Michael Hiltner

Michael Beckwith Hiltner, seit 1979 Victor Vicente of America, (* 7. März 1941 in Los Angeles) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Radrennfahrer und heutiger Designer.

Karriere

1959 gewann Michael Hiltner als jüngster Fahrer in der Geschichte die kanadische Tour de Saint-Laurent, im Jahr darauf die Tour of Somerville. Ebenfalls 1960 startete er bei den Olympischen Sommerspielen in Rom und belegte Platz 24 im Straßenrennen. Vier Jahre später, bei den Spielen in Tokio, erreichte er lediglich Platz 100 im olympischen Straßenrennen. Dreimal startete er bei UCI-Straßen-Weltmeisterschaften, zweimal bei Panamerikanischen Spielen und fuhr zahlreiche Rennen in Europa, wo er auch einige Zeit lebte. 1965 wurde Hiltner US-amerikanischer Meister der Amateure im Straßenrennen und siegte beim Bob Cook Memorial/Mt. Evans Hill Climb.

Sonstiges

  • Michael Hiltner war an der Entwicklung von Human Powered Vehicles beteiligt, so etwa an einem Taxi, und stellte damit 1975 einen transkontinentalen Rekord auf für die Strecke Santa Monica-Atlantic City-Santa Monica, über 36 Tage und acht Stunden. Anschließend änderte er seinen Namen in Victor Vicente of America.
  • 1979 entwickelte Hiltner, genannt Dirt Guru, das Topanga-Mountainbike und unterstützte die Organisation von Mountainbike-Rennen. 1996 entwarf er die olympische Medaille für die Sieger im Mountainbike, zudem designt er auch Kleidung.

Publikationen

  • Selected Verses of Victor Vicente of America, 1991
  • A Dirt Road Rider's Trek Epic, Williamson: Out Your Back Door 2000, ISBN 978-1892590503

Weblinks

  • Michael Hiltner in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Michael Hiltner in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Michael Hiltner auf usbhof.org
  • Website über Victor Vicente
US-amerikanische Meister im Straßenrennen (Amateure)

1921 Arthur Nieminsky | 1922 Carl Hambacher | 1924 Charlie Winter | 1925–1926 Edward Merkner | 1927 Jimmy Walthour, Jr. | 1928 R.J. Connor | 1929 Sergio Matteini | 1930 Robert Thomas | 1931 Tim Reboli | 1935 Cecil Hursey | 1936 Jack Simes | 1937 Charles Bergna | 1939 Martin Deras | 1940 Furman Kugler | 1941 Marvin Thomson | 1948 Donald Thomas Sheldon | 1949 James Lauf | 1950 Robert Pfarr | 1951 Gus Gotto | 1952 Steve Hromjak | 1953 Ronald Rhoads | 1954, 1958 Jack Disney | 1959–1963 James Rossi | 1964 Jackie Simes | 1965 Michael Hiltner | 1966 Bob Tetzlaff | 1967 Bob Parsons | 1968, 1972–1973, 1975 John Howard | 1970 Mike Carnahan | 1971 Steve Dayton | 1974 John Allis | 1976–1977, 1985 Wayne Stetina | 1978, 1980 Dale Stetina | 1979 Steve Wood | 1981 Tom Broznowski | 1982 Greg Demgen | 1983 Ron Kiefel | 1984 Matt Eaton | 1986 Doug Smith | 1987 Kent Bostick | 1988 Randy Whicker | 1989 Rishi Grewal | 1990 Bob Mionske | 1991 Lance Armstrong | 1992, 1995 Chann McRae | 1993 Marty Jemison | 1994 Kevin Livingston | 1996 Chris Wherry | Die Ergebnisse sind nicht vollständig.

Personendaten
NAME Hiltner, Michael
ALTERNATIVNAMEN Hiltner, Michael Beckwith (vollständiger Name); Vicente of Amerika, Victor (Künstlername)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 7. März 1941
GEBURTSORT Los Angeles