Oswald Traub

Oswald „Ossi“ Traub (* 17. November 1926 in Karlsruhe; † 17. Mai 2020 ebenda[1]) war ein deutscher Fußballspieler.

Traub kam bereits als Achtjähriger im Mai 1935 zum VfB Mühlburg, für den er als schneller, trickreicher und konditionsstarker Stürmer (Rechtsaußen) zwischen 1947, nachdem Mühlburg in die Oberliga Süd aufgestiegen war, und 1952 in 74 Spielen 16 Treffer erzielte. Nach der Fusion mit dem KFC Phönix 1952 spielte er beim neu gegründeten Karlsruher SC noch bis 1959 und bestritt 148 Punktepartien, bei denen er 38 Tore erzielte. Insgesamt kam er in der Oberliga Süd zwischen 1947 und 1959 auf 223 Spiele und 53 Tore. Höhepunkte seiner Karriere waren der Gewinn des DFB-Pokals 1955 und 1956, im Pokalfinale 1955 avancierte er gar zum Matchwinner, als er in der 86. Minute den entscheidenden Treffer zum 3:2 erzielte.

Nach seiner Zeit beim KSC gab er noch ein Gastspiel beim 1. FC Pforzheim, zunächst in der II. Division, zuletzt in der ersten Saison 1963/64 der neu eingeführten Regionalliga Süd. Während dieser Spielzeit, in der er seinen 37. Geburtstag feierte, erzielte er in 17 Partien ein Tor.

Mehrfach stand Traub vor dem Sprung in die Nationalelf, während der Vorbereitung zur WM 1954 stand er sogar im 40er-Kader von Sepp Herberger, kam aber zu keinem Einsatz für die Nationalmannschaft.

In den Nachkriegsjahren arbeitete der von Granatsplittern verletzte gelernte Kfz-Handwerker 30 Jahre lang bei einer Bank in Karlsruhe.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. KSC trauert um Oswald „Ossi“ Traub. In: ksc.de. 22. Mai 2020, abgerufen am 22. Mai 2020. 
    Marius Bücher: Wie „Ossi“ Traub beim KSC zum Pokalhelden wurde und fast zur WM 1954 gefahren wäre. In: bnn.de. 22. Mai 2020, abgerufen am 23. Mai 2020. 
Tschammerpokal

1935: Ernst Kuzorra | 1936: Hermann Budde / Ernst Poertgen | 1937: Kurt Männer | 1938: Helmut Schön | 1939: Edmund Adamkiewicz / Franz Binder | 1940: Fritz Machate | 1941: Edmund Conen | 1942: Ernst Willimowski | 1943: Karl Decker / Rudolf Noack

DFB-Pokal

1953: Franz Islacker | 1954: Georg Stollenwerk / Erwin Waldner | 1955: Helmut Sadlowski / Dieter Seeler / Antoine Kohn / Ernst Kunkel / Kurt Sommerlatt / Oswald Traub | 1956: Uwe Seeler / Heinz Ruppenstein / Bernhard Termath | 1957: Rudolf Jobst | 1958: Rolf Geiger | 1959: Manfred Rummel | 1960: Gustav Witlatschil / Albert Brülls | 1961: Klaus Hänel | 1962: Franz-Josef Wolfframm / Gustav Flachenecker / Kurt Haseneder / Tasso Wild | 1963: Uwe Seeler | 1964: Rudolf Brunnenmeier | 1965: Kurt Haseneder / Tasso Wild / Willi Koslowski / Waldemar Gerhardt / Christian Breuer / Lothar Emmerich | 1966: Peter Osterhoff / Rainer Ohlhauser | 1967: Gerd Müller | 1968: Hannes Löhr | 1969: Gerd Müller | 1970: Hannes Löhr | 1971: Gerd Müller | 1972: Wolfgang Overath / Hannes Löhr / Bernd Rupp / Klaus Fischer | 1973: Hannes Löhr | 1974: Bernd Hölzenbein | 1975: Hermann Lindner | 1976: Klaus Toppmöller | 1977, 1978: Dieter Müller | 1979: Dieter Hoeneß | 1980: Manfred Burgsmüller / Klaus Allofs | 1981: Jimmy Hartwig / Horst Hrubesch / Thomas Remark | 1982: Karl-Heinz Rummenigge | 1983: Stephan Engels | 1984: Ronald Worm / Klaus Fischer | 1985: Manfred Dum | 1986: Karl Allgöwer | 1987: Dirk Kurtenbach | 1988: Stefan Kuntz | 1989: Christian Schreier | 1990: Wynton Rufer / Stefan Kuntz | 1991: Michael Tönnies | 1992: Fritz Walter | 1993: Andreas Thom | 1994: Wynton Rufer | 1995: Heiko Herrlich | 1996: Wladimir Bestschastnych / Thomas Häßler / Pavel Kuka | 1997: Bernhard Winkler | 1998: Carsten Jancker | 1999: Achim Weber | 2000: Adnan Kevrić | 2001: Arie van Lent | 2002: Dimitar Berbatow | 2003: Giovane Élber | 2004: Aílton | 2005: Carsten Jancker / Claudio Pizarro | 2006: Claudio Pizarro | 2007: Cacau | 2008: Mario Gómez | 2009: Edin Džeko / Ivica Olić | 2010: Sahr Senesie / Lucas Barrios / Thomas Müller | 2011: Srđan Lakić | 2012: Robert Lewandowski | 2013: Mario Gómez | 2014: Thomas Müller | 2015: Stefan Kießling / Sven Schipplock | 2016: Henrich Mchitarjan | 2017, 2018, 2019, 2020: Robert Lewandowski | 2021: Jadon Sancho | 2022: Robert Glatzel | 2023: Randal Kolo Muani | 2024: Amine Adli

Personendaten
NAME Traub, Oswald
ALTERNATIVNAMEN Traub, Ossi (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 17. November 1926
GEBURTSORT Karlsruhe
STERBEDATUM 17. Mai 2020
STERBEORT Karlsruhe