Tour der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1967

Tour der Franzosen
nach Südafrika 1967
Übersicht S G U N
Test Matches 04 1 1 2
Sonstige Spiele 09 6 1 2
Gesamt 13 7 2 4
Sudafrika 1961 Südafrika 04 1 1 2

Die Tour der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1967 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft. Sie reiste von Anfang Juli bis Mitte August 1967 durch Südafrika und bestritt während dieser Zeit 13 Spiele. Darunter waren vier Test Matches gegen die südafrikanische Nationalmannschaft, die mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen endeten. Hinzu kamen neun weitere Spiele gegen regionale Auswahlmannschaften (darunter eines gegen Rhodesien), bei denen sechs Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen resultierten.

Spielplan

  • Hintergrundfarbe grün = Sieg
  • Hintergrundfarbe gelb = Unentschieden
  • Hintergrundfarbe rot = Niederlage

(Test Matches sind grau unterlegt; Ergebnisse aus der Sicht Frankreichs)

# Datum Gegner Ort Stadion Ergebnis
01 04. Juli 1967 Rhodesien 1965 Rhodesien Salisbury Police Grounds 13:13
02 07. Juli 1967 South Western Districts George 25:6
03 08. Juli 1967 Eastern Province Port Elizabeth Boet Erasmus Stadium 16:8
04 10. Juli 1967 Boland Wellington Boland Stadium 14:6
05 15. Juli 1967 Sudafrika 1961 Südafrika Durban Kings Park Stadion 3:26
06 19. Juli 1967 Western Transvaal Potchefstroom Olën Park 38:11
07 22. Juli 1967 Sudafrika 1961 Südafrika Bloemfontein Free State Stadium 3:16
08 25. Juli 1967 Eastern Transvaal Brakpan Bosman Stadium 18:5
09 29. Juli 1967 Sudafrika 1961 Südafrika Johannesburg Ellis Park Stadium 19:14
10 02. August 1967 Giqualand West Kimberley De Beers Stadium 14:20
11 05. August 1967 Northern Transvaal Pretoria Loftus Versfeld Stadium 5:19
12 08. August 1967 Border Port Elizabeth Border Ground 8:6
13 12. August 1967 Sudafrika 1961 Südafrika Kapstadt Newlands Stadium 6:6

Test Matches

15. Juli 1967
Sudafrika 1961 Südafrika 26 : 3 Frankreich Frankreich Kings Park Stadium, Durban
Zuschauer: 39.000
Schiedsrichter: Albert Strasheim (Südafrika)
Versuche: Dirksen (2)
Ellis
Greyling (2)
Erhöhungen: HO de Villiers (4)
Straftritte: HO de Villiers
(18:3)
Bericht
Versuche: Dourthe

Aufstellungen:

  • Südafrika: Gawie Carelse, Dawie de Villiers (C)ein weißes C in blauem Kreis, Henry Oswald de Villiers, Albie de Waal, Corra Dirksen, Jan Ellis, Jannie Engelbrecht, John Gainsford, Piet Greyling, Gert Kotzé, Tiny Naude, Tiny Neethling, Eben Olivier, Gys Pitzer, Piet Visagie
  • Frankreich: André Abadie, Jean-Michel Cabanier, Guy Camberabero, Christian Carrère, Christian Darrouy (C)ein weißes C in blauem Kreis, Benoît Dauga, Claude Dourthe, Jean-Michel Esponda, Jacques Fort, Claude Lacaze, Jean-Pierre Lux, Marcel Puget, André Quilis, Michel Sitjar, Walter Spanghero

22. Juli 1967
Sudafrika 1961 Südafrika 16 : 3 Frankreich Frankreich Free State Stadium, Bloemfontein
Zuschauer: 46.000
Schiedsrichter: Max Baise (Südafrika)
Versuche: Corra Dirksen
Engelbrecht
Olivier
Erhöhungen: HO de Villiers (2)
Straftritte: Naude
(3:0)
Bericht
Straftritte: Villepreux

Aufstellungen:

  • Südafrika: Gawie Carelse, Dawie de Villiers (C)ein weißes C in blauem Kreis, Henry Oswald de Villiers, Albie de Waal, Corra Dirksen, Jan Ellis, Jannie Engelbrecht, John Gainsford, Piet Greyling, Gert Kotzé, Tiny Naude, Tiny Neethling, Eben Olivier, Gys Pitzer, Piet Visagie
  • Frankreich: Christian Darrouy (C)ein weißes C in blauem Kreis, Benoît Dauga, Jean-Louis Dehez, Claude Dourthe, Bernard Duprat, Jean-Michel Esponda, Jacques Fort, Michel Lasserre, Jean-Pierre Lux, Jean-Claude Malbet, Alain Plantefol, Michel Sitjar, Walter Spanghero, Gérard Sutra, Pierre Villepreux

29. Juli 1967
Sudafrika 1961 Südafrika 14 : 19 Frankreich Frankreich Ellis Park Stadium, Johannesburg
Zuschauer: 60.500
Schiedsrichter: Max Baise (Südafrika)
Versuche: Ellis
Olivier
Erhöhungen: Visagie
Straftritte: Naude (2)
(6:8)
Bericht
Versuche: Cabanier
Trillo
Erhöhungen: Camberabero (2)
Straftritte: Lacaze
Dropgoals: Camberabero (2)

Aufstellungen:

