USTA Challenger of Burbank 2002

USTA Challenger of Burbank 2002
Datum 14.10.2002 – 20.10.2002
Auflage 6
Navigation 2001 ◄ 2002 ► 2004
ATP Challenger Tour
Austragungsort Burbank
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 86
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld 25.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Robby Ginepri
Sieger (Doppel) Schweden Björn Rehnquist
Sudafrika Louis Vosloo
Turnierdirektor Tim Stallard
Turnier-Supervisor Mike Loo
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten Jeff Salzenstein (209)
Stand: Turnierende

Der USTA Challenger of Burbank 2002 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Oktober 2002 in Burbank stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Rückzug
02. Vereinigte Staaten Brian Vahaly Viertelfinale
03. Vereinigte Staaten Cecil Mamiit Achtelfinale
04. Vereinigte Staaten Robby Ginepri Sieg

05. Vereinigte Staaten Justin Gimelstob Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Paraguay 1990 Ramón Delgado 1. Runde

07. Vereinigte Staaten Michael Chang Halbfinale

08. Australien Scott Draper 1. Runde

09. Brasilien Ricardo Mello Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • Q = Qualifikant
  • WC = Wildcard
  • LL = Lucky Loser
  • ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
  • ALT = Ersatz (alternate)
  • PR = Protected Ranking
  • SE = Special Exempt
  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
9  Brasilien R. Mello 6 6                        
   Australien P. Luczak 4 1   9  Brasilien R. Mello 6 6
WC  Vereinigte Staaten R. Kendrick 6 6   WC  Vereinigte Staaten R. Kendrick 4 2  
WC  Vereinigte Staaten K. Hawke 0 1     9  Brasilien R. Mello 6 4 4
SE  Niederlande R. Wassen 3 0   7  Vereinigte Staaten M. Chang 3 6 6  
Q  Vereinigte Staaten Z. Fleishman 6 6   Q  Vereinigte Staaten Z. Fleishman 4 7 2  
   Vereinigte Staaten J. Salzenstein 3 61   7  Vereinigte Staaten M. Chang 6 5 6  
7  Vereinigte Staaten M. Chang 6 7     7  Vereinigte Staaten M. Chang 7 4 2
3  Vereinigte Staaten C. Mamiit 6 7      Schweden B. Rehnquist 5 6 6  
   Rumänien G. Trifu 3 5   3  Vereinigte Staaten C. Mamiit 2 6 4  
WC  Vereinigte Staaten K. J. Weiss 61 2      Schweden B. Rehnquist 6 4 6  
   Schweden B. Rehnquist 7 6        Schweden B. Rehnquist 6 4 6
   Mexiko M. Gallardo Valles 1 6 6      Mexiko M. Gallardo Valles 1 6 2  
   Vereinigte Staaten K. Kim 6 4 4      Mexiko M. Gallardo Valles 6 6  
Q  Sudafrika R. Klaasen 1   Q  Sudafrika R. Klaasen 3 4  
6  Paraguay 1990 R. Delgado 1 r        Schweden B. Rehnquist 66 1
5  Vereinigte Staaten J. Gimelstob 7 7   4  Vereinigte Staaten R. Ginepri 7 6
   Brasilien A. Simoni 65 65   5  Vereinigte Staaten J. Gimelstob 6 6  
   Peru I. Miranda 4 5   LL  Brasilien D. Melo 2 4  
LL  Brasilien D. Melo 6 7     5  Vereinigte Staaten J. Gimelstob 4 6 5
   Vereinigte Staaten E. Taino 2 4   4  Vereinigte Staaten R. Ginepri 6 4 7  
   Israel A. Hadad 6 6      Israel A. Hadad 6 5 3  
WC  Vereinigte Staaten K. J. Hippensteel 7 4 1   4  Vereinigte Staaten R. Ginepri 4 7 6  
4  Vereinigte Staaten R. Ginepri 5 6 6     4  Vereinigte Staaten R. Ginepri 6 6
8  Australien S. Draper 4 62      Vereinigte Staaten M. Russell 3 4  
   Vereinigte Staaten M. Russell 6 7      Vereinigte Staaten M. Russell 6 6  
Q  Vereinigte Staaten M. Joyce 6 6   Q  Vereinigte Staaten M. Joyce 3 2  
Q  Vereinigte Staaten C. Magyary 4 3        Vereinigte Staaten M. Russell 6 7
   Vereinigte Staaten J. Brasington 7 6   2  Vereinigte Staaten B. Vahaly 3 5  
   Sudafrika L. Vosloo 67 0      Vereinigte Staaten J. Brasington 1 2  
SE  Ecuador G. Lapentti 3 1   2  Vereinigte Staaten B. Vahaly 6 6  
2  Vereinigte Staaten B. Vahaly 6 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Scott Humphries
Bahamas Mark Merklein
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten Brandon Coupe
Vereinigte Staaten Kevin Kim
1. Runde
03. Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
Niederlande Rogier Wassen
1. Runde
04. Hongkong John Hui
Australien Anthony Ross
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten S. Humphries
 Bahamas M. Merklein
6 7        
LL  Mexiko B. Echagaray
 Mexiko S. González
2 65     1  Vereinigte Staaten S. Humphries
 Bahamas M. Merklein
6 6  
WC  Vereinigte Staaten Z. Fleishman
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
3 6 6   WC  Vereinigte Staaten Z. Fleishman
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
3 3  
Q  Vereinigtes Konigreich K. Spencer
 Australien M. Tebbutt
6 2 2       1  Vereinigte Staaten S. Humphries
 Bahamas M. Merklein
6 3 4  
4  Hongkong J. Hui
 Australien A. Ross
3 6 1        Schweden B. Rehnquist
 Sudafrika L. Vosloo
3 6 6  
   Schweden B. Rehnquist
 Sudafrika L. Vosloo
6 4 6        Schweden B. Rehnquist
 Sudafrika L. Vosloo
6 6  
   Vereinigte Staaten J. Salzenstein
 Rumänien G. Trifu
1 2      Vereinigte Staaten J. Brasington
 Vereinigte Staaten M. Joyce
3 1  
   Vereinigte Staaten J. Brasington
 Vereinigte Staaten M. Joyce
6 6          Schweden B. Rehnquist
 Sudafrika L. Vosloo
7 6
   Vereinigte Staaten C. Mamiit
 Vereinigte Staaten B. Vahaly
1 1        Brasilien D. Melo
 Peru I. Miranda
66 1
   Brasilien D. Melo
 Peru I. Miranda
6 6        Brasilien D. Melo
 Peru I. Miranda
7 4 6    
   Vereinigte Staaten D. Ayala
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
4 6 7      Vereinigte Staaten D. Ayala
 Vereinigte Staaten R. Kendrick
63 6 3  
3  Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
 Niederlande R. Wassen
6 1 65          Brasilien D. Melo
 Peru I. Miranda
6 4 6
LL  Brasilien J. Goffi
 Vereinigte Staaten M. Pehar
64 6 2        Australien S. Draper
 Australien P. Luczak
4 6 2  
WC  Vereinigte Staaten T. Fielding
 Vereinigte Staaten A. O’Brien
7 4 6     WC  Vereinigte Staaten T. Fielding
 Vereinigte Staaten A. O’Brien
4 6 4  
   Australien S. Draper
 Australien P. Luczak
7 6      Australien S. Draper
 Australien P. Luczak
6 4 6  
2  Vereinigte Staaten B. Coupe
 Vereinigte Staaten K. Kim
65 2    
  • Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
  • Turnierplan Doppel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)

