Turn-Europameisterschaften 1955

Die ersten Turn-Europameisterschaften der Männer fanden 1955 in Frankfurt am Main statt. Insgesamt nahmen 35 Turner aus 20 Nationen an den Wettkämpfen teil. Dominierende Nation war die Sowjetunion, die sechs Goldmedaillen gewinnen konnte, gefolgt von der westdeutschen Mannschaft mit zwei ersten Plätzen.

Teilnehmer

  • Belgien Belgien
  • Bulgarien 1948 Bulgarien
  • Deutschland BR BR Deutschland
  • Finnland Finnland
  • Frankreich Frankreich
  • Italien Italien
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
  • Luxemburg Luxemburg
  • Norwegen Norwegen
  • Osterreich Österreich
  • Portugal Portugal
  • Saarland 1947 Saarland
  • Schweden Schweden
  • Schweiz Schweiz
  • Spanien 1945 Spanien
  • Tschechoslowakei Tschechoslowakei
  • Sowjetunion 1955 Sowjetunion
  • Ungarn 1949 Ungarn
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Ergebnisse

Mehrkampf

Rang Athletin Punkte
1 Sowjetunion 1955 Boris Schachlin 57.800
2 Sowjetunion 1955 Albert Asarjan 56.750
3 Deutschland Helmut Bantz 56.650
4 Deutschland Adalbert Dickhut 56.300
11 Schweiz Jack Günthard 54.850
14 OsterreichÖsterreich Hans Sauter 54.150
23 Schweiz Hans Eugster 50.950
30 Saarland 1947 Heinz Osteheimer 47.100
31 Saarland 1947 Alfred Wiederspoon 46.700

Gerätefinals Männer

Reck
Rang Athlet Punkte
1 Sowjetunion 1955 Boris Schachlin 9.750
2 Sowjetunion 1955 Albert Asarjan
2 SchwedenSchweden Jan Cronstedt
Barren
Rang Athlet Punkte
1 Deutschland Helmut Bantz 9.750
1 Sowjetunion 1955 Boris Schachlin 9.750
1 Sowjetunion 1955 Albert Asarjan 9.750
Sprung
Rang Athlet Punkte
1 Deutschland Adalbert Dickhut 9.750
2 Deutschland Helmut Bantz
3 Luxemburg Joseph Stoffel
Ringe
Rang Athlet Punkte
1 Sowjetunion 1955 Albert Asarjan 9.850
2 Deutschland Helmut Bantz
2 Tschechoslowakei Vladimir Prorok
2 Sowjetunion 1955 Boris Schachlin
Pauschenpferd
Rang Athlet Punkte
1 Sowjetunion 1955 Boris Schachlin 9.750
2 SchwedenSchweden Jan Cronstedt
3 OsterreichÖsterreich Hans Sauter
Boden
Rang Athlet Punkte
1 Tschechoslowakei Vladimir Prorok 9.750
2 SchwedenSchweden Jan Cronstedt
3 Deutschland Adalbert Dickhut

Medaillenspiegel

Rang Land total
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 6 3 - 9
2 Deutschland BR BR Deutschland 2 2 2 6
3 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 1 - 2
4 Schweden Schweden - 3 - 3
5 Luxemburg Luxemburg - - 1 1
5 Osterreich Österreich - - 1 1
Turn-Europameisterschaften der Männer

Frankfurt am Main 1955 | Paris 1957 | Kopenhagen 1959 | Luxemburg 1961 | Belgrad 1963 | Antwerpen 1965 | Tampere 1967 | Warschau 1969 | Madrid 1971 | Grenoble 1973 | Bern 1975 | Vilnius 1977 | Essen 1979 | Rom 1981 | Warna 1983 | Oslo 1985 | Moskau 1987 | Stockholm 1989 | Lausanne 1990 | Budapest 1992 | Prag 1994 | Brøndby 1996 | Sankt Petersburg 1998 | Bremen 2000 | Patras 2002 | Ljubljana 2004 | Volos 2006 | Lausanne 2008 | Birmingham 2010 | Montpellier 2012 | Sofia 2014 | Bern 2016 | Glasgow 2018 | Mersin 2020 | München 2022 | Rimini 2024

Einzel-Europameisterschaften:
Debrecen 2005 | Amsterdam 2007 | Mailand 2009 | Berlin 2011 | Moskau 2013 | Montpellier 2015 | Cluj-Napoca 2017 | Stettin 2019 | Basel 2021 | Antalya 2023