Theodor Kettner

Theodor Kettner (* 22. Januar 1833 in Stuttgart; † 27. März 1904 in München) war ein deutscher Versicherungsdirektor und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Leben

Kettner besuchte das Gymnasium in Stuttgart und die Real- und Ober-Realschule in Tübingen und Stuttgart. Er erlernte die Landwirtschaft auf größeren Gütern, reiste für fünf Jahre in die Vereinigten Staaten von Amerika und etablierte sich 1856 als Ökonom in Schorndorf. 1870–71 war er als Freiwilliger Intendantursekretär im Hauptquartier der Königlich württembergischen Felddivision. 1876 war er Mitbegründer des württembergischen Kriegerbundes, Präsidialmitglied und Redakteur der Württembergischen Kriegerzeitung bis 1884. Danach war er Subdirektor der Deutschen Militärdienst-Versicherungsanstalt Hannover in München.

Von 1898 bis 1903 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Württemberg 10 (Gmünd, Göppingen, Welzheim, Schorndorf) und die Nationalliberale Partei, welche in Württemberg als Deutsche Partei auftrat.[1]

Einzelnachweise

  1. Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1236–1239.

Weblinks

  • Theodor Kettner in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Theodor Kettner. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Normdaten (Person): GND: 116151951 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 47506395 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kettner, Theodor
KURZBESCHREIBUNG deutscher Versicherungsdirektor und Politiker (DP), MdR
GEBURTSDATUM 22. Januar 1833
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 27. März 1904
STERBEORT München