  • Südafrika: Gawie Carelse, Dawie de Villiers (C)ein weißes C in blauem Kreis, Henry Oswald de Villiers, Albie de Waal, Corra Dirksen, Jan Ellis, Jannie Engelbrecht, John Gainsford, Piet Greyling, Gert Kotzé, Tiny Naude, Tiny Neethling, Eben Olivier, Gys Pitzer, Piet Visagie
  • Frankreich: André Abadie, Jean-Michel Cabanier, Guy Camberabero, Christian Carrère, Benoît Dauga, Claude Dourthe, Bernard Duprat, Jacques Fort (C)ein weißes C in blauem Kreis, Claude Lacaze, Michel Lasserre, Jacques Londios, Alain Plantefol, Marcel Puget, Walter Spanghero, Jean Trillo

12. August 1967
Sudafrika 1961 Südafrika 6 : 6 Frankreich Frankreich Newlands Stadium, Kapstadt
Zuschauer: 37.200
Schiedsrichter: Pieter Robbertse (Südafrika)
Straftritte: HO de Villiers
Dropgoals: Visagie
(0:3)
Bericht
Versuche: Spanghero
Straftritte: Camberabero

Aufstellungen:

  • Südafrika: Dawie de Villiers (C)ein weißes C in blauem Kreis, Henry Oswald de Villiers, Corra Dirksen, Frik du Preez, Albie de Waal, Jan Ellis, Jannie Engelbrecht, Piet Greyling, Gert Kotzé, Tiny Naude, Tiny Neethling, Sydney Nomis, Eben Olivier, Gys Pitzer, Piet Visagie
  • Frankreich: André Abadie, Guy Camberabero, Christian Carrère, Jacques Crampagne, Christian Darrouy (C)ein weißes C in blauem Kreis, Benoît Dauga, Jacques Fort, Claude Lacaze, Jean-Pierre Lux, Jean-Claude Malbet, Alain Plantefol, Marcel Puget, André Quilis, Walter Spanghero, Jean Trillo

Kader

Management

  • Tourmanager: Marcel Batigne
  • Trainer: Marcel Laurent, André Garrigues
  • Kapitän: Christian Darrouy

Spieler

Hintermannschaft (backs)

Spieler Position Mannschaft
Jean-Henri Mir Gedrängehalb FC Lourdes
Marcel Puget Gedrängehalb CA Brive
Gérard Sutra Gedrängehalb RC Narbonne
Guy Camberabero Verbinder La Voulte Sportif
Jean-Louis Dehez Verbinder SU Agen
Jean-Claude Roques Verbinder CA Brive
Claude Dourthe Innendreiviertel US Dax
Jean-Pierre Lux Innendreiviertel US Tyrosse
Jean Saby Innendreiviertel SC Graulhet
Jean Trillo Innendreiviertel CA Bègles
Jacques Crampagne Außendreiviertel CA Bègles
Christian Darrouy Außendreiviertel Stade Montois
André Quilis Außendreiviertel RC Narbonne
Gérard Viard Außendreiviertel RC Narbonne
Claude Lacaze Schlussmann SC Angoulême
Pierre Villepreux Schlussmann Stade Toulousain

Vordermannschaft (forwards)

Spieler Position Mannschaft
Jean-Michel Cabanier Hakler US Montauban
Jean-Claude Malbet Hakler SU Agen
André Abadie Pfeiler SC Graulhet
Bernard Cardebat Pfeiler US Montauban
Jean-Michel Esponda Pfeiler Racing Club de France
Jacques Fort Zweite-Reihe-Stürmer SU Agen
Michel Lasserre Zweite-Reihe-Stürmer SU Agen
Alain Plantefol Zweite-Reihe-Stürmer Racing Club de France
Walter Spanghero Zweite-Reihe-Stürmer RC Narbonne
Christian Carrère Flügelstürmer RC Toulon
Bernard Duprat Flügelstürmer Aviron Bayonnais
Jacques Londios Flügelstürmer US Montauban
Michel Sitjar Flügelstürmer SU Agen
Benoît Dauga Nummer Acht Stade Montois

Literatur

  • Denis Lalanne und Henri Garcia: XV coqs en colère. Éditions de la Table ronde, Paris 1968, S. 123–139, 245–247. 

Weblinks

  • Ergebnisübersicht auf rugbyarchive.net (englisch)
Asien

1978 * | 1984 *

Australien und Ozeanien

1961 | 1968 | 1972 | 1979 | 1981 | 1984 | 1986 | 1989 | 1990 | 1994 | 1997 | 1998 | 1999 | 2001 | 2002 | 2003

Europa

1997

Nordamerika

1976 | 1978 * | 1991 | 1994

Südafrika

1958 | 1964 | 1967 | 1971 | 1975 | 1980 | 1993 | 2001 | 2002 | 2003

Südamerika

1949 | 1954 | 1960 | 1974 | 1977 | 1985 | 1986 | 1988 | 1992 | 1996 | 1998

* Touren ohne Test Matches
V
Rugby-Union-Touren nach Südafrika
Argentinien

1994 | 2002 | 2003

Australien

1933 | 1953 | 1961 | 1963 | 1969 | 1992

British and Irish Lions

1891 | 1896 | 1903 | 1910 | 1924 | 1938 | 1955 | 1962 | 1968 | 1974 | 1980 | 1997 | 2009 | 2021

England

1972 | 1984 | 1994 | 1998 | 2000

Frankreich

1958 | 1964 | 1967 | 1971 | 1975 | 1980 | 1993 | 2001

Irland

1961 | 1981 | 1998

Italien

1973 * | 1999 | 2001

Neuseeland

1928 | 1949 | 1960 | 1970 | 1976 | 1986 (inoffiziell) | 1992 | 1996

Schottland

1960 | 2003

Wales

1964 | 1995 | 1998 | 2002

* Touren ohne Test Matches