Wilke Weermann

Wilke Werner Weermann (* 1. Mai 1992 in Emden[1]) ist ein deutscher Theaterregisseur und Autor.

Leben

Weermann studierte Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.[2] 2015 organisierte und kuratierte er erstmals das internationale „Furore Festival“ in Ludwigsburg.[3]

Das von ihm verfasste Drama Abraum wurde 2017 an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.[4] 2017 wurde der von ihm geschriebene und unter seiner Regie entstandene Kurzfilm Das Paket veröffentlicht.[5]

Wilke Weermann lebt in Berlin.

Theaterregie

  • 2017: Der entfesselte Wotan an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg[6], eingeladen zum Körber Studio junge Regie 2017[7]
  • 2017: Wallenstein / Der Zukunft Dunkles Land am Theater Augsburg[8]
  • 2018: Fahrenheit 451 am Schauspiel Stuttgart[9], eingeladen zum Radikal Jung Festival 2018[10]
  • 2022: Unheim am Schauspiel Frankfurt, Text und Regie als Auftragswerk des Schauspiels[11]

Auszeichnungen

  • 2015: Nominierung für den Retzhofer Dramapreis für Abraum[12]
  • 2016: Hauptpreis beim Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik für Abraum
  • 2017: „Bestes Szenenbild“ beim Watersprite Film Festival für den Kurzfilm Das Paket (Autor, Regisseur)
  • 2017: Nominierung beim Deutschen Jugendfilmpreis des Bundes.Festival.Film 2017 für Das Paket[13]
  • 2019: Hans-Gratzer-Stipendium[14]
  • 2024: Kurt-Hübner-Regiepreis für "Unheim" (Autor, Regisseur)[15]

Einzelnachweise

  1. 12.03.2016 EZ/OZ: Wilke Weermann (ehem. JAG-Schüler) gewinnt Förderpreis. (jag-emden.de [abgerufen am 12. Juli 2017]). 
  2. pixelcloud: Wilke Weermann | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Abgerufen am 12. Juli 2017 (englisch). 
  3. Furore Festival. Abgerufen am 11. August 2017 (englisch). 
  4. Originals vom 11. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchner-kammerspiele.de Münchener Kammerspiele, abgerufen am 10. August 2017.
  5. Das Paket bei crew united, abgerufen am 12. März 2021.
  6. Der entfesselte Wotan. Abgerufen am 11. August 2017. 
  7. koerberstiftung: Wilke Weermann – Körber Studio Junge Regie 2017. 13. Juni 2017, abgerufen am 25. März 2018. 
  8. Theater Augsburg: Spielplan: Wallenstein // Der Zukunft dunkles Land. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Juli 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.theater-augsburg.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  9. Schauspiel Stuttgart – Kommunikation & Marketing: Schauspiel Stuttgart – Fahrenheit 451. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. März 2018; abgerufen am 25. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schauspiel-stuttgart.de 
  10. Fahrenheit 451 | Münchner Volkstheater. Abgerufen am 25. März 2018. 
  11. Schauspiel Frankfurt: Unheim, von Wilke Weermann - 30.03.2023, 20.00–21.30 | Schauspiel Frankfurt. Abgerufen am 4. März 2023. 
  12. Interpretationssache15 und Retzhofer Dramapreis | Drama Forum. Abgerufen am 11. August 2017. 
  13. Das Paket. aug&ohr medien, abgerufen am 11. August 2017 (englisch). 
  14. Hans-Gratzer-Stipendium 2019 für Wilke Weermann, theaterderzeit.de vom 15. April 2019, abgerufen am 28. April 2019.
  15. M. Gründig: Gertrud-Eysoldt-Ring geht an Jörg Pohl – Wilke Weermann erhält Kurt-Hübner-Regiepreis -. 4. Dezember 2023, abgerufen am 28. März 2024 (deutsch). 
Normdaten (Person): GND: 1195653417 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 9029156991001461180005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weermann, Wilke
ALTERNATIVNAMEN Weermann, Wilke Werner (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theaterregisseur und Dramaturg
GEBURTSDATUM 1. Mai 1992
GEBURTSORT Emden