São Paulo I | Heilbronn | Waikoloa | Brest | Dallas | Lübeck | Breslau | Joplin | Belgrad | Wolfsburg | Andrézieux-Bouthéon | Hull | Ho-Chi-Minh-Stadt | Cherbourg | Hamburg | Kyōto | Magdeburg | North Miaimi Beach | Gosford | Osaka | Salinas | Hamilton | Olbia | San Luis Potosí | Barletta | Tunis | Tarzana | León | Calabasas | Sanremo | Bermuda | Neapel | Rom | Birmingham | Edinburgh | Ljubljana | Prag I | Zagreb | Valencia | Fargʻona | Rocky Mount | Budapest I | Turin | Prostějov | Fürth | Surbiton | Tallahassee | Biella | Weiden | Braunschweig | Lugano | Andorra | Eisenach | Sassuolo | Ulm | Mantua | Montauban | Bristol | Granby | Scheveningen | Oberstaufen | Aptos | Manchester | Toljatti | Campos do Jordão | Hilversum | Budaörs | Tampere | San Marino | Segovia | Lexington | Belo Horizonte | St. Petersburg | Wrexham | Córdoba | Binghamton | Gramado | Trani | Bronx | Graz | Genf | Manerbio | Brindisi | Freudenstadt | Kiew | Aschaffenburg | Brașov | Budapest | Donezk | Sofia | Stettin | Istanbul | Waco | Banja Luka | Tulsa | Maia | Samarqand | Fresno | Grenoble | Sevilla | Buxoro | Barcelona | Quito | Kairo | Burbank | Seoul | San Antonio | São Paulo II | Aachen | Tyler | Nottingham | Réunion | Bratislava | Eckental | Helsinki | Knoxville | Champaign | Prag II | Puebla | Mailand | Yokohama | Bangkok

1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004