Silver Trail

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CA/YT-H
Highway 11 in Yukon, Kanada
Silver Trail
Silver Trail
Karte
Verlauf der H 11

  • Alle Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Basisdaten
Betreiber: Yukon Department of
Highways and Public Works
Straßenbeginn: Stewart Crossing
(63° 22′ 56″ N, 136° 40′ 52″ W63.382222222222-136.68111111111)
Straßenende: Keno City
(63° 54′ 34″ N, 135° 18′ 8″ W63.909444444444-135.30222222222)
Gesamtlänge: 110 km

Region:

Yukon

Ausbauzustand: Asphalt bis Mayo, dann Schotter
Straßenverlauf
(0.0)  H2 W nach Dawson, S nach Carmacks
(49.6)  Mayo River
(50.3)  Mayo
(64.0)  Mayo River
(97.0)  Elsa
(110.0)  Keno City

Der Silver Trail (auch Yukon Highway 11) verbindet die Siedlungen Mayo, Elsa und Keno City mit dem Klondike Highway nahe Stewart Crossing, wo der Klondike Highway den Stewart River trifft.

Die Straße wurde 1950/51 als Whitehorse-Mayo-Road gebaut, und erhielt die Bezeichnung Yukon Highway 2. 1978 wurde der Trail umnummeriert, er hatte nun die Nummer 11. Mitte der 1980er Jahre kam dann die Bezeichnung „Silver Trail“ hinzu, welche auf die früheren Tätigkeiten des Silberabbaus in der Region Bezug nimmt.

Der Highway ist bis zum Mayo Airport asphaltiert, danach wird sie als sogenannte Gravel Road (unbefestigte Straße) bis Elsa und Keno City weitergeführt.

Liste der Highways in Yukon

1 – Alaska Highway | 2 – Klondike Highway | 3 – Haines Highway | 4 – Robert Campbell Highway | 5 – Dempster Highway | 6 – Canol Road | 7 – Atlin Road | 8 – Tagish Road | 9 – Top of the World Highway | 10 – Nahanni Range Road | 11 – Silver Trail | 14 – Takhini Hot Springs Road | 15 – Mitchell Road | 37 – Stewart-Cassiar-Highway | Nebenstraßen