Sergei Wassiljewitsch Krawkow

Sergei Wassiljewitsch Krawkow (russisch Сергей Васильевич Кравков; * 19. Mai 1893 in Rjasan; † 16. März 1951 in Moskau[1]) war ein sowjetischer Physiologe.

Krawkow beendete 1916 sein Studium an der Lomonossow-Universität Moskau. Anschließend war er bis 1926 Laborant und Assistent. Von 1935 bis 1938 war er Professor am Lehrstuhl für Physiologie der Biologischen Fakultät der Lomonossow-Universität. Von 1946 bis 1951 war er Professor an der Philosophischen Fakultät. Krawkow ist einer der Mitbegründer der physiologischen Optik. 1946 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR gewählt.[2]

  • Literatur von und über Sergei Wassiljewitsch Krawkow im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)
  • Кравков Сергей Васильевич Eintrag bei der Fakultät für Psychologie der Lomonossow-Universität (russisch)

Einzelnachweise

  1. Artikel Sergei Wassiljewitsch Krawkow in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D065574~2a%3D~2b%3DSergei%20Wassiljewitsch%20Krawkow
  2. Korrespondierende Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Кравков, Сергей Васильевич. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 6. Oktober 2021 (russisch). 
Normdaten (Person): GND: 1055100954 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no92032049 | VIAF: 79286619 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Krawkow, Sergei Wassiljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Кравков, Сергей Васильевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Physiologe
GEBURTSDATUM 19. Mai 1893
GEBURTSORT Rjasan
STERBEDATUM 16. März 1951
STERBEORT Moskau