VW Taigun

Dieser Artikel befasst sich mit dem 2012 vorgestellten Konzeptfahrzeug. Zum in Indien vermarketen Modell gleichen Namens siehe VW T-Cross.
Volkswagen
Bild nicht vorhanden
Taigun
Präsentationsjahr: 2012
Fahrzeugmesse: Internationaler Automobilsalon São Paulo
Klasse: SUV
Karosseriebauform: Kombi
Motor: Ottomotor:
1,0 Liter
(81 kW)
Länge: 3858 mm
Breite: 1727 mm
Höhe: 1570 mm
Radstand: 2469 mm
Leergewicht: 980 kg
Serienmodell: keines

Der VW Taigun ist ein Sport Utility Vehicle, entwickelt vom deutschen Automobilhersteller Volkswagen. Der Öffentlichkeit wurde der Taigun erstmals Ende 2012 als Konzeptfahrzeug auf dem Internationalen Automobilsalon in São Paulo vorgestellt. Die deutsche Markteinführung des Serienmodells war laut VW für Anfang 2016 geplant und sollte die SUV-Produktpalette nach dem VW Touareg und dem VW Tiguan nach unten hin erweitern.[1]

Anfang Februar 2016 wurde das Projekt eingestellt mit dem Verweis, im März auf dem Autosalon in Genf eine weitere SUV-Studie vorzustellen.[2]

Optik

Der VW up! ist das kleinste Serienfahrzeug von Volkswagen (Stand 2013) und zugleich die Grundlage für die Konstruktion des VW Taigun: Die Designstudie entsprach einer SUV-Variante des Kleinstwagens und sollte mit Konkurrenzmodellen wie dem Opel Mokka, dem Škoda Yeti oder dem Nissan Juke gleichziehen. Zwar als kleiner Bruder des Tiguan gedacht, zeigte sich der Taigun abgesehen von der Frontpartie folglich eher als erhöhter up! mit Geländeoptik, denn mit auffälligen Ähnlichkeiten zum Tiguan. So ließen sich etwa auch die Fenster der hinteren Türen wie beim up! nicht versenken, sondern waren lediglich um einige Zentimeter ausstellbar. Auch die Innenausstattung des Taigun war an den Kleinstwagen angelehnt.[1]

Technische Daten

War der 1.2 TSI bislang die kleinste Motorisierung von VW, sollte im VW Taigun ein neues, vom 1.4 TSI abgeleitetes Aggregat mit nur drei Zylindern eingeführt werden und in Sachen Downsizing und Verbrauch das nächstniedrigere Level erreichen. Die Leistung sollte mittels Turbolader bei 81 kW (110 PS) und die Höchstgeschwindigkeit bei 186 km/h liegen, der durchschnittliche Verbrauch war mit 4,7 Litern Motorenbenzin pro 100 Kilometer angegeben.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c AutoScout24: Sitzprobe: VW Taigun – Kleiner Eroberer
  2. Kein Taigun von VW: Das SUV ist zu kurz geraten. In: kurier.at. 5. Februar 2016, abgerufen am 23. Dezember 2017. 
Automodelle von Volkswagen

Aktuelle Personenwagen
Amarok • Arteon • Caddy • Crafter • Golf • Golf Variant • ID.3 • ID.4 • ID.5 • ID.7 • ID. Buzz • Passat • Polo • T6 • T7 • Taigo • Tiguan • Tiguan Allspace • Touareg • Touran • T-Cross • T-Roc

Eingestellte Modelle
KdF-Wagen • Typ 82 Kübelwagen • Typ 87 Kommandeurswagen • Typ 100 Verkürzte Zugmaschine • Typ 166 Schwimmwagen • Typ 1 „Käfer“ • Typ 14 Karmann Ghia • Typ 147 „Fridolin“ • Typ 181 • Typ 2 „Transporter“ (T1 T2 T3 T4 T5) • Typ 3 (1500/1600) • Typ 34 Karmann Ghia • Typ 4 (411/412) • Beetle • Bora • Caddy (14D 9KV 9U 2K) • CC • Corrado • Derby • Eos • Fox • G 90 • Golf (I II III IV V VI VII Plus Sportsvan Cabriolet) • Iltis • Jetta/Bora/Vento (I II III IV V VI) • K 70 • L80 • Lupo • LT • New Beetle • Passat (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8) • Phaeton • Polo (I II III IV V) • Santana (I) • Scirocco (I II III) • Sharan (I II) • Taro • Tiguan (I, II) • Touareg (I, II) • Touran (I) • up! • VW-Porsche 914

Aktuelle Modelle in anderen Ländern
Amarok Argentinien  Atlas Vereinigte Staaten  Atlas Cross Sport Vereinigte Staaten  Lavida China Volksrepublik  • Lavida XR China Volksrepublik  • Santana China Volksrepublik  • Bora China Volksrepublik  Sagitar China Volksrepublik  Lamando L China Volksrepublik  Saveiro Brasilien  Jetta Night China Volksrepublik  Virtus Brasilien  Jetta VII Mexiko  • Passat (NMS) China Volksrepublik  Magotan China Volksrepublik  ID.6 China Volksrepublik  ID.Unyx China Volksrepublik  Nivus Brasilien  Tacqua China Volksrepublik  Talagon China Volksrepublik  Taos Mexiko  Tavendor China Volksrepublik  Tayron China Volksrepublik  Tayron X China Volksrepublik  Teramont China Volksrepublik  Teramont X China Volksrepublik  Tiguan X China Volksrepublik  Tharu China Volksrepublik  Viloran China Volksrepublik 

Eingestellte Modelle in anderen Ländern
Ameo Indien  Apollo Brasilien  • (New) Bora China Volksrepublik  Brasília Brasilien  Citi Golf Sudafrika  Clásico Mexiko  C-Trek China Volksrepublik  Country Buggy (div.) • Gacel Argentinien  Gol Brasilien  Argentinien  Gran Lavida China Volksrepublik  Gran Santana China Volksrepublik  Hormiga Mexiko  Lamando China Volksrepublik  Logus Brasilien  Pointer Brasilien  Santana 2000 Brasilien  China Volksrepublik  Santana 3000 China Volksrepublik  Santana Vista China Volksrepublik  Parati Brasilien  Passat Lingyu China Volksrepublik  Passat Variant China Volksrepublik  • Passat (NMS) Vereinigte Staaten  Phideon China Volksrepublik  Jetta König China Volksrepublik  Jetta Pionier China Volksrepublik  Senda Argentinien  SpaceFox Argentinien  SP2 Brasilien  Routan Kanada  Voyage Brasilien  Worker Brasilien 

Aktuelle Lkw- und Omnibus-Modelle
Delivery Brasilien  Constellation Brasilien  Titan Brasilien  Meteor Brasilien  Volksbus Brasilien 

Konzeptfahrzeuge:
Konzeptfahrzeuge von Volkswagen • EA 48 • EA 266 • Chico • Concept D • Microbus • Iroc • New Compact Coupé • Milano • Nils • eT! • Sedric • Taigun • XL1