Supermarine S.6

Supermarine S.6/S.6A
N247
Typ Wasserflugzeug
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Supermarine
Erstflug 1929
Indienststellung 1929
Stückzahl 2

Die Supermarine S.6 war ein britisches Wasserflugzeug, das zur Teilnahme an der Schneider-Trophy entwickelt wurde.

Geschichte und Konstruktion

Bei der Supermarine S.6 handelte es sich um einen Einsitzer mit zwei Schwimmern, von dem der Konstrukteur Reginald Joseph Mitchell der Firma Supermarine zwei Exemplare anfertigte.

Der Wettbewerb fand am 6. und 7. September 1929 in Calshot Spit, Großbritannien, statt. Die eine S.6 wurde vor dem Rennen disqualifiziert, mit der anderen errang Flight Lieutenant H.R.D. Henry Richard Waghorn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 528,88 km/h den ersten Platz.

Am 12. September 1929 flog der Pilot Orlebar mit dem Siegerflugzeug 575,7 km/h, der damalige Weltrekord für Seeflugzeuge.

S.6A (N248) mit größeren Schwimmern, Solent Sky Museum, Southampton 2010

Für die Schneider-Trophy 1931 überarbeitete Mitchell zunächst die S.6 und setzte dabei größere Schwimmer ein. Diese Version wurde S.6A genannt. Gleichzeitig baute er die Supermarine S.6B, die schließlich zum Einsatz kam.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 1
Länge 8,73 m
Spannweite 9,14 m
Flügelfläche 13,5 m²
Flügelstreckung 6,2
Startmasse 2618 kg
Höchstgeschwindigkeit 575 km/h
Triebwerk ein Rolls-Royce R (12 Zylinder in V-Anordnung, 1.900 PS (ca. 1.400 kW))

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Literatur

  • C.F. Andrews, E.B. Morgan: Supermarine Aircraft since 1914. Putnam, London 1987, ISBN 0-85177-800-3.
  • William Green (Hrsg.): Supermarine's Schneider Seaplanes. In: Flying Review International. Volume 10, No. 11, Juli 1967.
  • The Illustrated Encyclopedia of Aircraft (Part Work 1982–1985). Orbis Publishing, London 1985.
  • Jim Winchester: Supermarine S.6B. In: Concept Aircraft. Prototypes, X-Planes and Experimental Aircraft. Grange Books plc., Kent 2005, ISBN 978-1-84013-809-2.
Commons: Supermarine S.6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Supermarine S6 and S6B. Winner of the 1929 and 1931 Schneider Trophy contests, securing the Schneider Trophy for Britain. In: Heritage. BAE Systems, abgerufen am 22. August 2022 (englisch, Webseite des Herstellers). 
  • Foto des Piloten Henry Waghorn auf www.hydroretro.net
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Supermarine

Renn- und Rekordflugzeuge: Sea Lion | S.4 | S.5 | S.6 | S.6B 

Militärische Flugzeugtypen: Attacker | Nanuk | Scapa | Scarab | Scimitar | Sea King | Sea Otter | Seafang | Seafire | Seagull (1921) | Seagull (1948) | Seal | Southampton | Spitfire | Spiteful | Stranraer | Swift | Walrus 

Zivile Flugzeugtypen: Channel | Sea Eagle | Solent | Swan