Thomas Weisgerber

Thomas Weisgerber (* 17. Januar 1929 in Hannover; † 2. August 2018[1]) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Nach einem abgebrochenen Medizinstudium begann Weisgerber eine Schauspielausbildung in Frankfurt am Main. Nebenbei gründete er in Wiesbaden das Zimmertheater Studio 51, welches er später aufgrund finanzieller Schwierigkeiten schließen musste. Nach Abschluss der Schauspielausbildung folgten Theaterengagements in Hof, Freiburg, Hamburg und Bremen. 1960 ging Weisgerber in die DDR, dort spielte er für das Volkstheater Rostock und die Volksbühne Berlin. Vermehrt war Weisgerber nun auch in DEFA-Produktionen auf der Leinwand zu sehen. Anfang der 1980er Jahre zog sich Weisgerber zunehmend von der Schauspielerei zurück.

Filmografie (Auswahl)

  • 1960: Immer am Weg dein Gesicht (TV)
  • 1962: Freispruch mangels Beweises
  • 1963: Die Glatzkopfbande
  • 1963: Die Spur führt in den 7. Himmel (TV-Krimi in 5 Teilen)
  • 1964: Alaskafüchse
  • 1966: Lebende Ware
  • 1966: Pitaval des Kaiserreiches: Die Ermordung des Rittmeisters von Krosigk (Fernsehreihe)
  • 1969: Zeit zu leben
  • 1970: Meine Stunde Null
  • 1970: Caesar und Cleopatra (Theateraufzeichnung)
  • 1970: Schüsse unterm Galgen
  • 1971: Liebeserklärung an G.T.
  • 1971: Zwischen Freitag und morgen
  • 1973: Apachen
  • 1974: Polizeiruf 110: Per Anhalter (TV-Reihe)
  • 1979: Der elegante Dreh
  • 1988: In einem Atem
  • 2013: Tessa Hennig: Mutti steigt aus

Theater

Hörspiele

Weblinks

  • Thomas Weisgerber bei IMDb
  • DEFA-Sternstunden

Einzelnachweise

  1. Newsletter 1/2019 der DEFA-Stiftung
Normdaten (Person): LCCN: nr00035874 | VIAF: 5639501 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. Januar 2018.
Personendaten
NAME Weisgerber, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 17. Januar 1929
GEBURTSORT Hannover
STERBEDATUM 2. August 2018