VW Pointer

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Volkswagen
Pointer
Produktionszeitraum: 1994–1996
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
1,8–2,0 Liter
(65–88 kW)
Länge: 4076 mm
Breite: 1695 mm
Höhe: 1406 mm
Radstand: 2525 mm
Leergewicht:
Vorgängermodell VW Apollo
Heckansicht

Der Name VW Pointer bezeichnete einen in Argentinien und Brasilien von 1994 bis 1996 in Zusammenarbeit von VW und Ford entstandenen Pkw der Kompaktklasse. Der Pointer wurde nur fünftürig angeboten. Die zweitürige Stufenheckvariante hieß VW Logus.

Später wurde der VW Gol in Mexiko (bis 2008), Russland, der Ukraine und Ägypten unter der Bezeichnung VW Pointer verkauft.

VW Pointer (1994–1996)

VW und Ford entwickelten im Rahmen des Gemeinschaftsunternehmens Autolatina verschiedene Fahrzeuge. Für die Entwicklung der kleineren Modelle war Ford zuständig. Der VW Pointer basiert auf dem Ford Escort, der äußerlich stark abgewandelt wurde, so dass lediglich die Silhouette sowie Details wie Türgriffe und Türausschnitte den Escort erahnen lassen. Im Innenraum wurde ein eigenständiges Cockpit im damals üblichen VW-Stil verwendet. Der Pointer hat Frontantrieb, 5 Sitzplätze, Vierzylindermotoren mit 2-Ventil-Technik und Hubräumen von 1,8 l (Argentinien und Brasilien) und 2,0 l (nur Brasilien), sowie ein 5-Gang-Schaltgetriebe. Der Kraftstofftank fasst 64 Liter, das Fahrzeug erreicht je nach Motorvariante eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 188 km/h. Ein Antiblockiersystem war nicht lieferbar.

Nach Europa, mit Ausnahme Russlands, wurde der Pointer nie exportiert.

Nach dem Ende von Autolatina wurde die Produktion des Pointers eingestellt, die Lücke füllen nun die Modelle Polo, Gol und Golf aus.

Literatur

Weblinks

Commons: Volkswagen Pointer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Automodelle von Volkswagen

Aktuelle Personenwagen
Amarok • Arteon • Caddy • Crafter • Golf • Golf Variant • ID.3 • ID.4 • ID.5 • ID.7 • ID.7 Tourer • ID. Buzz • Passat • Polo • T6 • T7 • Taigo • Tiguan • Tiguan Allspace • Touareg • Touran • T-Cross • T-Roc

Eingestellte Modelle
KdF-Wagen • Typ 82 Kübelwagen • Typ 87 Kommandeurswagen • Typ 100 Verkürzte Zugmaschine • Typ 166 Schwimmwagen • Typ 1 „Käfer“ • Typ 14 Karmann Ghia • Typ 147 „Fridolin“ • Typ 181 • Typ 2 „Transporter“ (T1 T2 T3 T4 T5) • Typ 3 (1500/1600) • Typ 34 Karmann Ghia • Typ 4 (411/412) • Beetle • Bora • Caddy (14D 9KV 9U 2K) • CC • Corrado • Derby • Eos • Fox • G 90 • Golf (I II III IV V VI VII Plus Sportsvan Cabriolet) • Iltis • Jetta/Bora/Vento (I II III IV V VI) • K 70 • L80 • Lupo • LT • New Beetle • Passat (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8) • Phaeton • Polo (I II III IV V) • Santana (I) • Scirocco (I II III) • Sharan (I II) • Taro • Tiguan (I, II) • Touareg (I, II) • Touran (I) • up! • VW-Porsche 914

Aktuelle Modelle in anderen Ländern
Amarok Argentinien  Atlas Vereinigte Staaten  Atlas Cross Sport Vereinigte Staaten  Lavida China Volksrepublik  • Lavida XR China Volksrepublik  • Santana China Volksrepublik  • Bora China Volksrepublik  Sagitar China Volksrepublik  Lamando L China Volksrepublik  Saveiro Brasilien  Jetta Night China Volksrepublik  Virtus Brasilien  Jetta VII Mexiko  • Passat (NMS) China Volksrepublik  Magotan China Volksrepublik  ID.6 China Volksrepublik  ID.Unyx China Volksrepublik  Nivus Brasilien  Tacqua China Volksrepublik  Talagon China Volksrepublik  Taos Mexiko  Tavendor China Volksrepublik  Tayron China Volksrepublik  Tayron X China Volksrepublik  Teramont China Volksrepublik  Teramont X China Volksrepublik  Tiguan X China Volksrepublik  Tharu China Volksrepublik  Viloran China Volksrepublik 

Eingestellte Modelle in anderen Ländern
Ameo Indien  Apollo Brasilien  • (New) Bora China Volksrepublik  Brasília Brasilien  Citi Golf Sudafrika  Clásico Mexiko  C-Trek China Volksrepublik  Country Buggy (div.) • Gacel Argentinien  Gol Brasilien  Argentinien  Gran Lavida China Volksrepublik  Gran Santana China Volksrepublik  Hormiga Mexiko  Lamando China Volksrepublik  Logus Brasilien  • Pointer Brasilien  Santana 2000 Brasilien  China Volksrepublik  Santana 3000 China Volksrepublik  Santana Vista China Volksrepublik  Parati Brasilien  Passat Lingyu China Volksrepublik  Passat Variant China Volksrepublik  • Passat (NMS) Vereinigte Staaten  Phideon China Volksrepublik  Jetta König China Volksrepublik  Jetta Pionier China Volksrepublik  Senda Argentinien  SpaceFox Argentinien  SP2 Brasilien  Routan Kanada  Voyage Brasilien  Worker Brasilien 

Aktuelle Lkw- und Omnibus-Modelle
Delivery Brasilien  Constellation Brasilien  Titan Brasilien  Meteor Brasilien  Volksbus Brasilien 

Konzeptfahrzeuge:
Konzeptfahrzeuge von Volkswagen • EA 48 • EA 266 • Chico • Concept D • Microbus • Iroc • New Compact Coupé • Milano • Nils • eT! • Sedric • Taigun • XL1