Suzy (Sängerin)

Suzy, 2014.

Suzy (* 24. Januar 1980 in Figueira da Foz; bürgerlich Susana Guerra) ist eine portugiesische Sängerin.

Leben und Wirken

Suzy stammt aus dem traditionsreichen portugiesischen Badeort Figueira da Foz. Unter den Künstlernamen Susana und Susana G sang sie in Musicalproduktionen des erfolgreichen Theaterregisseurs Filipe La Féria und war Gastsängerin bei den populären Popgruppen Onda Choc und Anjos. Insbesondere ihr Duett mit den Anjos 1999 in deren Weihnachtslied Nesta noite branca (dt.: In dieser weißen Nacht) machte sie bekannt. Das Lied wird bis heute häufig im portugiesischen Radio zu den Festtagen gespielt. Daneben tourte sie durch die portugiesischen Gemeinden Nordamerikas. 2012 wanderte sie nach Dubai aus, veranlasst durch die Wirtschaftskrise Portugals in Folge der Eurokrise. Sie arbeitete seither als Flugbegleiterin bei den Emirates Airlines.[1]

Suzy ist die Königin des Carnaval de Buarcos 2014, dem überregional bekannten Karnevalsumzug im Seebad Buarcos (Figueira da Foz). Karnevalskönig 2014 ist der bekannte Sänger Emanuel.[2]

Suzy wurde am 15. März 2014 durch die portugiesische Vorausscheidung Festival da Canção ausgewählt, Portugal beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen zu vertreten. Dort trat sie mit ihrem Popsong Quero ser tua (dt.: Ich will dir gehören) an.[3] Jedoch erreichte sie nicht das Finale, sorgte jedoch mit dem Song für Furore, da einige Passagen von Kaoma's Klassiker Lambada gesamplet wurden.[4]

Commons: Susana Guerra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Suzy bei eurovision.de

Einzelnachweise

  1. Porträt Suzys auf der portugiesischen ESC-Website (port.), abgerufen am 19. März 2014
  2. Artikel zum Carnaval de Buarcos 2014 auf der Website des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders RTP, abgerufen am 19. März 2014
  3. Webseite zum Portugiesischen Beitrag auf der Website des Eurovision Song Contest 2014 (engl.), abgerufen am 19. März 2014
  4. Erstes Semifinale des ESC

1964: António Calvário | 1965: Simone de Oliveira | 1966: Madalena Iglésias | 1967: Eduardo Nascimento | 1968: Carlos Mendes | 1969: Simone de Oliveira || 1971: Tonicha | 1972: Carlos Mendes | 1973: Fernando Tordo | 1974: Paulo de Carvalho | 1975: Duarte Mendes | 1976: Carlos do Carmo | 1977: Os Amigos | 1978: Gemini | 1979: Manuela Bravo | 1980: José Cid | 1981: Carlos Paião | 1982: Doce | 1983: Armando Gama | 1984: Maria Guinot | 1985: Adelaide | 1986: Dora | 1987: Nevada | 1988: Dora | 1989: Da Vinci | 1990: Nucha | 1991: Dulce Pontes | 1992: Dina | 1993: Anabela | 1994: Sara Tavares | 1995: Tó Cruz | 1996: Lúcia Moniz | 1997: Célia Lawson | 1998: Alma Lusa | 1999: Rui Bandeira || 2001: MTM || 2003: Rita Guerra | 2004: Sofia Vitória | 2005: 2B | 2006: Nonstop | 2007: Sabrina | 2008: Vânia Fernandes | 2009: Flor-de-Lis | 2010: Filipa Azevedo | 2011: Homens da Luta | 2012: Filipa Sousa || 2014: Suzy | 2015: Leonor Andrade || 2017: Salvador Sobral | 2018: Cláudia Pascoal | 2019: Conan Osíris | 2020: Elisa | 2021: The Black Mamba | 2022: Maro | 2023: Mimicat | 2024: Iolanda

Gewinner: OsterreichÖsterreich Conchita Wurst
2. Platz: NiederlandeNiederlande The Common Linnets • 3. Platz: SchwedenSchweden Sanna Nielsen

Armenien Aram Mp3 • Aserbaidschan Dilarə Kazımova • Belarus Teo • Danemark Basim • Deutschland Elaiza • Finnland Softengine • FrankreichFrankreich TWIN TWIN • Griechenland Freaky Fortune feat. Riskykidd • Island Pollapönk • ItalienItalien Emma Marrone • Malta Firelight • Montenegro Sergej Ćetković • Norwegen Carl Espen • Polen Donatan & Cleo • Rumänien Paula Seling & Ovi • RusslandRussland Tolmatschowa-Schwestern • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Sebalter • Slowenien Tinkara Kovač • SpanienSpanien Ruth Lorenzo • UkraineUkraine Marija Jaremtschuk • Ungarn András Kállay-Saunders • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Molly

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Hersi • Belgien Axel Hirsoux • Estland Tanja • Georgien The Shin & Mariko • Irland Can-Linn feat. Kasey Smith • Israel Mei Feingold • Lettland Aarzemnieki • Litauen Vilija Matačiūnaitė • Mazedonien 1995 Tijana Dapčević • Moldau Republik Cristina Scarlat • Portugal Suzy

Normdaten (Person): GND: 1216590680 (lobid, OGND, AKS) | Wikipedia-Personensuche | | Anmerkung: viaf:21802370 mischt mit einer weiteren Sängerin (Stand: Dezember 2022)
Personendaten
NAME Suzy
ALTERNATIVNAMEN Guerra, Susana (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG portugiesische Sängerin
GEBURTSDATUM 24. Januar 1980
GEBURTSORT Figueira da Foz