Ponga

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Ponga (Begriffsklärung) aufgeführt.
Gemeinde Ponga
Wappen Karte von Spanien
Ponga (Spanien)
Ponga (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Asturien Asturien
Comarca: Oriente
Gerichtsbezirk: Cangas de Onís
Koordinaten: 43° 11′ N, 5° 9′ W43.183333333333-5.15692Koordinaten: 43° 11′ N, 5° 9′ W
Höhe: 692 msnm
Fläche: 205,98 km²
Einwohner: 561 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 3 Einw./km²
Postleitzahl(en): 33557
Gemeindenummer (INE): 33050 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Nächster Flughafen: Flughafen Asturias
Verwaltung
Bürgermeisterin: Marta María Alonso Guijarro
Adresse der Gemeindeverwaltung: Calle El Castañedo, 0 S/N, 33557 S. Juan de Beleño, Tel.: +34 985 84 33 05
Website: ponga.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Ponga ist eine Gemeinde in der autonomen Region Asturien im Norden Spaniens. Im Norden begrenzt von Piloña und Parres, im Süden von León, im Westen von Piloña und Caso im Osten von Amieva.
Die im Gerichtsbezirk von Cangas de Onís liegende Gemeinde mit San Juan de Beleño als Sitz der Gemeindeverwaltung verfügt über eine Fläche von 205,98 km² mit dem Peña Ten (2.142 m) als höchste Erhebung.

Geschichte

Durch Archäologische Funde ist eine Besiedlung bereits in der Bronzezeit nachgewiesen. Auch Keltische Stämme haben ihre Spuren hinterlassen wie in den Namen der Parroquias:

erhalten blieb.

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde


Quelle: INE-Archiv – grafische Aufarbeitung für Wikipedia

Wirtschaft

Beschäftigungszahlen der Gemeinde Ponga in den Wirtschaftszweigen
Beschäftigte Anteil in Prozent
TOTAL 170 100
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei 88 51,76
Industrie 1 0,59
Bauwirtschaft 7 4,12
Dienstleistungsbetriebe 74 43,53
* Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 75 kB), SADEI

Politik

Historische Entwicklung im Gemeinderat von Ponga
Partei 1979 1983 1987 1991 1995 1999 2003 2007 2011[2] 2015[3]
FAC 4 3
PSOE 3 3 4 3 4 2 4 3 2 3
PCE / IU-BA 1 2 1 1 1
CD / AP / PP 1 3 2 2 1 1 2 1
UCD / CDS 4 3 1 2
CAS 1
PAS 2 2
URAS 1 1
Total 9 9 7 7 7 7 7 7 7 7

Sehenswürdigkeiten

  • Iglesia de Santa María in Taranes (1779).
  • Iglesia de Santa María in Viego.
  • Iglesia de San Juan in Beleño (17. Jahrhundert).
  • Ermitas (Einsiedelei) in Ventaniella und Arcenorio.
  • Torre de Cazo.
  • El Palacio in Sobrefoz.

Feste

Typische Landschaft im Nationalpark
  • 1. Januar: Fiesta del Aguinaldo in Guirria und San Juan de Beleño (Musikfest mit uralten spanischen Liedern, Instrumenten und Trachten)
  • Karnevalsamstag: Aguinaldo in Sellaño (Musikfest)
  • 13. Mai: Wettbewerb der Käsereien von Beyos, Ponga und Beyos
  • um den 15. Mai: Fest des San Isidro in San Juan de Beleño
  • 1. Juli: Fest des San Pedro in Sobrefoz
  • 16. Julio: Ntra Sra del Carmen (Schutzpatronin der Fischer) und San Juan in Beleño
  • 31. Juli: Fest des San Ignacio de los Beyos in Carangas
  • 4., 5. und 6. August: Ntra Sra de la nieves in Cazo und Sellaño
  • 9. August: San Justo in Cadenava
  • 10. und 11. August: Fest des San Lorenzo in Abiegos
  • 15. und 16. August: Nra Sra. en Taranes in Viego

Parroquias

Blick in die Berge

Die Gemeinde ist in 9 Parroquias unterteilt:

  • Cazo
  • San Ignacio
  • San Juan de Beleño

Quellen

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Originals vom 24. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resultadoslocales2015.interior.es
  3. Wahlergebnisse 2015 Spanisches Innenministerium (Memento des Originals vom 24. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resultadoslocales2015.interior.es
  • Bevölkerungszahlen siehe INE
  • Postleitzahlen siehe Codigos postales de España Buscador
  • Koordinaten und Höhenangaben siehe Google Earth

Weblinks

Commons: Ponga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ponga auf den Webseiten der Asturischen Föderation (spanisch)
  • Sobrefoz
  • Nationalpark Ponga in Peloño
  • Peloño
Gemeinden in Asturien

Allande | Aller | Amieva | Avilés | Belmonte de Miranda | Bimenes | Boal | Cabrales | Cabranes | Candamo | Cangas del Narcea | Cangas de Onís | Caravia | Carreño | Caso | Castrillón | Castropol | Coaña | Colunga | Corvera | Cudillero | Degaña | El Franco | Gijón | Gozón | Grado | Grandas de Salime | Ibias | Illano | Illas | Langreo | Laviana | Lena | Llanera | Llanes | Mieres | Morcín | Muros de Nalón | Nava | Navia | Noreña | Onís | Oviedo | Parres | Peñamellera Alta | Peñamellera Baja | Pesoz | Piloña | Ponga | Pravia | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribadedeva | Ribadesella | Ribera de Arriba | Riosa | Salas | San Martín de Oscos | San Martín del Rey Aurelio | San Tirso de Abres | Santa Eulalia de Oscos | Santo Adriano | Sariego | Siero | Sobrescobio | Somiedo | Soto del Barco | Tapia de Casariego | Taramundi | Teverga | Tineo | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villaviciosa | Villayón | Yernes y Tameza

Normdaten (Geografikum): GND: 7864452-5 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2011014698 | VIAF: 240626699