Stanislaw Nowicki

Stanislaw Nowicki als Reichstagsabgeordneter 1912

Stanislaw Nowicki, polnisch: Stanisław Nowicki, (* 6. April 1870 in Stenschewo; † 27. August 1948) war Drucker, Gewerkschafter, Mitglied des polnischen Sejm und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Nowicki besuchte die Volksschule zu Stenschewo und die Volksschule zu Posen. Er erlernte dann das Buchdruckergewerbe und arbeitete ca. 20 Jahre hindurch als technischer Leiter in der Dr. Szymanskischen Buchdruckerei zu Posen. Er war Mitbegründer der polnischen Berufsvereinigung zu Posen und sechs Jahre lang unbesoldeter Vorsitzender derselben. 1908 begründete er eine Buchdruckerei verbunden mit einer Kautschukstempelfabrikation. Im Juli 1909 wurde er zum besoldeten Vorsitzenden der Handwerkerabteilung obiger Berufsvereinigung gewählt.

Von 1910 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Posen 1 (Posen-Stadt) und die Polnische Fraktion.[1]

Einzelnachweise

  1. Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1912. Heft 2. Berlin: Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht, 1913, S. 86 (Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 250)
  • Stanislaw Nowicki in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Stanislaw Nowicki. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Normdaten (Person): GND: 133850625 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 75053590 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Nowicki, Stanislaw
ALTERNATIVNAMEN Nowicki, Stanisław
KURZBESCHREIBUNG polnisch-deutscher Drucker, Gewerkschafter und Politiker, Mitglied des polnischen Sejm, MdR
GEBURTSDATUM 6. April 1870
GEBURTSORT Stenschewo
STERBEDATUM 27. August 1948