Wilfred Bungei

Wilfred Bungei


Wilfred Bungei bei den Weltmeisterschaften 2007

Voller Name Wilfred Kipkemboi Bungei
Nation Kenia Kenia
Geburtstag 24. Juli 1980 (43 Jahre)
Geburtsort Kabirirsang, Kenia Kenia
Größe 172 cm
Karriere
Disziplin 800-Meter-Lauf
Bestleistung 1:42.34
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Hallenweltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Juniorenweltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2008 Peking 1:44,65
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
Silber 2001 Edmonton 1:44,55
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
Bronze 2003 Birmingham 1:46,54
Gold 2006 Moskau 1:47,15
Logo der World Athletics U20-Weltmeisterschaften
Silber 1998 Annecy 1:47,53

Wilfred Bungei (Wilfred Kipkemboi Bungei; * 24. Juli 1980 in Kabirirsang, Nandi County) ist ein kenianischer Mittelstreckenläufer, dessen Spezialstrecke der 800-Meter-Lauf ist. Er gewann die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking.

Leben

Er begann mit dem Laufen im Alter von 17 Jahren und konzentrierte sich zunächst auf die 400 Meter. 1998 wechselte er auf die doppelte Distanz und wurde im selben Jahr Junioren-Vizeweltmeister.

Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton gewann er die Silbermedaille in 1:44,55 min. 2002 stellte er mit 1:42,34 min seine Bestzeit auf und belegt damit den fünften Platz in der Ewigen Weltbestenliste (Stand Juli 2008).

2003 gewann er Bronze bei den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham und siegte beim Leichtathletik-Weltfinale der IAAF.

Bei den Olympischen Spielen 2004 kam er auf den fünften Platz. Im Jahr darauf wurde er Vierter bei den Weltmeisterschaften in Helsinki und gewann erneut das IAAF-Weltfinale.

2006 holte er bei den Hallenweltmeisterschaften in Moskau den Titel und wurde Dritter beim Weltfinale. Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka wurde er Fünfter.

Bungei ist 1,78 m groß und wiegt 64 kg. Er ist dafür bekannt, dass er seine Rennen sehr oft mit einer Sonnenbrille bestreitet. Sein Cousin ist der ehemalige Weltrekordler Wilson Kipketer.

Persönliche Bestleistungen

Disziplin Leistung Datum Ort
800 m 1:42,34 min 8. September 2002 Rieti
1000 m 2:18,60 min 7. Juli 2002 Rethymno

Leistungsentwicklung

Jahr 800 Meter
(in Minuten)
1998 1:47,53
1999 1:45,14
2000 1:44,23
2001 1:42,96
2002 1:42,34
2003 1:42,52
2004 1:43,06
2005 1:43,70
2006 1:43,59
2007 1:44,14
2008 1:44,63
  • Wilfred Bungei in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Wilfred Bungei in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Wilfred Bungei bei sporting-heroes.net
Olympiasieger im 800-Meter-Lauf

1896: Vereinigtes Konigreich 1801 Edwin Flack | 1900: Vereinigte Staaten 45 Alfred Tysoe | 1904: Vereinigte Staaten 45 James Lightbody | Zwischenspiele 1906: Vereinigte Staaten 45 Paul Pilgrim | 1908: Vereinigte Staaten 46 Mel Sheppard | 1912: Vereinigte Staaten 48 Ted Meredith | 1920: Vereinigtes Konigreich 1801 Albert Hill | 1924: Vereinigtes Konigreich 1801 Douglas Lowe | 1928: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Douglas Lowe | 1932: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tommy Hampson | 1936: Vereinigte Staaten 48 John Woodruff | 1948: Vereinigte Staaten 48 Mal Whitfield | 1952: Vereinigte Staaten 48 Mal Whitfield | 1956: Vereinigte Staaten 48 Tom Courtney | 1960: Neuseeland Peter Snell | 1964: Neuseeland Peter Snell | 1968: AustralienAustralien Ralph Doubell | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dave Wottle | 1976: Kuba Alberto Juantorena | 1980: GroßbritannienGroßbritannien Steve Ovett | 1984: Brasilien 1968 Joaquim Cruz | 1988: Kenia Paul Ereng | 1992: Kenia William Tanui | 1996: Norwegen Vebjørn Rodal | 2000: Deutschland Nils Schumann | 2004: RusslandRussland Juri Borsakowski | 2008: Kenia Wilfred Bungei | 2012: Kenia David Rudisha | 2016: Kenia David Rudisha | 2020: Kenia Emmanuel Korir

Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik

1985: Colomán Trabado | 1987: José Luíz Barbosa | 1989: Paul Ereng | 1991: Paul Ereng | 1993: Tom McKean | 1995: Clive Terrelonge | 1997: Wilson Kipketer | 1999: Johan Botha | 2001: Juri Michailowitsch Borsakowski | 2003: David Krummenacker | 2004: Mbulaeni Mulaudzi | 2006: Wilfred Bungei | 2008: Abubaker Kaki | 2010: Abubaker Kaki | 2012: Mohammed Aman | 2014: Mohammed Aman | 2016: Boris Berian | 2018: Adam Kszczot | 2022: Mariano García | 2024: Bryce Hoppel

Personendaten
NAME Bungei, Wilfred
ALTERNATIVNAMEN Bungei, Wilfred Kipkemboi
KURZBESCHREIBUNG kenianischer Mittelstreckenläufer
GEBURTSDATUM 24. Juli 1980
GEBURTSORT Kabirirsang, Nandi County, Kenia