carom Confederation (K) • Asian Carom Billiard Confederation (K) • Asian Confederation of Billiard Sports (E, S, P) • Billiard Congress of America (P) • Confédération Européenne de Billard (K) • Confederación Panamericana de Billar • European Billiards and Snooker Association (E, S) • European Pocket Billiard Federation (P)

National

Argentinien Federación Argentina de Aficionados al Billar • Belgien Koninklijke Belgische Biljartbond (K) • Danemark Den Danske Billard Union • Deutschland Deutsche Billard-Union • FrankreichFrankreich Fédération Française de Billard • ItalienItalien Federazione Italiana Biliardo Sportivo • JapanJapan Nippon Billiards Association • JapanJapan Japan Professional Billiards Association • JapanJapan Japan Professional Billiards Federation (K) • JapanJapan Japan Professional Poolbilliard Association (P) • JapanJapan Japan Snooker Association (S) • NiederlandeNiederlande Koninklijke Nederlandse Biljartbond • OsterreichÖsterreich Billard Sportverband Österreich (K) • Portugal Federação Portuguesa de Bilhar • Korea Sud Professional Billiards Association (K) • Schweiz Schweizerischer Billard Verband • SpanienSpanien Real Federación Española de Billar • SchwedenSchweden Svenska Biljardförbundet • Turkei Türkiye Bilardo Federasyonu • UkraineUkraine Federazija Sportywnoho Biljardu Ukrajiny • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United States Billiard Association (K) • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten American Poolplayers Association

Ehemalige

Billiards Worldcup Association (K) • Continental Billiards & Snooker Association (E, S) • Fédération Internationale de Billard (K) • Union Internationale des Fédérations des Amateurs de Billard (K)