CrossCountry

Dieser Artikel behandelt die britische Eisenbahngesellschaft XC Trains Limited. Für den Radsport siehe Mountainbike #Cross-Country (XC/CC), für weitere Bedeutungen siehe Cross Country.
CrossCountry

Britische Klasse 220 von CrossCountry
Basisinformationen
Firma XC Trains Limited
Sitz Admiral Way,
Doxford International
Business Park,
Sunderland, SR3 3XP
Konzession
und Dauer
New Cross Country
11. November 2007 –
9. November 2019
Muttergesellschaft Arriva Group
Statistik
Flotte 10 Britische Klasse 43 für
5 High Speed Train Garnituren
29 Britische Klasse 170
34 Britische Klasse 220
23 Britische Klasse 221
Bahnhöfe 119
Hauptstrecke Cross-Country Route
Nebenstrecke East Coast Main Line
Webseite
crosscountrytrains.co.uk

CrossCountry ist der Markenname der britischen Eisenbahngesellschaft XC Trains Limited.[1] Sie ist ein Tochterunternehmen von Arriva und somit auch der Deutschen Bahn und betreibt mehrere InterCity-Dienste innerhalb des Vereinigten Königreichs.

Rollmaterial

2. Klasse eines CrossCountry-Voyager

CrossCountry betreibt auf ihrem Streckennetz drei Zugtypen, neben mehreren Garnituren des älteren High Speed Train sind dies auch Züge der Britischen Klassen 170 (genannt Turbostar) und 220/221 (genannt Voyager).[2]

Streckennetz

CrossCountry betreibt sechs Hauptrouten, die über die Cross-Country Route, eine der Hauptstrecken Großbritanniens, vom Südwesten bis in den Nordosten des Landes (CrossCountry = dt. quer durch das Land) reichen und einen gemeinsamen Schnittpunkt in Birmingham haben:[3]

  • Route 1 von Plymouth über Birmingham New Street und Leeds nach Edinburgh Waverley
  • Route 2 von Reading über Birmingham New Street und Doncaster nach Newcastle
  • Route 3 von Bristol Temple Meads über Birmingham New Street nach Manchester Piccadilly
  • Route 4 von Bournemouth über Coventry und Birmingham New Street nach Manchester Picadilly
  • Route 5 von Cardiff über Birmingham New Street nach Nottingham
  • Route 6 von Birmingham New Street über Leicester zum Flughafen London-Stansted

Dieses Kernnetz, das im Stundentakt bedient wird, wird an seinen Endpunkten regelmäßig weitergeführt, beispielsweise von Plymouth bis nach Penzance oder von Edinburgh bis nach Aberdeen.

Rollmaterial

Vorhandene Fahrzeuge
Baureihe Bild Typ V/max Personen-
wagen
Anzahl Baujahr
Britische Klasse 43 Diesellokomotive 200 km/h 10 1976–1982
Britische Klasse Mark 3 Personenwagen 40 1975–1988
Britische Klasse 170

Turbostar

Triebwagen (Diesel) 160 km/h 2 13 1999–2002
3 16
Britische Klasse 220

Voyager

Dieselelektrischer Antrieb 200 km/h 4 34 2000–2001
Britische Klasse 221

Super Voyager

Dieselelektrischer Antrieb 200 km/h 4 1 2001–2002
5 22
Commons: CrossCountry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz von CrossCountry (englisch)

Einzelnachweise

  1. crosscountrytrains.co.uk: Terms and conditions (Memento vom 7. April 2012 im Internet Archive) (englisch)
  2. crosscountrytrains.co.uk: Our trains (Memento vom 10. April 2012 im Internet Archive) (englisch)
  3. crosscountrytrains.co.uk: Routes (Memento vom 14. März 2012 im Internet Archive) (englisch)

Innerstaatliche Betreiber:

Avanti West Coast | c2c | Chiltern Railways | CrossCountry | East Midlands Railway | Great Western Railway | Greater Anglia | Grand Central Railway | Great Northern1 | Hull Trains | Island Line | London North Eastern Railway | London Northwestern Railway2 | London Overground | Merseyrail | Northern Trains | Northern Ireland Railways3 | ScotRail | Serco Caledonian Sleepers | SE Trains (Southeastern) | Southern1 | South Western Railway | TfL Rail | Thameslink1 | TransPennine Express | Transport for Wales/Trafnidiaeth Cymru | West Midlands Railway2

Internationale Betreiber: Enterprise3 4 | Eurostar

Flughafenverbindungen: Gatwick Express1 | Heathrow Express | Stansted Express5


Ehemalige Betreiber6: Abellio ScotRail | Anglia Railways | Arriva Trains Merseyside | Arriva Trains Northern | Arriva Trains Wales | Central Trains | Connex South Central | Connex South Eastern | East Coast | East Midlands Trains | First Capital Connect | First Great Eastern | First Great Western | First Great Western Link | First North Western | First ScotRail | First TransPennine Express | Gatwick Express | Great North Eastern Railway | Great Western Trains | Heathrow Connect | Island Line | London Midland | London Overground Rail Operations | Merseyrail Electrics | Midland Mainline | National Express East Anglia | National Express East Coast | Northern | Northern Rail | Northern Spirit | North Western Trains | ScotRail (National Express) | Silverlink | South Eastern Trains | London & South Eastern Railway Limited (Southeastern) | South West Trains | Southern | Thames Trains | Thameslink | Valley Lines | Virgin Trains | Virgin Trains East Coast | Virgin CrossCountry | West Anglia Great Northern | Wales & Borders | Wales & West | Wessex Trains | Wrexham & Shropshire


1 Marke der Govia Thameslink Railway (GTR) | 2 Marke von West Midlands Trains (WMR) | 3 Betrieben auf dem irischen Eisenbahnnetz | 4 Gemeinsam betrieben durch Northern Ireland Railways und Iarnród Éireann | 5 Betrieben durch Greater Anglia | 6 Seit 1990, teilweise gleicher Markenname wie eine heutige Gesellschaft