Thailand Premier League 1998

Thailand Premier League 1998
Meister FC Sinthana
Absteiger UCOM Raj Pracha
Mannschaften 12
Torschützenkönig Thailand Ronnachai Sayomchai
← 1997
1999 →

Die Thailand Premier League 1998 bestand aus 12 Mannschaften. Die Liga war zu diesem Zeitpunkt auch als Caltex Premier League bekannt.

Am Ende der Saison konnte die FC Royal Thai Air Force Ihren 13. Titel Vereinsgeschichte feiern.

Vereine der Saison

Teilnehmer

Abschlusstabelle der Saison 1998

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Sinthana  22  13  3  6 037:280  +9 42
 2. FC Royal Thai Air Force (M)  22  10  10  2 052:310 +21 40
 3. BEC Tero Sasana  22  10  8  4 047:230 +24 38
 4. Port Authority  22  10  7  5 050:270 +23 37
 5. FC Bangkok Bank  22  6  13  3 033:270  +6 31
 6. FC TOT  22  8  6  8 036:370  −1 30
 7. FC Royal Thai Army  22  7  5  10 035:420  −7 26
 8. FC Thai Farmers Bank  22  5  10  7 033:370  −4 25
 9. FC Krung Thai Bank (N)  22  6  4  12 024:370 −13 22
10. FC Osotspa M-150 (N)  22  4  9  9 022:470 −25 21
11. Bangkok Metropolitan  22  4  8  10 030:370  −7 20
12. UCOM Raj Pracha  22  4  7  11 028:500 −22 19
Ermittlung des Tabellenplatzes einer Mannschaft bei Punktgleichheit: 1. Direkter Vergleich; 2. Tordifferenz; 3. erzielte Tore
  • Thailändischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League
  • Teilnahme am Asian Cup Winner’s Cup
  • Abstieg in die Thailand Division 1 League
  • Relegation

    Der 11. Platzierte der Saison musste in der Relegation gegen den Zweitplatzierten der Thailand Division 1 League antreten.

    Dabei traf die Bangkok Metropolitan Administration auf die Assumption School Sriracha aus der 2. Liga und konnte durch einen Sieg den Verbleib in der TPL sichern.

    24. Januar und 31. Januar 1998

    Ergebnis
    Bangkok Metropolitan Administration 3:1 Assumption School Sriracha

    Saison Notizen

    Queen’s Cup

    Der von Singha gesponserte Queen’s Cup fand in dieser Saison auf Grund fehlender finanzieller Mittel nicht statt.

    Thailand FA Cup

    Der FC Bangkok Bank gewann zum 3. Mal in der Vereinsgeschichte den FA Cup.

    Yamaha Thailand Cup

    1998 wurde der Yamaha Thailand Pokal zum 14. Male ausgetragen. Es ist ein Wettbewerb, an dem hauptsächlich Provinzmannschaften aus allen Regionen Thailands teilnahmen.

    4 Gruppen mit je 4 Mannschaften spielten um den Einzug ins Viertelfinale, wobei sich jeweils die beiden Gruppenersten für die nächste Runde qualifizierten.

    Das Finale entschied die Bangkok Metropolitan Administration gegen Nakhon Si Thammarat für sich.[1]

    Kontinentale Wettbewerbe

    Auszeichnungen

    Name Mannschaft
    Trainer des Jahres Thailand Karoon Narksawat FC Sinthana
    Spieler des Jahres Thailand Niweat Siriwong FC Sinthana
    Torschützenkönig Thailand Ronnachai Sayomchai Port Authority of Thailand

    Einzelnachweise

    1. https://www.rsssf.org/tablest/thaicuphist.html Übersicht über die Gewinner, soweit bekannt, auf rsssf.com
    2. https://www.rsssf.org/tablesa/ascup99.html#cc Ergebnisse und Übersicht auf rsssf.com

    Weblinks

    • Official Website
    • Thailand 1998 RSSSF
    Spielzeiten der Thai League

    1996/97 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25