Vladislav Solodyagin

Vladislav Solodyagin

Vladislav Solodyagin, russisch Владислав Солодягин (* in Wologda, Russland) ist ein russischer Opernsänger (Bass).

Leben

Vladislav Solodyagin absolvierte das Staatliche Konservatorium in St. Petersburg, wo er bereits im Rahmen des Opernstudios zahlreiche große Partien seines Faches interpretiert hat. Von 2006 bis 2008 sang er als Solist an der Sankt-Petersburg-Oper, wo er u. a. als Gremin (Eugen Onegin), Pimen und Warlaam (Boris Godunow), Der Großinquisitor (Don Carlos) und Raimondo (Lucia di Lammermoor) zu erleben war.

Konzertreisen führten ihn u. a. nach Deutschland, Österreich und Schweden. Sein europäisches Debüt fand 2008 am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen als Oberpriester und Großinquisitor in Meyerbeers Die Afrikanerin statt.

Am Staatstheater Nürnberg war Solodyagin in der Spielzeit 2008/2009 Mitglied des Internationalen Opernstudios und wurde in der darauffolgenden Spielzeit festes Ensemblemitglied, wo er u. a. als Sarastro (Die Zauberflöte), Abimélech (Samson et Dalila), Bonzo (Madama Butterfly), Angelotti (Tosca), Monterone (Rigoletto), Melchtal (Guillaume Tell), König (Aida) und Bartolo (Il barbiere di Siviglia) zu erleben war. Die Premieren von Moses und Pharao, Samson et Dalila, Die Meistersinger von Nürnberg und Guillaume Tell wurden live auf BR-KLASSIK übertragen.

Von 2012 bis 2016 war er festes Ensemblemitglied am Theater Augsburg. An diesem Haus war er in den wesentlichen Partien seines Fachs zu hören, u. a. als Commendatore (Don Giovanni), Colline (La Bohème), Sparafucile (Rigoletto), Fiesco (Simon Boccanegra), Arkel (Pelléas et Mélisande), Heinrich (Lohengrin), Doktor (Wozzeck), Banquo (Macbeth), Crespel (Hoffmanns Erzählungen) und Pope (Lady Macbeth von Mzensk).

2016 debütierte an der Staatsoper Stuttgart als Dorfrichter in Jenůfa. Gastengagements führten ihn an das Südthüringische Staatstheater Meiningen, das Staatstheater Cottbus, das Mainfranken Theater Würzburg, das Stadttheater Nordhausen und das Theater Ulm.

Von 2016 bis 2018 war er festes Ensemblemitglied an der Oper Halle, wo er u. a. als Daland (Der fliegende Holländer), Rocco (Fidelio), Ramfis (Aida) zu erleben war.

2019 war er als Sarastro (Die Zauberflöte) an der Opera pa Skäret (Schweden) zu erleben.

2021 wird er am Theater Ulm die Partien Basilio (Il Barbiere di Siviglia) und Dicoj (Katja Kabanova) übernehmen.

Repertoire (Auswahl)

Aufnahmen

  • Vladislav Solodyagin bei Operabase (Engagements und Termine)
  • Vladislav Solodyagin Homepage
  • Der neue Merker – Interview mit Vladislav Solodyagin

Einzelnachweise

  1. Bayerischer Rundfunk (BR-Klassik)
  2. Bayerischer Rundfunk (BR-Klassik)
  3. Bayerischer Rundfunk (BR-Klassik), Programmkalender vom 3. März 2012 (Memento vom 5. März 2012 im Internet Archive)
  4. Coviello Classics (COV 81201)
Ensemble des Theaters Augsburg in der Saison 2014/15

Musiktheater

Sängerinnen und Sänger (Ensemble und Gäste)
Kerstin Descher | Stephanie Hampl | Elisabeth Hornung | Cathrin Lange | Sally du Randt | Robin Adams | Christopher Busietta | Giulio Alvise Caselli | Ji-Woon Kim | Dong-Hwan Lee | Mathias Schulz | Gerhard Siegel | Vladislav Solodyagin | Jaco Venter

Regie
Þorleifur Örn Arnarsson | Ludger Engels | Lorenzo Fioroni | Peter Konwitschny | Roland Schwab | Aron Stiehl | Manfred Weiß

Schauspiel

Schauspielerinnen und Schauspieler (Ensemble und Gäste)
Helene Blechinger | Sarah Bonitz | Friederike Butzengeiger | Ute Fiedler | Jessica Higgins | Eva Maria Keller | Lea Sophie Salfeld | Sebastian Baumgart | Tjark Bernau | Alexander Darkow | Florian Innerebner | Thomas Kitsche | Anton Koelbl | Ronny Miersch | Philipp von Mirbach | Klaus Müller | Eberhard Peiker | Thomas Prazak | Anton Schneider | Gregor Trakis

Regie
Fabian Alder | Ramin Anaraki | Paul-Georg Dittrich | Matthias Fontheim | Tobias Ginsburg | Anne Lenk | Maria Viktoria Linke | Marcus Mislin | Katrin Plötner | Markus Trabusch | Christian Weiße | Pascal Wieandt

Intendantin
Juliane Votteler

Ensemble des Theaters Augsburg in der Saison 2015/16

Musiktheater

Sängerinnen und Sänger (Ensemble und Gäste)
Christianne Bélanger | Kerstin Descher | Adréana Kraschewski | Cathrin Lange | Sally du Randt | Christopher Busietta | Giulio Alvise Caselli | Ji-Woon Kim | Young Kwon | Niklas Oettermann | Stephen Owen | Mathias Schulz | Vladislav Solodyagin

Regie
John Dew | Michaela Dicu | Lorenzo Fioroni | Peter Konwitschny | Jim Lucassen | Otto Pichler | Aron Stiehl

Schauspiel

Schauspielerinnen und Schauspieler (Ensemble und Gäste)
Helene Blechinger | Ute Fiedler | Jessica Higgins | Kerstin König | Lea Sophie Salfeld | Sebastián Arranz | Sebastian Baumgart | Tjark Bernau | Alexander Darkow | David Dumas | Anton Koelbl | Philipp von Mirbach | Klaus Müller | Eberhard Peiker | Thomas Prazak | Gregor Trakis

Regie
Tjark Bernau | Sigrun Fritsch | Schrin Khodadadian | Anton Koelbl | Maria Viktoria Linke | Christoph Mehler | Michael von zur Mühlen | Katrin Plötner | Bernadette Sonnenbichler | Markus Trabusch | Gregor Tureček | Christian Weiße | Pascal Wieandt

Intendantin
Juliane Votteler

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Solodyagin, Vladislav
ALTERNATIVNAMEN Солодягин, Владислав (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Opernsänger (Bass)
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
GEBURTSORT Wologda, Russland